Ein Baustoff als Blickfang: Spezieller Kalkputz sorgt für Natursteinoptik

Der Steineffekt wird auf Mauern und Fassaden gebracht. Er verschönert sowohl alte Gebäude als auch Neubauten individuell und ist dabei von echtem Stein kaum zu unterscheiden.
Der Steineffekt wird auf Mauern und Fassaden gebracht. Er verschönert sowohl alte Gebäude als auch Neubauten individuell und ist dabei von echtem Stein kaum zu unterscheiden.
© djd/www.decopierre.de

(djd). Auf den ersten Blick sind die Wände dieses Hauses aus Natursteinen gemauert. Tatsächlich aber wurde das Natursteinmauerwerk mit einem speziellen Kalkputz täuschend echt nachgestaltet. Die Fassade und die Hausecken sind durch Fenster- und Türrahmungen aus hellen glatten Quadern gegliedert, die Wandflächen mit dunkleren Natursteinen ausgefüllt.

Aus Neu mach Alt

Seit einigen Jahren bietet die Firma Decopierre dieses Verfahren auch in Deutschland an. In Südfrankreich entwickelt, wird dabei dieser Steineffekt auf Wände, Mauern und Fassaden gebracht. Er verschönert alte Gebäude und Neubauten individuell und ist dabei von echtem Stein kaum zu unterscheiden. Die Technik bietet sich an, um anstatt normaler Wände besondere Flächen und Bereiche zu erschaffen. Mehr Informationen findet man unter www.decopierre.de. Die besonders geschulten Handwerker des Anbieters spritzen dabei einen speziellen Kalkputz auf die Fläche und geben verschiedene mineralische Pigmente für die Farben dazu. Anschließend gravieren die Kunsthandwerker von Hand die Steinformen. Dieses Vorgehen ermöglicht verschiedenste Formen wie Quader, Bruchstein, Polygonale oder Schiefer und Klinker. Damit wird dieser ganz besondere Look, der sich sonst oft nur an Schlössern und prachtvollen Häusern findet, wieder möglich und für Bauherren erschwinglich.

Die Vorzüge von Kalkputz

Kalkputz vereint viele Vorteile. Er ist atmungsaktiv, wirkt präventiv gegen Pilze und Schimmel und kann innen die Feuchtigkeit angenehm regulieren. Wände sind damit langlebig und witterungsbeständig geschützt. Die Farben sind mineralisch und daher UV-stabil, der Putz altert gediegen mit der Patina von echtem Kalkstein. Er eignet sich für nahezu jeden festen Untergrund und kann auch auf gedämmten Fassaden verarbeitet werden. Ebenso lassen sich damit Sockel, Terrassen, Trennwände und Weinkeller in Hingucker verwandeln. Und in Innenräumen schafft er einzigartige Flächen und ganz spezielle Stimmungen. Mit dem Putz lassen sich aber auch Wandschmuck und Ornamente für Bauherren mit besonderen Wünschen – etwa Sonnenuhr oder Familienwappen – gestalten.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen