Dusch-WC zu Hause testen: Eine Dusche für den Po - wäre das etwas für mich?

Ein Dusch-WC fügt sich optisch in jedes Badambiente ein und ermöglicht eine hygienische und wohltuende Reinigung mit Wasser. Wer wissen möchte, wie sich das anfühlt, kann es jetzt in seinem eigenen Bad testen.
Ein Dusch-WC fügt sich optisch in jedes Badambiente ein und ermöglicht eine hygienische und wohltuende Reinigung mit Wasser. Wer wissen möchte, wie sich das anfühlt, kann es jetzt in seinem eigenen Bad testen.
© djd/Geberit

(djd). Jeder Mensch hat seine eigenen Toilettenrituale: Während es dem einen nicht schnell genug gehen kann, nutzen andere die Sitzungszeit zum Studium der Tageszeitung, zum Lösen von Sudokus oder zum Spielen am Smartphone. Den Abschluss bildet für die meisten noch immer die Trockenreinigung mit Papier. Doch das ändert sich gerade: Den Po auf einem Dusch-WC mit frischem, warmem Wasser statt mit trockenem Toilettenpapier zu reinigen, ist nicht nur hygienischer, sondern auch ein angenehmer und gesunder Abschluss des WC-Rituals. In Japan gehören Dusch-WCs bereits zur Grundausstattung der meisten Bäder. Doch in Deutschland stößt diese Art der Intimhygiene bei manchen Menschen noch auf Vorbehalte.

Ein Test in den eigenen vier Wänden

Wie fühlt es sich an, ein Dusch-WC tatsächlich zu benutzen? Die Antwort ist eigentlich ganz einfach herauszufinden. Viele Sanitärgroßhändler und Installateure mit Badausstellungen bieten heute in ihren Räumlichkeiten die Möglichkeit, Dusch-WCs zu testen. Wer sich dafür interessiert, kann jederzeit die Testinstallation aufsuchen und hinter verschlossener Tür ausprobieren, ob ihm diese Art der täglichen Körperpflege zusagt. Auch in vielen Hotels ist die moderne Form der Intimhygiene bereits zu finden, sodass man sie auf einer Ferien- oder Geschäftsreise ganz nebenbei kennenlernen kann. Wer es noch genauer wissen möchte oder Berührungsängste bei einem Test im Fachhandel empfindet, der kann ein Geberit AquaClean Dusch-WC jetzt auch zu Hause in der gewohnten Umgebung seines eigenen Bads testen. Mehr Infos dazu und die Adressen teilnehmender Installateure sind unter www.geberit-aquaclean.de/test-home zu finden.

Dusch-WC vorübergehend einbauen und spurlos rückbauen

Im Rahmen einer Test-Aktion bieten viele Installateure an, bei ihren Kunden ein Dusch-WC vorübergehend im Bad einzubauen. Dafür wird eine sogenannte Aufsatzanlage eingesetzt, die sich statt des WC-Sitzes auf die vorhandene WC-Keramik montieren lässt und die wichtigsten Basisfunktionen für die Reinigung des Pos mit warmem Wasser mitbringt. Die erforderlichen Anschlüsse für Wasser und Strom werden so gelegt, dass sie sich nach dem Test spurlos wieder zurückbauen lassen.

Dusch-WCs: Wie die Kanalisation von der modernen Intimhygiene profitiert

(djd). Das gestiegene Hygienebewusstsein der Deutschen zeigt sich unter anderem im wachsenden Absatz von Feuchttüchern als Ergänzung zum trockenen Toilettenpapier. Die Folgen dieser Entwicklung bekommen die Klärwerke zu spüren: Feuchttücher müssen besonders reißfest sein. Sie lösen sich daher nur schwer auf und führen immer öfter zu Verstopfungen in der Kanalisation und den Kläranlagen, die aufwendig beseitigt werden müssen. Gründlicher und schonender als Feuchttücher reinigen Dusch-WCs den Po, Infos dazu gibt es unter www.geberit-aquaclean.de. Da sie nichts weiter nutzen als frisches Wasser, entlasten sie die Umwelt, sparen Ressourcen und kommen ganz nebenbei auch bei den Betreibern der Klärwerke sehr gut an.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

(DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen