Die Wiederentdeckung der "fünften Wand": Mit farbigen Raumdecken lassen sich besondere Akzente setzen

Mehr Farben wagen - auch für die Raumdecke. Eine Deckengestaltung in einem angenehmen Grauton wirkt im Schlafzimmer besonders harmonisch.
Mehr Farben wagen - auch für die Raumdecke. Eine Deckengestaltung in einem angenehmen Grauton wirkt im Schlafzimmer besonders harmonisch.
© djd/Schöner Wohnen-Kollektion

(djd). Alles Bunte kommt von oben. Farbige Raumdecken verleihen dem Zuhause mit vergleichsweise wenig Aufwand eine neue Wirkung. Ein Effekt, der über viele Jahre jedoch vernachlässigt wurde. Nachdem weiß gestrichene Decken lange Zeit quasi als Standard galten, feiern Selbermacher heute die Wiederentdeckung der "fünften Wand" und ihres Einflusses auf die Raumstimmung. Ob mit bewusst gesetzten Kontrasten, harmonisch abgestimmten Farbabstufungen oder mit einer Ton-in-Ton-Gestaltung: Etwas Mut wird belohnt, denn kolorierte Decken verleihen Räumen auf unkomplizierte Weise ein neues Wohngefühl.

Mehr Farbe bekennen im Zuhause

Mit einem sanften Blauton zum Beispiel lässt sich ein träumerischer Nachthimmel über das Bett zaubern oder mit Grüntönen eine gemütliche Rückzugsoase passend zum Lieblingssessel schaffen. Eine kreative Gestaltung der Raumdecken hilft dabei, individuelle Stimmungen zu kreieren, erklärt die bekannte Interieur-Designerin und „Schönen Wohnen-Farbe“-Markenbotschafterin Eva Brenner. "Am besten greift man dabei auf eine Farbe zurück, die bereits im Raum vorhanden ist, etwa durch ein farbiges Möbelstück." Wichtig sei es zudem, die Farbgestaltung aller fünf Flächen stets zusammen zu planen und aufeinander abzustimmen. So öffnet beispielsweise „Ewiges Lichtblau“ an der Decke den Raum und geht eine wirkungsstarke Einheit mit dem charakterstarken und zeitlosen Farbton „Dynamisches Platingrau“ und dem Leichtigkeit ausstrahlenden „Heiteres Sonnengelb“ ein.

Auf Deckkraft und spritzarmes Arbeiten achten

Wer seine Zimmerdecke streichen möchte, sollte beim Einkauf auf bestimmte Qualitätsmerkmale achten, damit das Streichen so angenehm wie möglich wird. Eine zuverlässige deckende Wirkung ist dabei ebenso entscheidend wie die Zusammensetzung und die Inhaltsstoffe. Die Designfarben von Schöner Wohnen-Farbe zum Beispiel enthalten eine hochkonzentrierte Pigmentformel und haben eine sehr hohe Deckkraft. Somit können Heimwerker auf einfache Weise Ergebnisse mit brillanter Farbtiefe und einer gleichmäßigen Oberfläche erzielen. Die Produkte, die in Baumärkten und im örtlichen Fachhandel angeboten werden, sind geruchsarm sowie tropf- und spritzgehemmt - das ist wichtig für eine unkomplizierte und saubere Verarbeitung gerade an der Zimmerdecke. Ohne Lösemittel, Weichmacher und Konservierungsmittel fördern die Farben außerdem ein gesundes Raumklima und sind somit auch für Allergiker geeignet.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen

Eine packende Wiederholung aus Köln läuft heute Abend im NDR: Der Köln-Tatort "Hubertys Rache" mit Ballauf und Schenk. Die Episode stellt das beliebte Ermittlerduo vor eine Herausforderung, die weniger mit klassischer Kriminalarbeit als vielmehr mit einem intensiven Psychoduell zu tun hat. Die Handlung entfaltet sich auf engstem Raum - dem Rheindampfer "Agrippina" -, der zur... weiterlesen

Am 30. Oktober 2025 startet das mehrfach preisgekrönte Drama "Sorda - Der Klang der Stille" in den deutschen Kinos. Der Film von Autorin und Regisseurin Eva Libertad wurde unter anderem mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale ausgezeichnet und erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe, Herausforderung und die Welt der Gehörlosen. ... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute durch eine aufrüttelnde und zutiefst persönliche Reportage von Linda Zervakis auf ProSieben geprägt. Unter dem Titel "LINDA ZERVAKIS. Under attack - wer Deutschland bedroht und wie wir uns wehren" begibt sich die Journalistin auf eine halbjährige Recherche, um eine der drängendsten Fragen unserer Zeit zu beantworten: Wie steht es um unsere... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit einem hochspannenden Fall aus Brandenburg: Der MDR zeigt heute (27.10.2025) um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Verdammte Sehnsucht". Dieser Fall führt Kriminalhauptkommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) und Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) in die abgeschlossene und scheinbar heile Welt eines Elite-Internats - und hinter dessen Fassade lauern... weiterlesen

Heute Abend (27.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit einem neuen, atmosphärisch dichten Kriminalfall aus der Reihe "Die Toten vom Bodensee" in die geheimnisvolle Region am Seeufer mit. "Der Wunschbaum" heißt der 23. Teil und er bringt nicht nur einen raffinierten Doppelmord, sondern auch frischen Wind ins Ermittlerteam. Es ist ein Film, der mit giftiger Symbolik und einem... weiterlesen