• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Die Seele des Bordeaux-Weins entdecken: Bei Anbau, Lese und Verarbeitung kommt es auf Erfahrung und jeden Handgriff an

Die Seele des Bordeaux-Weins entdecken: Bei Anbau, Lese und Verarbeitung kommt es auf Erfahrung und jeden Handgriff an

Samstag, 07.10.2023 |
Eine Region lebt von und mit dem Wein: Bordeaux gilt als das weltweit größte zusammenhängende Weinanbaugebiet.
Eine Region lebt von und mit dem Wein: Bordeaux gilt als das weltweit größte zusammenhängende Weinanbaugebiet.
© DJD/Mouton Cadet

(DJD). Diese Region im Südwesten Frankreichs lebt mit und von dem Wein. Schließlich gilt Bordeaux mit einer Rebfläche von mehr als 110.000 Hektar als das weltweit größte zusammenhängende Weinanbaugebiet. Und doch steht statt der Masse die Klasse im Vordergrund: Beim Anbau, der Pflege sowie der Weinlese nutzen die Winzer bis heute handwerkliche Methoden. Ebenso wichtig sind Fachwissen und Erfahrung, denn der exakte Zeitpunkt der Lese garantiert die natürliche Frische der Trauben. Eine behutsame Extraktion schützt die Unversehrtheit der Frucht und verleiht dem Wein sanftere Tannine und Geschmeidigkeit am Gaumen.

Weinanbau-Tradition seit 90 Jahren

Weinanbau ist für die Menschen im Bordeaux ein Kulturgut, über Jahrzehnte gesammeltes Wissen wird von Generation zu Generation weitergegeben. "Der kleinste Handgriff ist entscheidend für die Qualität der Trauben. Das handwerkliche Können, ein immaterieller Wert, ist heute unsere Herausforderung für die Zukunft", sagt Véronique Hombroekx, Geschäftsführerin bei Baron Philippe de Rothschild. Seit 90 Jahren zählt Mouton Cadet zu den beliebtesten Markenweinen des Hauses. 1930 von Baron Philippe de Rothschild gegründet, wird Mouton Cadet heute in dritter Generation von Philippe Sereys de Rothschild geführt. 200 Winzer sind an der Produktion beteiligt und werden über den gesamten Anbauprozess hinweg begleitet. Regelmäßig besuchen sieben Önologen die Betriebe, um die besten Parzellen auszuwählen. Mit seinem 90. Jahrgang entwickelt sich der Rotwein erneut weiter und bleibt zugleich fest verwurzelt in der Heimat Bordeaux. Die Balance aus aromatischer Frucht, hauchzarten Röstnoten und sanftem, elegantem Tannin entspricht der wachsenden Vorliebe für fruchtigere, frische und zugängliche Weine. Der Tropfen ist im Fachhandel, in ausgesuchten Supermärkten oder unter www.lvk.de erhältlich.

Foodpairing zum Genießen

Drei Trauben sind am geschmacklichen Resultat beteiligt: Merlot sorgt für Aromen von roten Früchten, Cabernet Sauvignon bringt Eleganz und Finesse und Cabernet Franc bietet Dichte am Gaumen. Damit ist der Rotwein für einen genussvollen Abend zu zweit ebenso der passende Begleiter wie für ein festliches Menü im Familienkreis. Der Jahrgang 2020 des Mouton Cadet passt sehr gut etwa zu feinen Comté-Käse-Kroketten. Die knusprige und zugleich zart schmelzende Textur der Kroketten schmeichelt dem samtigen Auftakt des Weines. Auch ein krosser Toast mit Trüffeln ist eine sehr gute Wahl, der Edelpilz spielt gekonnt mit der eleganten Würze im Finale. Eine weitere schöne Kombination ist gebeiztes Rindfleisch mit Miso und geröstetem Sesam. Beim Dessert wiederum unterstreichen geröstete Feigen und Pistazien die aromatische Süße des Weines.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen