Dry January - ein Monat ohne Alkohol: So bleibt bei der Alkoholpause der Genuss nicht auf der Strecke

Den alkoholfreien Drink kann man als "Hibiskus Spritz" genießen.
Den alkoholfreien Drink kann man als "Hibiskus Spritz" genießen.
© djd/www.dr-jaglas.de

(djd). Weniger essen und bewusst auf einige Lebensmittel verzichten: 65 Prozent der Deutschen halten laut dem Statistikportal Statista Fasten für sinnvoll. Vor allem zu Beginn des neuen Jahres steht bei vielen der gute Vorsatz auf der Agenda, Genussmitteln zu entsagen und ihrem Körper ein paar entlastende Detox-Wochen zu gönnen. Im Trend liegt etwa der "Dry January", eine Idee, die ursprünglich aus Großbritannien kommt. Das bedeutet: Die Teilnehmer dieser Challenge verpflichten sich einen Monat lang, keinen Alkohol zu trinken.

Köstliche Drinks ohne Promille

Doch wer auf die Alkoholbremse treten möchte, muss auf einen netten Drink mit Freunden und der Familie nicht verzichten. Egal ob Wein, Whisky, Gin oder Bier: Es gibt kaum etwas, für das nicht inzwischen eine alkoholfreie Alternative angeboten wird. Ein köstlicher Aperitif ohne Promille ist beispielsweise der „Herbe Hibiskus – San Aperitivo“. Der Drink wurde von dem Berliner Apotheken-Label "Dr. Jaglas" in der Familienapotheke entwickelt und eignet sich perfekt als Basis für alkoholfreie Longdrinks und Cocktails. Natürliche Zutaten wie Hibiskus, Orange, Enzian, Chirettakraut, Rosmarin und weitere Kräuter sorgen für den erfrischend-herben Geschmack. Im Abgang hat der Aperitivo, den man mit Tonic, alkoholfreiem Sekt oder Mineralwasser sowie ein paar Spritzern Limettensaft genießen kann, eine dezente Whiskynote. Unter www.dr-jaglas.de lässt sich das Getränk, das sich auch gut für Schwangere und Stillende eignet, direkt bestellen.

Entlastende Detox-Wochen für die Leber

Wein- und Bierfans finden im Handel ebenso promillefreie Varianten. So werden laut Deutschem Brauer Bund inzwischen mehr als 700 verschiedene alkoholfreie Biere und Biermischgetränke angeboten. Winzer haben in den letzten Jahren ihre Herstellungsverfahren für alkoholfreien Wein immer weiter verbessert. Abwechslungsreiche Alternativen zu alkoholischen Getränken sind zudem spritzige Fruchtsaftschorlen oder "Infused Water". Für dieses Trendgetränk peppt man Wasser mit Beeren, Ingwer, Zitronen- oder Gurkenscheiben und frischen Kräutern auf. Am besten lässt man die Lieblingszutaten einige Zeit im Wasser ziehen - so bekommt es besonders viel Geschmack. Schöner Nebeneffekt: Mit den alkoholfreien Getränken spart man einige Kalorien ein, was sich schnell auf der Waage und an Problemzonen wie Bauch oder Po bemerkbar machen kann. Außerdem haben Forschungen gezeigt, dass der Verzicht auf Alkohol bei vielen dazu führt, dass sie besser schlafen können, mehr Energie und eine schönere Haut haben.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein politisches Beben erschüttert die Grundfesten der deutschen Justiz und wird heute Abend (16.07.2025) um 23:20 Uhr zum zentralen Thema bei "Markus Lanz" im ZDF. Die geplatzte Wahl von drei Verfassungsrichtern hat tiefe Gräben zwischen den Parteien aufgerissen und wirft fundamentale Fragen über den Zustand der politischen Kultur und die Stabilität der demokratischen... weiterlesen

Der SWR wiederholt heute (16.07.2025) um 22 Uhr noch einmal einen besonders vielschichtigen Köln-Tatort: "Liebe am Nachmittag". Für das bewährte Kölner Ermittlerduo, KHK Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und KHK Freddy Schenk (Dietmar Bär), ist es der 35. Fall. Die Folge ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein scheinbar einfacher Mordfall in ein Geflecht aus... weiterlesen

Heute (16.07.2025) um 20:15 Uhr dreht sich im SWR Gesundheitsmagazin "Doc Fischer" alles um Gesundheit und Wohlbefinden. Die erfahrene Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert in ihrer aktuellen Ausgabe neueste medizinische Erkenntnisse, blickt hinter die Kulissen von Kliniken und liefert wertvolle Tipps, wie man fit und gesund bleibt. Gastritis - Wenn der... weiterlesen

Der MDR wiederholt heute (16.07.2025) um 22:10 Uhr einen Klassiker der Tatort-Reihe, den Dresden-Tatort "Fürstenschüler". In ihrem 16. gemeinsamen Fall müssen die Kriminalhauptkommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) in der beschaulichen Stadt Grimma ermitteln. Der Schauplatz des Geschehens, das historische Gymnasium St. Augustin, verleiht dem Fall... weiterlesen

Heute Abend (16.07.2025) bietet die ARD ein Wiedersehen mit Venedigs berühmtestem Ermittler: Commissario Guido Brunetti, gespielt von Uwe Kockisch. Mit den Krimis "Ewige Jugend" und "Schöner Schein" präsentiert der Sender zwei fesselnde Fälle aus der populären "Donna Leon"-Reihe, die das Publikum in die malerischen und zugleich abgründigen Seiten Venedigs... weiterlesen

Der WDR bringt heute (15.07.2025) um 20:15 Uhr eine der kultigsten Folgen aus der Krimireihe an den Start: den Münster-Tatort "Propheteus". Kommissar Frank Thiel und Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne, gespielt von den unvergleichlichen Axel Prahl und Jan Josef Liefers, stellen sich einem Fall, der skurriler nicht sein könnte. Einmal mehr beweist das Ermittlerduo, dass... weiterlesen

Das beliebte NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute Abend (15.07.2025 um 20:15 Uhr) gleich mehreren wichtigen Gesundheitsthemen. Von der Behandlung von Gefäßkrankheiten über die heilende Wirkung der Gartenarbeit bis hin zu den Superkräften des Granatapfels - die Sendung liefert fundierte Informationen für das Wohlbefinden. Im Fokus stehen dabei nicht nur... weiterlesen

Werlesiel, ein malerisches Dorf an der friesischen Küste, verbirgt hinter seiner idyllischen Fassade ein dunkles Geheimnis. Heute (15.07.2025) strahlt RTL ab 20:15 Uhr noch einmal die erste Episode der Krimireihe "Dünentod - Ein Nordsee-Krimi" aus, die vor einiger Zeit Premiere feierte. "Das Grab am Strand" ist der Auftakt zu einer packenden Serie, die nun noch einmal zu sehen... weiterlesen