Dusch-WC zu Hause testen: Eine Dusche für den Po - wäre das etwas für mich?

Ein Dusch-WC fügt sich optisch in jedes Badambiente ein und ermöglicht eine hygienische und wohltuende Reinigung mit Wasser. Wer wissen möchte, wie sich das anfühlt, kann es jetzt in seinem eigenen Bad testen.
Ein Dusch-WC fügt sich optisch in jedes Badambiente ein und ermöglicht eine hygienische und wohltuende Reinigung mit Wasser. Wer wissen möchte, wie sich das anfühlt, kann es jetzt in seinem eigenen Bad testen.
© djd/Geberit

(djd). Jeder Mensch hat seine eigenen Toilettenrituale: Während es dem einen nicht schnell genug gehen kann, nutzen andere die Sitzungszeit zum Studium der Tageszeitung, zum Lösen von Sudokus oder zum Spielen am Smartphone. Den Abschluss bildet für die meisten noch immer die Trockenreinigung mit Papier. Doch das ändert sich gerade: Den Po auf einem Dusch-WC mit frischem, warmem Wasser statt mit trockenem Toilettenpapier zu reinigen, ist nicht nur hygienischer, sondern auch ein angenehmer und gesunder Abschluss des WC-Rituals. In Japan gehören Dusch-WCs bereits zur Grundausstattung der meisten Bäder. Doch in Deutschland stößt diese Art der Intimhygiene bei manchen Menschen noch auf Vorbehalte.

Ein Test in den eigenen vier Wänden

Wie fühlt es sich an, ein Dusch-WC tatsächlich zu benutzen? Die Antwort ist eigentlich ganz einfach herauszufinden. Viele Sanitärgroßhändler und Installateure mit Badausstellungen bieten heute in ihren Räumlichkeiten die Möglichkeit, Dusch-WCs zu testen. Wer sich dafür interessiert, kann jederzeit die Testinstallation aufsuchen und hinter verschlossener Tür ausprobieren, ob ihm diese Art der täglichen Körperpflege zusagt. Auch in vielen Hotels ist die moderne Form der Intimhygiene bereits zu finden, sodass man sie auf einer Ferien- oder Geschäftsreise ganz nebenbei kennenlernen kann. Wer es noch genauer wissen möchte oder Berührungsängste bei einem Test im Fachhandel empfindet, der kann ein Geberit AquaClean Dusch-WC jetzt auch zu Hause in der gewohnten Umgebung seines eigenen Bads testen. Mehr Infos dazu und die Adressen teilnehmender Installateure sind unter www.geberit-aquaclean.de/test-home zu finden.

Dusch-WC vorübergehend einbauen und spurlos rückbauen

Im Rahmen einer Test-Aktion bieten viele Installateure an, bei ihren Kunden ein Dusch-WC vorübergehend im Bad einzubauen. Dafür wird eine sogenannte Aufsatzanlage eingesetzt, die sich statt des WC-Sitzes auf die vorhandene WC-Keramik montieren lässt und die wichtigsten Basisfunktionen für die Reinigung des Pos mit warmem Wasser mitbringt. Die erforderlichen Anschlüsse für Wasser und Strom werden so gelegt, dass sie sich nach dem Test spurlos wieder zurückbauen lassen.

Dusch-WCs: Wie die Kanalisation von der modernen Intimhygiene profitiert

(djd). Das gestiegene Hygienebewusstsein der Deutschen zeigt sich unter anderem im wachsenden Absatz von Feuchttüchern als Ergänzung zum trockenen Toilettenpapier. Die Folgen dieser Entwicklung bekommen die Klärwerke zu spüren: Feuchttücher müssen besonders reißfest sein. Sie lösen sich daher nur schwer auf und führen immer öfter zu Verstopfungen in der Kanalisation und den Kläranlagen, die aufwendig beseitigt werden müssen. Gründlicher und schonender als Feuchttücher reinigen Dusch-WCs den Po, Infos dazu gibt es unter www.geberit-aquaclean.de. Da sie nichts weiter nutzen als frisches Wasser, entlasten sie die Umwelt, sparen Ressourcen und kommen ganz nebenbei auch bei den Betreibern der Klärwerke sehr gut an.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen