Die Mobilität als Sprungbrett in die Zukunft - Gefragter denn je: eine Karriere im Kraftfahrzeuggewerbe

Freitag, 11.04.2025 |
Karrieren in der Kfz-Branche stehen bei Berufseinsteigern beider Geschlechter hoch im Kurs.
Karrieren in der Kfz-Branche stehen bei Berufseinsteigern beider Geschlechter hoch im Kurs.
© DJD/Wirtschaftsgesellschaft des Kraftfahrzeuggewerbes

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und modernste Technologien machen die Berufswege in der Kfz-Branche spannender und vielseitiger denn je. Wer heute eine Ausbildung im Kfz-Gewerbe beginnt, arbeitet mit an der Zukunft der Mobilität und hat exzellente Karriereperspektiven.

Mehr als nur Schrauben: Hightech-Beruf mit Zukunft

Moderne Fahrzeuge sind rollende Computer mit hoch entwickelten Assistenzsystemen, vernetzter Technik und innovativen Diagnoseverfahren. Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker oder zur Kfz-Mechatronikerin bietet eine Mischung aus fundierter Theorie und praxisnaher Arbeit in Werkstätten oder Autohäusern. Dabei lernen die Auszubildenden alles über Motoren, Elektromobilität, Hochvoltsysteme und digitale Fahrzeugsysteme. Das macht den Beruf nicht nur anspruchsvoll, sondern auch extrem zukunftssicher.

Für alle, die Mobilität mitgestalten wollen

Lange galt der Kfz-Bereich als Männerdomäne, doch das ändert sich: Immer mehr Frauen entscheiden sich für eine Ausbildung in der Branche. Der Anteil weiblicher Azubis wächst stetig, denn technisches Know-how und Begeisterung für Innovationen sind keine Frage des Geschlechts. Vielfalt wird im Kfz-Gewerbe großgeschrieben – auch für Quereinsteiger, Studienabbrecher oder Menschen mit Migrationshintergrund gibt es attraktive Möglichkeiten, in die Branche einzusteigen. Interessierte können sich auf der Plattform www.wasmitautos.com über Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierepfade informieren und mit dem Chatbot CarLa direkt ihre Fragen klären.

Vielfältige Karrieremöglichkeiten und ausgezeichnete Perspektiven

Nach der Ausbildung stehen zahlreiche Wege offen. So kann man sich auf spezielle Fahrzeugtechniken konzentrieren, als Kfz-Meister oder -Meisterin eine eigene Werkstatt führen oder sich im Automobilhandel weiterentwickeln. Auch betriebswirtschaftliche Karrieren, beispielsweise in der Verkaufsleitung oder als geprüfter Automobilverkäufer, sind möglich. Die Branche bietet zahlreiche Weiterbildungen, mit denen sich Karrierewege individuell planen und absichern lassen.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen