• Ratgeberbox
  • Gesundheit & Wellness
  • Digitale Augenvermessung und Gesundheitsvorsorge: Dank innovativer Vermessungsgeräte beim Optiker können Kunden direkt profitieren

Digitale Augenvermessung und Gesundheitsvorsorge: Dank innovativer Vermessungsgeräte beim Optiker können Kunden direkt profitieren

Nach der digitalen Augenvermessung werden die Daten direkt ins Brillenglas übertragen.
Nach der digitalen Augenvermessung werden die Daten direkt ins Brillenglas übertragen.
© djd/Rodenstock GmbH, München

(djd). Probleme beim Lesen von Straßenschildern, Kopfschmerzen nach langem Lesen: Vom ersten Anzeichen zunehmender Sehprobleme bis zum Besuch beim Arzt vergehen oft Monate, da Kunden Arzttermine oftmals auf die lange Bank schieben. Viele Kunden wissen nicht, dass sie jetzt direkt bei ihrem Optiker von digitaler Augenvermessung und Gesundheitsvorsorge profitieren können. Neue 3-D-Vermessungsgeräte machen dies möglich.

Individuell angepasste Brillengläser

Für die digitale Augenvermessung durch den Optiker ist eine neue Technologie verantwortlich: der DNEye-Scanner von Rodenstock. Das Messgerät vermisst das Auge ganzheitlich an über 7.000 Messpunkten und kreiert sozusagen den digitalen und individuellen Fingerabdruck des Auges - vergleichbar einer DNA. Weltweit einzigartig ist es dabei nach Angaben des Anbieters, dass die Daten direkt ins Glas übertragen werden. Somit können die Brillengläser individuell an den Kunden angepasst werden, sodass dieser sein Sehpotenzial zu 100 Prozent ausschöpfen kann. Die maßgeschneiderten Brillengläser sind sowohl als Gleitsicht- als auch als Einstärkengläser erhältlich. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.dneye-scanner.de.

Auffälligkeiten auf der Netzhaut erkennen

Einige Optiker gehen in der Vorsorge sogar noch einen Schritt weiter: Sie bieten zusätzlich zum Screening des vorderen Augenabschnittes auch die Untersuchung des hinteren Augenabschnittes mit dem sogenannten Fundus-Scanner an. Mit diesem innovativen Messgerät können Optiker Auffälligkeiten auf der Netzhaut erkennen. Anschließend sendet der Optiker die erhobenen Daten an einen telemedizinischen Dienst. Ein Netzwerk aus speziell ausgebildeten Augenärzten und Partnern analysiert dann die eingeschickten Parameter und Bilder detailliert und erstellt eine individuelle Risikoanalyse für den Kunden. Im Fall einer Erkrankung kann der Optiker den Kunden bereits über Auffälligkeiten und Risikofaktoren informieren und gegebenenfalls an einen Spezialisten wie den Augenarzt verweisen. Der wiederum kann dann die Messergebnisse als Ausgangspunkt für seine Diagnose und Behandlung nutzen. Der Vorteil für den Kunden: Er erhält zum einen Brillengläser, die optimal an seine Augen angepasst sind und zum anderen einen schnellen, bequemen und dennoch fundierten Gesundheitscheck aus einer Hand.

Rabattaktion bis 15. Juni 2019

(djd). Dank digitaler Augenvermessung beim Optiker kann das Sehpotenzial vollkommen ausgeschöpft werden, für die meisten Brillenträger bedeutet das ein ganz neues Sehgefühl. Sie profitieren von scharfen Kontrasten, bester Nachtsicht, großen Sehbereichen und natürlichen Seheindrücken. Wer die digitale Augenvermessung mit dem DNEye-Scanner von Rodenstock ab dem 1. April bis zum 15. Juni 2019 bei seinem Optiker durchführen lässt und Brillengläser dieses Anbieters mit entsprechender Optimierung kauft, erhält einen Rabatt-Gutschein über 50 Euro auf die Brillengläser. Lokale Rodenstock-Partneroptiker lassen sich unter www.rodenstock.de finden.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen