• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Digitales Lernen als Teil eines durchdachten Gesamtkonzepts: Online-Übungen können analogen Unterricht sinnvoll ergänzen

Digitales Lernen als Teil eines durchdachten Gesamtkonzepts: Online-Übungen können analogen Unterricht sinnvoll ergänzen

Digitales Lernen sollte in einem sinnvollen Rahmen stattfinden - nicht zwischen Tür und Angel.
Digitales Lernen sollte in einem sinnvollen Rahmen stattfinden - nicht zwischen Tür und Angel.
© djd/Studienkreis/Felix Wirth

(djd). Die Digitalisierung in den Schulen lief nicht überall so gut, wie sie hätte laufen können. Im ersten Lockdown 2020 brach der Kontakt zwischen Schülern und Lehrern aufgrund fehlender Ausstattung und mangelnder Digitalkompetenz vielfach völlig ab. Im zweiten wurden zwar großflächig Videokonferenzen eingeführt, ganz ersetzen konnten sie den Unterricht jedoch nicht. So sind heute noch nicht alle Betroffenen vom Konzept des digitalen Lernens überzeugt. Allerdings kann die Digitalisierung für Schüler viele Vorteile bringen, wenn sie richtig eingesetzt wird.

Das Beste aus zwei Welten verbinden

Wird das digitale Lernen als ein Teil eines Gesamtkonzepts verstanden, dann spricht man von Blended Learning, bei dem sich der klassische Unterricht vor Ort mit Wissensvermittlung über das Internet verbindet. Blended Learning findet man sowohl in der Schule als auch im Nachhilfebereich. Der deutschlandweit aktive Studienkreis beispielsweise bietet neben einem flexiblen Wechsel zwischen Präsenz- und Online-Unterricht eine Online-Bibliothek zum Selberlernen und zur Vertiefung des analogen Nachhilfeunterrichts an. Ebenso gibt es unter www.studienkreis.de eine digitale Hausaufgabenhilfe, bei der Schüler direkt per Video-Chat ihre Aufgaben mit einem Nachhilfelehrer besprechen können, auch wenn beide an verschiedenen Orten sitzen. Nutzen Schüler generell digitale Medien als Zusatzangebot zum klassischen Vor-Ort-Unterricht, so kann das Wissen, das an einem Tag neu erworben wurde, am nächsten Tag noch einmal nachhaltig im Kopf verankert werden. Taucht beim Üben mit den digitalen Angeboten zu Hause eine Frage auf, lässt sich diese gleich in der nächsten Unterrichtsstunde mit dem Lehrer von Angesicht zu Angesicht besprechen und weiter bearbeiten.

Handy-Apps beurteilen lassen

Beliebt sind bei Kindern auch Lern-Apps für das Handy, bei denen als Belohnung für richtig gelöste Aufgaben digitale Spiele gespielt oder Punkte gesammelt werden können. Wenn Eltern sich unsicher sind, ob diese Apps das Richtige für ihr Kind sind, sollten sie Rücksprache mit der Klassenlehrerin halten. Die Lehrkräfte können meist mit einem professionellen Blick beurteilen, was von den jeweiligen Angeboten sinnvoll ist.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). In vielen Städten fehlt bezahlbarer Wohnraum, und freie Flächen zum Bebauen sind ebenfalls oft knapp. Gleichzeitig soll möglichst wenig zusätzliche Fläche versiegelt werden. Daher spielen Umnutzung und Aufstockung von Bestandsbauten eine zunehmend wichtige Rolle. Positive Klimabilanz mit Holz aus zertifizierten Wäldern ... weiterlesen

"Pink Elephant" ist das siebte Studioalbum von Arcade Fire (Win Butler, Régine Chassagne, Jeremy Gara, Tim Kingsbury und Richard Reed Parry) und wird am 9. Mai 2025 über Columbia Records veröffentlicht. Der Veröffentlichung von "Pink Elephant" geht die erste Single "Year of the Snake" voraus, die ab sofort auf allen digitalen Plattformen erhältlich und als Video zu... weiterlesen

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen