Dranbleiben lohnt sich: Wie man eine Nagelpilz-Therapie auch im Winterhalbjahr konsequent durchhält

Dienstag, 23.09.2025 |
Die Behandlung eines Nagelpilzes dauert oft Monate - für den Erfolg ist Therapietreue gefragt.
Die Behandlung eines Nagelpilzes dauert oft Monate - für den Erfolg ist Therapietreue gefragt.
© DJD/Almirall Hermal

(DJD). Wenn in der kalten Jahreszeit die Füße in Socken und geschlossenen Schuhen verschwinden, gerät die Fußpflege oft allzu schnell aus dem Blickfeld. Das kann Folgen haben – vor allem für Menschen, die gerade eine Nagelpilzinfektion behandeln. Typische Anzeichen sind verfärbte, verdickte oder brüchige Nägel, oft beginnend an den Rändern. Die Therapie dauert meist Monate und muss konsequent durchgezogen werden, auch wenn die betroffenen Nägel aktuell niemand sieht.

Ein Rückfall droht

„Die Therapietreue ist bei der Behandlung von Nagelpilz eine echte Herausforderung, da die Therapie bis zu einem Jahr dauern kann“, erklärt Antonia Rexin, Apothekerin aus Hamburg. „Deshalb weise ich immer darauf hin, dass möglicherweise mehrere Flaschen Lack benötigt werden.“ Wer nachlässt oder vorzeitig aufhört, riskiert einen Rückfall und eine Ausbreitung des Pilzbefalls. Um die Motivation aufrechtzuerhalten, hilft es, die Behandlung fest in den Tagesablauf zu integrieren – etwa abends vor dem Zubettgehen. Dabei unterstützen Präparate wie Ciclopoli gegen Nagelpilz. Der medizinische Lack mit dem Wirkstoff Ciclopirox ist einfach in der Anwendung. „Die Nägel müssen nicht gefeilt werden – das erleichtert die Anwendung und unterstützt die Therapietreue“, so die Expertin.

Digitale Unterstützung

Auch digitale Helfer können nützlich sein: Entweder man nutzt die Erinnerungsfunktion in seinem Smartphone oder beispielsweise die kostenfreie Ciclonail-App – zu finden unter www.ciclopoli.de, im Google Play Store und im Apple App Store. Sie erinnert an die tägliche Anwendung und bietet Infos rund um Therapie und Pflege. Am besten platziert man seinen Lack zudem unübersehbar auf dem Waschbecken im Bad oder auf dem Nachttisch, sodass man ihn gleich griffbereit hat.

Ausblick auf den Sommer

Ein zusätzlicher Anreiz: Wer die Behandlung jetzt durchzieht, kann im nächsten Frühjahr wieder unbesorgt offene Schuhe tragen. Das wirkt mitunter besser als jede Erinnerung. Für extra Motivation sorgt auch ein regelmäßiger Blick auf den Fortschritt – etwa durch Vorher-Nachher-Fotos oder einen kleinen Behandlungskalender.


Das könnte Sie auch interessieren

Der MDR wiederholt heute (22.09.2025) den "Polizeiruf 110: Barbarossas Rache", eine Folge, die Krimifans zurück in die mysteriöse Welt des Kyffhäuser-Denkmals entführt. Statt eines typischen Großstadt-Thrillers erwartet die Zuschauer ein atmosphärischer Fall, in dem die halleschen Kommissare Herbert Schmücke (Jaecki Schwarz) und Herbert Schneider (Wolfgang... weiterlesen

Der ZDF-Thriller "Der Geier - Freund oder Feind" sorgt heute (22.09.2025) um 20:15 Uhr für Gänsehaut in den Gasteiner Bergen. Im zweiten Teil der packenden Krimireihe "Der Geier" wird der ehemalige Zeugenschutzbeauftragte Lukas Geier (Philipp Hochmair) in ein Netz aus Verrat und psychologischen Machtspielen gezogen. Diesmal steht er vor einem schier unmöglichen Dilemma: Ein... weiterlesen

Eine Erfindung für den Alltag, die in jedem Haushalt ihren Platz finden kann - mit dieser Mission betritt das Hamburger Ehepaar Bianca und Malte Fürstenberg die "Höhle der Löwen". In der heutigen Folge (22.09.2025 um 20:15 Uhr), die auf VOX läuft, stellen sie Vlippy vor, einen innovativen Tür- und Fensterstopper, der mehr kann als nur blockieren. Die beiden sind... weiterlesen

Erst letzte Woche ist die Tatort-Sommerpause im ERSTEN zu Ende gegangen und heute (21.09.2025) läuft schon wieder kein neuer Tatort. Bekanntlich teilen sich der "Polizeiruf 110" und der "Tatort" den Sendeplatz am Sonntagabend und so ist es nicht verwunderlich, dass heute ein neuer "Polizeiruf 110" mit Kriminalhauptkommissarin Doreen Brasch (Claudia Michelsen) und Kriminalrat Uwe Lemp... weiterlesen