Durch diesen Schacht krabbelt nichts mehr: Eine Abdeckung hält Insekten, Mäuse, Schmutz und Laub zuverlässig ab

Auch für Holzterrassen gibt es passende Produkte.
Auch für Holzterrassen gibt es passende Produkte.
© djd/Neher Systeme

(djd). Kellerschächte dienen dazu, Tageslicht und Frischluft ins Untergeschoss des Eigenheims hineinströmen zu lassen. Allerdings dringt durch die Öffnung gleichzeitig so manches ein, worauf man im Haus gut und gerne verzichten könnte, beispielsweise Insekten, Spinnen, Mäuse oder Frösche. Ein weiteres Problem ist, dass viele Schächte mit der Zeit durch hineinfallendes Laub und Schmutz regelrecht verstopfen. In der Folge kommt es zu unangenehmen Geruchsbelästigungen, die ein aufwendiges Säubern erforderlich machen können. Besser ist es, gleich vorzubeugen.

Genug Tageslicht für das Untergeschoss

Spezielle Abdeckungen versperren Krabblern und Co. zuverlässig den Zutritt zu den Schächten, ohne die Tageslichtausbeute zu beeinträchtigen. Auch das Lüften der Kellerräume wird wieder bedenkenlos möglich, ohne ungebetene Besucher befürchten zu müssen. Die Gitter für Keller- und Lichtschächte sind mühelos nachträglich zu montieren und bieten einen dauerhaften Schutz. Von Herstellern wie Neher gibt es zahlreiche Ausführungen und Größen, passend zu verschiedenen Schachtöffnungen rund ums Haus. Die meisten Varianten sind begehbar, einige sogar befahrbar. Tipp: Die Gitter selbst lassen sich unkompliziert durch ein regelmäßiges Abfegen sauber halten.

Die passende Schachtabdeckung finden

Auch bei den Materialien für die Schachtabdeckung gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Weit verbreitet sind Gitter mit einem Metallgewebe. Aufgrund der feinen Maschen halten sie besonders wirksam groben Schmutz und Insekten ab. Sie sind sowohl rechtwinklig als auch in gebogener Form sowie auf Wunsch mit einem direkten Fassadenanschluss oder einem Fensterausschnitt erhältlich. Für einen hochwertigen Look sorgen flächenbündige Abdeckungen wie das Modell Elsa mit einem beschichteten Edelstahlgewebe, einem stabilen Aluminiumprofil und einem glasfaserverstärkten Gitterrost. Eine individuelle Beratung zur jeweils passenden Lösung bieten Fachbetriebe vor Ort, unter www.neher.de etwa findet man Ansprechpartner aus der Nähe. Beliebt sind auch robuste und solide Polycarbonatplatten auf dem Lichtschacht, sie verhindern gleichzeitig das massive Eindringen von Wasser. Ein insektendichtes Edelstahlgewebe sorgt dabei für die gewünschte Luftzufuhr.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen