• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Digitales Lernen als Teil eines durchdachten Gesamtkonzepts: Online-Übungen können analogen Unterricht sinnvoll ergänzen

Digitales Lernen als Teil eines durchdachten Gesamtkonzepts: Online-Übungen können analogen Unterricht sinnvoll ergänzen

Digitales Lernen sollte in einem sinnvollen Rahmen stattfinden - nicht zwischen Tür und Angel.
Digitales Lernen sollte in einem sinnvollen Rahmen stattfinden - nicht zwischen Tür und Angel.
© djd/Studienkreis/Felix Wirth

(djd). Die Digitalisierung in den Schulen lief nicht überall so gut, wie sie hätte laufen können. Im ersten Lockdown 2020 brach der Kontakt zwischen Schülern und Lehrern aufgrund fehlender Ausstattung und mangelnder Digitalkompetenz vielfach völlig ab. Im zweiten wurden zwar großflächig Videokonferenzen eingeführt, ganz ersetzen konnten sie den Unterricht jedoch nicht. So sind heute noch nicht alle Betroffenen vom Konzept des digitalen Lernens überzeugt. Allerdings kann die Digitalisierung für Schüler viele Vorteile bringen, wenn sie richtig eingesetzt wird.

Das Beste aus zwei Welten verbinden

Wird das digitale Lernen als ein Teil eines Gesamtkonzepts verstanden, dann spricht man von Blended Learning, bei dem sich der klassische Unterricht vor Ort mit Wissensvermittlung über das Internet verbindet. Blended Learning findet man sowohl in der Schule als auch im Nachhilfebereich. Der deutschlandweit aktive Studienkreis beispielsweise bietet neben einem flexiblen Wechsel zwischen Präsenz- und Online-Unterricht eine Online-Bibliothek zum Selberlernen und zur Vertiefung des analogen Nachhilfeunterrichts an. Ebenso gibt es unter www.studienkreis.de eine digitale Hausaufgabenhilfe, bei der Schüler direkt per Video-Chat ihre Aufgaben mit einem Nachhilfelehrer besprechen können, auch wenn beide an verschiedenen Orten sitzen. Nutzen Schüler generell digitale Medien als Zusatzangebot zum klassischen Vor-Ort-Unterricht, so kann das Wissen, das an einem Tag neu erworben wurde, am nächsten Tag noch einmal nachhaltig im Kopf verankert werden. Taucht beim Üben mit den digitalen Angeboten zu Hause eine Frage auf, lässt sich diese gleich in der nächsten Unterrichtsstunde mit dem Lehrer von Angesicht zu Angesicht besprechen und weiter bearbeiten.

Handy-Apps beurteilen lassen

Beliebt sind bei Kindern auch Lern-Apps für das Handy, bei denen als Belohnung für richtig gelöste Aufgaben digitale Spiele gespielt oder Punkte gesammelt werden können. Wenn Eltern sich unsicher sind, ob diese Apps das Richtige für ihr Kind sind, sollten sie Rücksprache mit der Klassenlehrerin halten. Die Lehrkräfte können meist mit einem professionellen Blick beurteilen, was von den jeweiligen Angeboten sinnvoll ist.


Das könnte Sie auch interessieren

Nach einer kleinen Sommerpause kehrt eine Institution des deutschen Schlagers auf die Bildschirme zurück: "Schlager-Spaß mit Andy Borg". Heute (13.09.2025) um 20:15 Uhr lädt der Moderator und Sänger in SWR und MDR wieder in seine gemütliche Weinstube ein. Mit neuen Hits und bekannten Evergreens verspricht die Show wieder einen unvergesslichen Musikabend für... weiterlesen

Ein festlicher Höhepunkt steht heute Abend im Kalender aller Klassik-Fans. Im Rahmen des 3sat Festspielsommers wird live aus der Royal Albert Hall in London die "Last Night of The Proms 2025" übertragen. Es ist die größte und mitreißendste Party der klassischen Musik, bei der sich feierliche Tradition und ausgelassene Stimmung zu einem unvergleichlichen... weiterlesen

Ein besonders emotionaler Abend erwartet die Zuschauer heute (13.09.2025) im ZDF: "Der Quiz-Champion" meldet sich um 20:15 Uhr zurück mit einer Spezialausgabe. Moderiert von Johannes B. Kerner, steht dieses Event ganz im Zeichen der Großzügigkeit und des Wissens. Im "Spenden-Special" kämpfen nicht nur Kandidaten um den Titel, sondern vor allem für die Deutsche... weiterlesen

Ein neuer ARD-Thriller verspricht heute Abend (13.09.2025), das klassische Krimigenre auf eine packende Art neu zu erfinden. Um 20:15 Uhr feiert "Tödliche Schatten" seine TV-Premiere und liefert nicht nur einen spannenden Mordfall, sondern taucht tief in die menschliche Psyche ein. Im Mittelpunkt steht Philip Nabrow, gespielt von einem meisterhaften Walter Sittler, der sich als... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Perfect Addiction" läuft heute, am 13.09.2025, um 20.15 Uhr bei VOX.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures)

Liebe, Verrat, Rache: "Perfect Addiction" heute Abend erstmals im Free-TV bei VOX

Heute Abend um 20:15 Uhr zeigt VOX die Free-TV-Premiere des Films "Perfect Addiction", eine packende Mischung aus Rache-Drama und Liebesgeschichte. Im Mittelpunkt steht die begnadete UFC-Trainerin Sienna Lane (Kiana Madeira), deren Leben nach einem bitteren Verrat komplett zusammenbricht: Sie erwischt ihren Freund und Schützling Jax (Matthew Noszka) mit ihrer eigenen Schwester. ... weiterlesen

(DJD). Kinder sind von Natur aus neugierig und lieben es, Dinge gemeinsam auszuprobieren. Gesellschaftsspiele bieten ihnen dafür eine ideale Bühne: Die Kleinen lernen, sich abzusprechen, erste taktische Entscheidungen zu treffen und sogar einfache Wahrscheinlichkeiten einzuschätzen. Besonders kooperative Spiele sind dabei ein guter Einstieg, denn hier spielen alle Kinder... weiterlesen

Als ZDF Freitagskrimi läuft heute (12.09.2025) um 20:15 Uhr die Folge "Sondengänger" aus der beliebten Krimireihe "Ein Fall für zwei". Die Episode verspricht nicht nur die gewohnte spannende Dynamik zwischen Anwalt Benni Hornberg (Antoine Monot, Jr.) und Detektiv Leo Oswald (Wanja Mues), sondern entführt die Zuschauer auch in eine ungewöhnliche und faszinierende... weiterlesen

Die britische Pop-Sensation Mimi Webb zeigt keine Anzeichen, langsamer zu werden und kündigt ihr mit Spannung erwartetes zweites Studioalbum "Confessions" an, das am 12. September 2025 erscheinen wird. Begleitet wird die Ankündigung von ihrer mitreißenden neuen Single "Love Language", die bereits einen Vorgeschmack auf das sehr persönliche musikalische Kapitel gibt. ... weiterlesen