Dusch-WC zu Hause testen: Eine Dusche für den Po - wäre das etwas für mich?

Ein Dusch-WC fügt sich optisch in jedes Badambiente ein und ermöglicht eine hygienische und wohltuende Reinigung mit Wasser. Wer wissen möchte, wie sich das anfühlt, kann es jetzt in seinem eigenen Bad testen.
Ein Dusch-WC fügt sich optisch in jedes Badambiente ein und ermöglicht eine hygienische und wohltuende Reinigung mit Wasser. Wer wissen möchte, wie sich das anfühlt, kann es jetzt in seinem eigenen Bad testen.
© djd/Geberit

(djd). Jeder Mensch hat seine eigenen Toilettenrituale: Während es dem einen nicht schnell genug gehen kann, nutzen andere die Sitzungszeit zum Studium der Tageszeitung, zum Lösen von Sudokus oder zum Spielen am Smartphone. Den Abschluss bildet für die meisten noch immer die Trockenreinigung mit Papier. Doch das ändert sich gerade: Den Po auf einem Dusch-WC mit frischem, warmem Wasser statt mit trockenem Toilettenpapier zu reinigen, ist nicht nur hygienischer, sondern auch ein angenehmer und gesunder Abschluss des WC-Rituals. In Japan gehören Dusch-WCs bereits zur Grundausstattung der meisten Bäder. Doch in Deutschland stößt diese Art der Intimhygiene bei manchen Menschen noch auf Vorbehalte.

Ein Test in den eigenen vier Wänden

Wie fühlt es sich an, ein Dusch-WC tatsächlich zu benutzen? Die Antwort ist eigentlich ganz einfach herauszufinden. Viele Sanitärgroßhändler und Installateure mit Badausstellungen bieten heute in ihren Räumlichkeiten die Möglichkeit, Dusch-WCs zu testen. Wer sich dafür interessiert, kann jederzeit die Testinstallation aufsuchen und hinter verschlossener Tür ausprobieren, ob ihm diese Art der täglichen Körperpflege zusagt. Auch in vielen Hotels ist die moderne Form der Intimhygiene bereits zu finden, sodass man sie auf einer Ferien- oder Geschäftsreise ganz nebenbei kennenlernen kann. Wer es noch genauer wissen möchte oder Berührungsängste bei einem Test im Fachhandel empfindet, der kann ein Geberit AquaClean Dusch-WC jetzt auch zu Hause in der gewohnten Umgebung seines eigenen Bads testen. Mehr Infos dazu und die Adressen teilnehmender Installateure sind unter www.geberit-aquaclean.de/test-home zu finden.

Dusch-WC vorübergehend einbauen und spurlos rückbauen

Im Rahmen einer Test-Aktion bieten viele Installateure an, bei ihren Kunden ein Dusch-WC vorübergehend im Bad einzubauen. Dafür wird eine sogenannte Aufsatzanlage eingesetzt, die sich statt des WC-Sitzes auf die vorhandene WC-Keramik montieren lässt und die wichtigsten Basisfunktionen für die Reinigung des Pos mit warmem Wasser mitbringt. Die erforderlichen Anschlüsse für Wasser und Strom werden so gelegt, dass sie sich nach dem Test spurlos wieder zurückbauen lassen.

Dusch-WCs: Wie die Kanalisation von der modernen Intimhygiene profitiert

(djd). Das gestiegene Hygienebewusstsein der Deutschen zeigt sich unter anderem im wachsenden Absatz von Feuchttüchern als Ergänzung zum trockenen Toilettenpapier. Die Folgen dieser Entwicklung bekommen die Klärwerke zu spüren: Feuchttücher müssen besonders reißfest sein. Sie lösen sich daher nur schwer auf und führen immer öfter zu Verstopfungen in der Kanalisation und den Kläranlagen, die aufwendig beseitigt werden müssen. Gründlicher und schonender als Feuchttücher reinigen Dusch-WCs den Po, Infos dazu gibt es unter www.geberit-aquaclean.de. Da sie nichts weiter nutzen als frisches Wasser, entlasten sie die Umwelt, sparen Ressourcen und kommen ganz nebenbei auch bei den Betreibern der Klärwerke sehr gut an.


Das könnte Sie auch interessieren

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen

Die ARD wirft heute (09.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Ludwigshafen-Tatort "Mike & Nisha" alle gewohnten Krimi-Konventionen über Bord. Der 82. Fall für die dienstälteste Kommissarin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts), gemeinsam mit ihrer Kollegin Johanna Stern (Lisa Bitter), mutiert schnell von einem klassischen Whodunit zu einem beklemmenden Gesellschaftshorror-Drama.... weiterlesen

Das ZDF-Herzkino entführt uns heute (09.11.2025) ab 20:15 Uhr einmal mehr nach Eisenach, an einen Ort, wo die kleinen und großen Dramen des Alltags auf zarte Romanzen und tief bewegende soziale Themen treffen. Die Episode "Hinter der Maske" aus der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück" verspricht um 20:15 Uhr eine besonders emotionale und visuell reizvolle Geschichte,... weiterlesen