• Ratgeberbox
  • Auto & Verkehr
  • E-Fahrzeuge: einfaches "Tanken" zu Hause: Ein Vorab-Check für die eigene E-Ladestation ist empfehlenswert

E-Fahrzeuge: einfaches "Tanken" zu Hause: Ein Vorab-Check für die eigene E-Ladestation ist empfehlenswert

Auftanken per Ladekabel: Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektroautos wächst auch der Bedarf nach Ladestationen. Unabhängig sind Autofahrer mit einer schnellen, sicheren Lademöglichkeit zu Hause.
Auftanken per Ladekabel: Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektroautos wächst auch der Bedarf nach Ladestationen. Unabhängig sind Autofahrer mit einer schnellen, sicheren Lademöglichkeit zu Hause.
© djd/Webasto/Derek Henthorn

(djd). Die Zukunft fährt elektrisch: Immer mehr Verbraucher entscheiden sich für ein Elektroauto oder einen Plug-in-Hybrid, dessen Batterie ebenfalls per Kabel aufgeladen wird. Gleichzeitig wird das Netz öffentlicher Ladestationen immer dichter. Unabhängiger geht das elektrische Auftanken mit einer privaten, festinstallierten Ladestation vonstatten. In der eigenen Garage, am Carport oder auf dem Hof lässt sich das Auto somit bequem über Nacht laden. Allerdings: Die übliche Haushaltssteckdose reicht dafür auf Dauer nicht aus, sicherer und schneller sind Ladestationen mit entsprechend hoher Leistung. Fachleute aus dem Elektrohandwerk sollten in einem Vorab-Check prüfen, ob die Hausinstallation dafür ausreicht.

Bis zu zehnmal schneller laden als per Steckdose

Eine leistungsstarke Ladestation ist schon deshalb sinnvoll, da sie den Zeitaufwand für das "Auftanken" des Elektroautos erheblich verkürzt - vor allem bei Modellen mit größeren Batterien und entsprechend höherer Reichweite. Die Ladestation Pure von Webasto beispielsweise lädt mit Wechselstrom bis zu zehnmal schneller als eine herkömmliche Steckdose und ist dabei kompatibel mit allen Elektroautos mit dem sogenannten Typ-2-Stecker. Dieser wurde von der Europäischen Kommission als Standard definiert und ist somit insbesondere bei den europäischen Fahrzeugherstellern üblich. Die stationären Ladestationen verfügen über eine Leistung von bis zu 22 Kilowatt, entsprechen den Vorgaben der Automobilhersteller und erfüllen alle Qualitäts- und Sicherheitsvorgaben.

Voraussetzungen für die Ladestation prüfen

Da die Voraussetzungen an jedem Fahrzeug-Stellplatz unterschiedlich sind, sollte ein zertifizierter Elektroinstallateur vor der Installation die vorhandenen Anschlüsse, den Abstand zum Sicherungskasten und die Länge der benötigten Leitung überprüfen. Anschließend erhält der Kunde eine ausführliche Dokumentation. Einen derartigen Check inklusive Kostenvoranschlag für die Montage der Ladestation kann man beispielsweise unter www.webasto-charging.com in Auftrag geben. Dabei arbeitet der Hersteller mit lokalen, zertifizierten Partnern aus dem Elektroinstallationshandwerk zusammen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen