• Ratgeberbox
  • Gesundheit & Wellness
  • Digitale Augenvermessung und Gesundheitsvorsorge: Dank innovativer Vermessungsgeräte beim Optiker können Kunden direkt profitieren

Digitale Augenvermessung und Gesundheitsvorsorge: Dank innovativer Vermessungsgeräte beim Optiker können Kunden direkt profitieren

Nach der digitalen Augenvermessung werden die Daten direkt ins Brillenglas übertragen.
Nach der digitalen Augenvermessung werden die Daten direkt ins Brillenglas übertragen.
© djd/Rodenstock GmbH, München

(djd). Probleme beim Lesen von Straßenschildern, Kopfschmerzen nach langem Lesen: Vom ersten Anzeichen zunehmender Sehprobleme bis zum Besuch beim Arzt vergehen oft Monate, da Kunden Arzttermine oftmals auf die lange Bank schieben. Viele Kunden wissen nicht, dass sie jetzt direkt bei ihrem Optiker von digitaler Augenvermessung und Gesundheitsvorsorge profitieren können. Neue 3-D-Vermessungsgeräte machen dies möglich.

Individuell angepasste Brillengläser

Für die digitale Augenvermessung durch den Optiker ist eine neue Technologie verantwortlich: der DNEye-Scanner von Rodenstock. Das Messgerät vermisst das Auge ganzheitlich an über 7.000 Messpunkten und kreiert sozusagen den digitalen und individuellen Fingerabdruck des Auges - vergleichbar einer DNA. Weltweit einzigartig ist es dabei nach Angaben des Anbieters, dass die Daten direkt ins Glas übertragen werden. Somit können die Brillengläser individuell an den Kunden angepasst werden, sodass dieser sein Sehpotenzial zu 100 Prozent ausschöpfen kann. Die maßgeschneiderten Brillengläser sind sowohl als Gleitsicht- als auch als Einstärkengläser erhältlich. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.dneye-scanner.de.

Auffälligkeiten auf der Netzhaut erkennen

Einige Optiker gehen in der Vorsorge sogar noch einen Schritt weiter: Sie bieten zusätzlich zum Screening des vorderen Augenabschnittes auch die Untersuchung des hinteren Augenabschnittes mit dem sogenannten Fundus-Scanner an. Mit diesem innovativen Messgerät können Optiker Auffälligkeiten auf der Netzhaut erkennen. Anschließend sendet der Optiker die erhobenen Daten an einen telemedizinischen Dienst. Ein Netzwerk aus speziell ausgebildeten Augenärzten und Partnern analysiert dann die eingeschickten Parameter und Bilder detailliert und erstellt eine individuelle Risikoanalyse für den Kunden. Im Fall einer Erkrankung kann der Optiker den Kunden bereits über Auffälligkeiten und Risikofaktoren informieren und gegebenenfalls an einen Spezialisten wie den Augenarzt verweisen. Der wiederum kann dann die Messergebnisse als Ausgangspunkt für seine Diagnose und Behandlung nutzen. Der Vorteil für den Kunden: Er erhält zum einen Brillengläser, die optimal an seine Augen angepasst sind und zum anderen einen schnellen, bequemen und dennoch fundierten Gesundheitscheck aus einer Hand.

Rabattaktion bis 15. Juni 2019

(djd). Dank digitaler Augenvermessung beim Optiker kann das Sehpotenzial vollkommen ausgeschöpft werden, für die meisten Brillenträger bedeutet das ein ganz neues Sehgefühl. Sie profitieren von scharfen Kontrasten, bester Nachtsicht, großen Sehbereichen und natürlichen Seheindrücken. Wer die digitale Augenvermessung mit dem DNEye-Scanner von Rodenstock ab dem 1. April bis zum 15. Juni 2019 bei seinem Optiker durchführen lässt und Brillengläser dieses Anbieters mit entsprechender Optimierung kauft, erhält einen Rabatt-Gutschein über 50 Euro auf die Brillengläser. Lokale Rodenstock-Partneroptiker lassen sich unter www.rodenstock.de finden.


Das könnte Sie auch interessieren

Seien Sie gewarnt, wenn Sie heute Abend (02.11.2025) um 20:15 Uhr die ARD einschalten: Der Berlin-Tatort "Erika Mustermann" ist weit mehr als ein simpler Sonntagskrimi. Dieser Fall, der das Duo Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke) auf eine gefährliche Spur führt, entfaltet eine vielschichtige Kritik an den Schattenseiten der modernen Metropole, die tief... weiterlesen

Das ZDF Herzkino präsentiert heute Abend um 20:15 Uhr die neueste Episode der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück". Unter dem Titel "Weg zur Wahrheit" rückt einmal mehr Katharina Wegener in den Mittelpunkt, die nach dem erneuten Verschwinden ihrer Jugendliebe Juri einen tiefgreifenden Neuanfang sucht. Was als spirituelle Reise auf dem Jakobsweg beginnt, wird rasch zu... weiterlesen

Der Glitzerstaub hat sich gelegt und eine warme Welle weihnachtlicher Gefühle schwappt über den Bildschirm. RTL setzt heute, am 2. November 2025, ein fulminantes Finale unter seinen Feiertags-Filmmarathon: Um 16 Uhr feiert "Believe In Christmas - Eine Liebe im Weihnachtsland" seine mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere. Ein Film, der perfekt in die Tradition der... weiterlesen

Weihnachten steht Kopf! Das mitreißende Animations-Abenteuer "Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten" startet am 6. November 2025 in den Kinos. Der federführend aus Deutschland stammende Film inszeniert eine moderne Interpretation der klassischen Weihnachtsgeschichte, in der Magie und Hightech kollidieren. Die Werkstatt des Weihnachtsmanns hat sich... weiterlesen

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen