• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Die Seele des Bordeaux-Weins entdecken: Bei Anbau, Lese und Verarbeitung kommt es auf Erfahrung und jeden Handgriff an

Die Seele des Bordeaux-Weins entdecken: Bei Anbau, Lese und Verarbeitung kommt es auf Erfahrung und jeden Handgriff an

Samstag, 07.10.2023 |
Eine Region lebt von und mit dem Wein: Bordeaux gilt als das weltweit größte zusammenhängende Weinanbaugebiet.
Eine Region lebt von und mit dem Wein: Bordeaux gilt als das weltweit größte zusammenhängende Weinanbaugebiet.
© DJD/Mouton Cadet

(DJD). Diese Region im Südwesten Frankreichs lebt mit und von dem Wein. Schließlich gilt Bordeaux mit einer Rebfläche von mehr als 110.000 Hektar als das weltweit größte zusammenhängende Weinanbaugebiet. Und doch steht statt der Masse die Klasse im Vordergrund: Beim Anbau, der Pflege sowie der Weinlese nutzen die Winzer bis heute handwerkliche Methoden. Ebenso wichtig sind Fachwissen und Erfahrung, denn der exakte Zeitpunkt der Lese garantiert die natürliche Frische der Trauben. Eine behutsame Extraktion schützt die Unversehrtheit der Frucht und verleiht dem Wein sanftere Tannine und Geschmeidigkeit am Gaumen.

Weinanbau-Tradition seit 90 Jahren

Weinanbau ist für die Menschen im Bordeaux ein Kulturgut, über Jahrzehnte gesammeltes Wissen wird von Generation zu Generation weitergegeben. "Der kleinste Handgriff ist entscheidend für die Qualität der Trauben. Das handwerkliche Können, ein immaterieller Wert, ist heute unsere Herausforderung für die Zukunft", sagt Véronique Hombroekx, Geschäftsführerin bei Baron Philippe de Rothschild. Seit 90 Jahren zählt Mouton Cadet zu den beliebtesten Markenweinen des Hauses. 1930 von Baron Philippe de Rothschild gegründet, wird Mouton Cadet heute in dritter Generation von Philippe Sereys de Rothschild geführt. 200 Winzer sind an der Produktion beteiligt und werden über den gesamten Anbauprozess hinweg begleitet. Regelmäßig besuchen sieben Önologen die Betriebe, um die besten Parzellen auszuwählen. Mit seinem 90. Jahrgang entwickelt sich der Rotwein erneut weiter und bleibt zugleich fest verwurzelt in der Heimat Bordeaux. Die Balance aus aromatischer Frucht, hauchzarten Röstnoten und sanftem, elegantem Tannin entspricht der wachsenden Vorliebe für fruchtigere, frische und zugängliche Weine. Der Tropfen ist im Fachhandel, in ausgesuchten Supermärkten oder unter www.lvk.de erhältlich.

Foodpairing zum Genießen

Drei Trauben sind am geschmacklichen Resultat beteiligt: Merlot sorgt für Aromen von roten Früchten, Cabernet Sauvignon bringt Eleganz und Finesse und Cabernet Franc bietet Dichte am Gaumen. Damit ist der Rotwein für einen genussvollen Abend zu zweit ebenso der passende Begleiter wie für ein festliches Menü im Familienkreis. Der Jahrgang 2020 des Mouton Cadet passt sehr gut etwa zu feinen Comté-Käse-Kroketten. Die knusprige und zugleich zart schmelzende Textur der Kroketten schmeichelt dem samtigen Auftakt des Weines. Auch ein krosser Toast mit Trüffeln ist eine sehr gute Wahl, der Edelpilz spielt gekonnt mit der eleganten Würze im Finale. Eine weitere schöne Kombination ist gebeiztes Rindfleisch mit Miso und geröstetem Sesam. Beim Dessert wiederum unterstreichen geröstete Feigen und Pistazien die aromatische Süße des Weines.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen