• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Die Seele des Bordeaux-Weins entdecken: Bei Anbau, Lese und Verarbeitung kommt es auf Erfahrung und jeden Handgriff an

Die Seele des Bordeaux-Weins entdecken: Bei Anbau, Lese und Verarbeitung kommt es auf Erfahrung und jeden Handgriff an

Samstag, 07.10.2023 |
Eine Region lebt von und mit dem Wein: Bordeaux gilt als das weltweit größte zusammenhängende Weinanbaugebiet.
Eine Region lebt von und mit dem Wein: Bordeaux gilt als das weltweit größte zusammenhängende Weinanbaugebiet.
© DJD/Mouton Cadet

(DJD). Diese Region im Südwesten Frankreichs lebt mit und von dem Wein. Schließlich gilt Bordeaux mit einer Rebfläche von mehr als 110.000 Hektar als das weltweit größte zusammenhängende Weinanbaugebiet. Und doch steht statt der Masse die Klasse im Vordergrund: Beim Anbau, der Pflege sowie der Weinlese nutzen die Winzer bis heute handwerkliche Methoden. Ebenso wichtig sind Fachwissen und Erfahrung, denn der exakte Zeitpunkt der Lese garantiert die natürliche Frische der Trauben. Eine behutsame Extraktion schützt die Unversehrtheit der Frucht und verleiht dem Wein sanftere Tannine und Geschmeidigkeit am Gaumen.

Weinanbau-Tradition seit 90 Jahren

Weinanbau ist für die Menschen im Bordeaux ein Kulturgut, über Jahrzehnte gesammeltes Wissen wird von Generation zu Generation weitergegeben. "Der kleinste Handgriff ist entscheidend für die Qualität der Trauben. Das handwerkliche Können, ein immaterieller Wert, ist heute unsere Herausforderung für die Zukunft", sagt Véronique Hombroekx, Geschäftsführerin bei Baron Philippe de Rothschild. Seit 90 Jahren zählt Mouton Cadet zu den beliebtesten Markenweinen des Hauses. 1930 von Baron Philippe de Rothschild gegründet, wird Mouton Cadet heute in dritter Generation von Philippe Sereys de Rothschild geführt. 200 Winzer sind an der Produktion beteiligt und werden über den gesamten Anbauprozess hinweg begleitet. Regelmäßig besuchen sieben Önologen die Betriebe, um die besten Parzellen auszuwählen. Mit seinem 90. Jahrgang entwickelt sich der Rotwein erneut weiter und bleibt zugleich fest verwurzelt in der Heimat Bordeaux. Die Balance aus aromatischer Frucht, hauchzarten Röstnoten und sanftem, elegantem Tannin entspricht der wachsenden Vorliebe für fruchtigere, frische und zugängliche Weine. Der Tropfen ist im Fachhandel, in ausgesuchten Supermärkten oder unter www.lvk.de erhältlich.

Foodpairing zum Genießen

Drei Trauben sind am geschmacklichen Resultat beteiligt: Merlot sorgt für Aromen von roten Früchten, Cabernet Sauvignon bringt Eleganz und Finesse und Cabernet Franc bietet Dichte am Gaumen. Damit ist der Rotwein für einen genussvollen Abend zu zweit ebenso der passende Begleiter wie für ein festliches Menü im Familienkreis. Der Jahrgang 2020 des Mouton Cadet passt sehr gut etwa zu feinen Comté-Käse-Kroketten. Die knusprige und zugleich zart schmelzende Textur der Kroketten schmeichelt dem samtigen Auftakt des Weines. Auch ein krosser Toast mit Trüffeln ist eine sehr gute Wahl, der Edelpilz spielt gekonnt mit der eleganten Würze im Finale. Eine weitere schöne Kombination ist gebeiztes Rindfleisch mit Miso und geröstetem Sesam. Beim Dessert wiederum unterstreichen geröstete Feigen und Pistazien die aromatische Süße des Weines.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen