Die richtige Terrasse für meinen Lifestyle: Von Lage bis Ausstattung: Tipps für das Outdoor-Wohnzimmer

Outdoor-Küchen sind ideal für alle, die gerne und oft Gäste auf der Terrasse empfangen. Feinsteinzeugfliesen im Retro-Look sorgen nicht nur für Flair, sondern sind absolut pflegeleicht.
Outdoor-Küchen sind ideal für alle, die gerne und oft Gäste auf der Terrasse empfangen. Feinsteinzeugfliesen im Retro-Look sorgen nicht nur für Flair, sondern sind absolut pflegeleicht.
© djd/Deutsche-Fliese.de/Jasba

(djd). Die Terrasse ist das beliebteste Zweitwohnzimmer der Deutschen. Wie gut, oft und vielseitig sie nutzbar ist, hängt von vielen Faktoren ab. Wir nennen wichtige Aspekte, die eine Rolle spielen.

1. Die Lage: Sonnen- und Schattenseiten

Echte Sonnenanbeter bevorzugen für ihre Terrasse die Südlage, da sie lange Sonnenstunden verspricht. Auf Westterrassen kann man vor allem die Nachmittags- und Abendsonne genießen. Wer am liebsten draußen frühstückt, legt die Terrasse gen Osten - oder richtet einen zweiten Freisitz in dieser Himmelsrichtung ein.

2. Der Bodenbelag: Pflegeleichter Naturtrend

Im Trend liegen Materialien mit natürlicher Anmutung. Holz- oder Natursteinbeläge sind allerdings nicht ohne Pflege zu haben. Eine äußerst robuste, wetterfeste und reinigungsfreundliche Alternative sind keramische Fliesen, die zudem kratzfest und schmutzunempfindlich sind - egal ob Möbelrücken oder sandige Hundepfoten. Optisch gibt es heute eine große stilistische Vielfalt - so finden sich passende Outdoor-Fliesen für jeden Wohnstil. Im Trend liegen Holz- und Steinoptiken, aber auch der Betonlook, der ein urbanes Ambiente auf der Terrasse verbreitet. Unter www.deutsche-fliese.de gibt es Inspirationen und Tipps zur Auswahl von Terrassenfliesen.

3. Für Gesellige: Alles für die Gästebewirtung

Gesellige Menschen leisten sich eine Outdoor-Küche zum gemeinsamen Kochen mit Freunden. Oder eine Outdoor-Bar, mit der die Gästebewirtung unter freiem Himmel noch bequemer wird - Stromanschluss für den Kühlschrank nicht vergessen! Sehr komfortabel sind dabei Terrassenfliesen, die verschütteten Rotwein ebenso verzeihen wie Fettspritzer oder glühende Kohlestückchen aus Smoker oder Grill.

4. Für Ruhebedürftige: Lässig loungen

Wer die Terrasse vor allem als privaten Rückzugsort nutzt, greift zu gemütlichen, loungigen Möbeln, die zum Lümmeln und Entspannen einladen. Eine Outdoor-Sitzlandschaft oder Liegestühle sind hier Pflicht.

5. Gartenmöbel: Für Wind und Wetter

Auch für Terrassenmöbel gilt: Natur liegt im Trend. Zu bedenken ist, dass Echtholzmöbel regelmäßige Pflege benötigen durch entsprechende Schutzanstriche oder spezielle Pflegeöle. Pflegeleichter sind beispielsweise Möbel aus Kunststoff-Rattangeflecht, die nur gelegentlich gereinigt werden müssen.

6. Sonnenschutz und Beleuchtung: Licht richtig dosieren

Je nach Lage der Terrasse ist ein Sonnenschutz an heißen Sommertagen unerlässlich. Ob man einen Sonnenschirm oder eine große Markise wählt, hängt auch davon ab, wie viele Menschen im Schatten Platz finden sollen. Für lange Sommernächte empfiehlt sich zusätzlich eine Outdoor-Beleuchtung mit regulierbarem oder farblich einstellbarem Licht.

Langlebige Terrassenböden: Vom Profi verlegte Outdoorfliesen sind dauerhaft haltbar

(djd). Keramische Fliesen zählen zu den langlebigsten und wetterfestesten Bodenbelägen und sind daher ideal für den Einsatz im Freien. Voraussetzung für eine lange Haltbarkeit ist aber eine professionelle Verlegung. Denn das A und O im Außenbereich ist eine DIN-gerechte Vorbereitung des Untergrunds sowie des vorgeschriebenen Gefälles. Auch die Verklebung der Fliesen und die Ausführung der Fugen müssen normgerecht erfolgen, da ansonsten Wasser in die Konstruktion eindringen und bei Frost zu Schäden führen kann. Auch ein Terrassenaufbau mit lose verlegten Fliesen sollte einem qualifizierten Fliesenleger-Fachbetrieb anvertraut werden. Unter www.deutsche-fliese.de gibt es dazu mehr Informationen und Tipps.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen