Eierkarton mal stylisch: Originelle Überraschung zum Verschenken an Ostern

Mit speziellen Kreativmarkern lassen sich Ostereier ganz einfach in 24 Farben gestalten.
Mit speziellen Kreativmarkern lassen sich Ostereier ganz einfach in 24 Farben gestalten.
© djd/Pilot Pen/Sabine Güllich

(djd). Was bringt man am besten mit, wenn man an den Ostertagen bei der Familie oder zu Freunden eingeladen ist? Eine charmante und besonders originelle Idee dafür ist ein selbst bemalter Eierkarton, gefüllt mit einer bunten Oster-Überraschung, wie die von Bloggerin Bine (waseigenes.com). Und so geht´s:

  1. Vorsichtig das Etikett des Eierkartons entfernen oder gleich einen unbedruckten Karton kaufen (gibt es online oder bei einigen Hofläden).
  2. Mit einem Bleistift oder anderen radierbaren Stiften wie dem FriXion Point von Pilot die Motive auf dem Karton vorzeichnen. Das können zum Beispiel Schriftzüge sein wie "Happy Easter", "Yummy" oder "Frühlingsgefühle" kombiniert mit Mustern, Blumen, Herzen oder anderen Gestaltungselementen passend zu Ostern.
  3. Die vorgezeichneten Motive anschließend mit einem universellen Stift, der auf unterschiedlichsten Untergründen haftet, nachmalen. Gut geeignet hierfür ist beispielsweise der Kreativmarker Pintor von Pilot, der in 24 Farben und vier Strichstärken im Schreibwarenhandel erhältlich ist.

 

Bei der Füllung des Eierkartons sind der Kreativität ebenfalls keine Grenzen gesetzt. Eine Variante: Eier hart kochen und anschließend mit den Kreativmarkern gestalten - zum Beispiel mit bunten Klecksen oder grafischen Mustern. Wer es etwas süßer mag, kann auch kleine Gugelhupfe backen und diese neben die bemalten Eier setzen. Noch eine hübsche Serviette als Einbettung und fertig ist der umgestylte Eierkarton. Weitere kreative Ideen und Anleitungen gibt es auch auf www.pilot-kreativ.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen