Die passende Sehhilfe finden: Was Verbraucher zum Thema Gleitsichtbrille wissen sollten

Der Clou an Gleitsichtbrillen ist, dass sie einen stufenlosen Übergang haben, sodass man in allen Entfernungen scharf sehen kann.
Der Clou an Gleitsichtbrillen ist, dass sie einen stufenlosen Übergang haben, sodass man in allen Entfernungen scharf sehen kann.
© djd/Rodenstock

(djd). Altersweitsichtigkeit ist ein Begriff, den ein 45-Jähriger nur ungern hört. Tatsächlich aber ist die sogenannte Presbyopie ein ganz normaler physiologischer Vorgang. Mit dem Tragen einer Gleitsichtbrille kann man ihn in den Griff bekommen. Viele Verbraucher wissen jedoch nicht, was genau das Geheimnis hinter der Gleitsichtbrille ist, die man als Außenstehender von einer normalen Brille kaum unterscheiden kann.

Die Gleitsichtbrille als Allround-Lösung

"Bei der Altersweitsichtigkeit kann die Linse nicht mehr ausreichend gut zwischen Nah- und Weitsicht umschalten. Die Folgen sind eingeschränktes Sehen in der Nähe, sodass etwa Zeitungstexte nur noch bei hellem Licht und in größerem Abstand von den Augen gelesen werden können", so Rodenstock-Experte Markus Ilmer. Unabhängig davon, ob man bisher keine Brille benötigte oder bereits kurz- oder weitsichtig war, würden die Augen ab der Mitte des Lebens häufig eine zusätzliche Unterstützung beim Lesen brauchen. "Der Clou an den Gleitsichtbrillen ist, dass sie einen stufenlosen Übergang haben, sodass man in allen Entfernungen scharf sehen kann - in der Ferne, in der Nähe oder in mittleren Entfernungen", so Ilmer. Man müsse nicht mehr ständig zwischen zwei Brillen wechseln, die Gleitsichtbrille sei die perfekte Allround-Lösung. Wer eine lange Eingewöhnungszeit befürchtet, den kann Ilmer beruhigen: "Hochwertige Gläser sind immer direkt verträglich."

Gleitsichtbrille muss zum Lebensstil passen

Eine Gleitsichtbrille sollte man in einem Augenoptiker-Fachgeschäft kaufen, denn nur dort kann man sich von einem Experten beraten und persönlich vermessen lassen. Zur Vermessung sollte man ausgeruht und fit erscheinen, denn schon eine Erkältung kann die Messergebnisse verfälschen. Vor dem Besuch beim Optiker sollte man sich außerdem überlegen, in welchen Situationen man besonders auf die Brille angewiesen ist. "Wir haben daher verschiedene Lebensstilvarianten benannt und entsprechende Gleitsichtgläser entwickelt", so Markus Ilmer.

Der Unterschied liege jeweils in den verschieden großen Sehbereichen. Beim "Allround Typ" sollten für Tätigkeiten in unterschiedlichen Sehentfernungen sowohl Nähe, Zwischenbereich als auch Ferne durch die Brille optimal abgedeckt sein. Der "Active Typ" benötige Gleitsichtgläser mit besonders großen Sachbereichen in weiten und mittleren Entfernungen, beim "Expert Typ" sind durch die Arbeit am Laptop und viele Reisen vor allem die mittleren Sehentfernungen gefragt. Für besondere Sehanforderungen können die Gleitsichtgläser mit dem Gleitsichtglas "Impression Free Sign 3" auch komplett auf den Lebensstil des Trägers maßgeschneidert werden. Unter www.rodenstock.de gibt es mehr Informationen.

Bei Problemen zum Optiker gehen

(djd). Bei Gleitsichtbrillen muss man mit keiner langen Eingewöhnungszeit rechnen. Gerade hochwertige Gläser machen es den Brillenträgern einfach, denn sie sind in der Regel direkt verträglich. "Sollte die Gleitsichtbrille im Ausnahmefall doch einmal Probleme bereiten, sollte man sie dennoch zunächst regelmäßig tragen", rät Rodenstock-Experte Markus Ilmer. Wenn nach zwei, drei Tagen keine Besserung eingetreten sei, helfe der Optiker gerne weiter. Bei Gläsern des Münchner Herstellers beispielsweise können die Kunden die Gläser bei Problemen innerhalb der ersten sechs Monate mit einem anderen Produkt mit denselben Korrektionswerten ersetzen lassen. Unter www.rodenstock.de gibt es weitere Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr wird es wieder legendär: Der MDR schaltet live zum Dresdner Elbufer und überträgt die "Kaisermania 2025". Das Kultevent ist nicht nur eines der größten Musikevents Deutschlands, sondern auch ein emotionales Ritual, das Jahr für Jahr Tausende Fans aus ganz Europa anlockt. Viele von ihnen, selbst ohne Ticket, versammeln sich auf... weiterlesen

Der WDR nimmt uns heute (09.08.2025) ab 20:15 Uhr mit auf eine Zeitreise in ein legendäres Jahrzehnt: die 80er-Jahre! In der Countdown-Show "Legendär - Unsere Hits der 80er" feiert der Sender eine musikalische Ära, die mindestens so bunt war wie die Schulterpolster und Vokuhila-Frisuren. Von New Wave über Pop bis hin zu Rock - die 80er boten einen Sound, der einfach... weiterlesen

Für alle Liebhaber klassischer Musik gibt es heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr im Rahmen des 3sat Festspielsommers ein echtes Highlight: das Konzert "Lucerne Festival 2024 - Riccardo Chailly dirigiert Sergei Rachmaninow". Maestro Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra nehmen uns mit auf eine emotionale Reise in die faszinierende Welt des russischen Komponisten Sergei... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr entführt uns das ZDF in eine atmosphärisch dichte Welt voller menschlicher Abgründe: In der Wiederholung des Thüringenkrimis "Theresa Wolff - Der schönste Tag" muss sich die kluge Rechtsmedizinerin Theresa Wolff (Nina Gummich) mit einem besonders emotionalen Fall auseinandersetzen. Vor der beeindruckenden Kulisse der Stadt Jena... weiterlesen

ARTE zeigt heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr eine bewegende Free-TV-Premiere, die in die Annalen der Raumfahrtgeschichte blickt: "Apollo 1 - Die wahre Geschichte". In einer Zeit, die vom erbitterten Wettlauf um das All geprägt war, verfolgten die USA das ambitionierte Ziel, den Menschen noch in den 1960er Jahren auf den Mond zu bringen. Die Apollo-1-Mission sollte der erste, bemannte... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns die ARD mit auf eine Achterbahn der Gefühle und zeigt das Liebesdrama "Nächte vor Hochzeiten". Der Film von Regisseur Ingo Rasper ist keine typische Romanze, sondern ein feinfühliges Verwirrspiel, das mit einer leisen Intensität die großen Fragen des Lebens stellt: Was ist Liebe? Was ist Schicksal? Und was, wenn man der... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (09.08.2025) ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Wiederholung aus der beliebten Reihe "Der Kroatien-Krimi". In der Episode "Vor Mitternacht" wird Kommissarin Stascha Novak (Jasmin Gerat) mit einem Fall konfrontiert, der ihr Leben auf den Kopf stellt - denn das Verbrechen spielt sich direkt in ihrer eigenen Familie ab. Der Krimi beginnt mit einer Geburtstagsfeier von... weiterlesen

Der Hessische Rundfunk (HR Fernsehen) präsentiert heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung, die es in sich hat: "Wolfsland: Das heilige Grab". Die erfolgreiche Krimireihe "Wolfsland", angesiedelt im malerischen Görlitz, besticht durch ihre unkonventionelle Ermittlerkonstellation. Die impulsive Kommissarin Viola Delbrück (Yvonne Catterfeld) und der wortkarge, aber... weiterlesen