Die Gunst der Stunde nutzen - Heizung: Hausbesitzer sollten vor dem Winter aktiv werden

Mittwoch, 27.08.2025 |
Eine gute Beratung durch den Fachmann ist wichtig, wenn es um die passende, effiziente Heizungsanlage und um die aktuellen Fördermittel geht.
Eine gute Beratung durch den Fachmann ist wichtig, wenn es um die passende, effiziente Heizungsanlage und um die aktuellen Fördermittel geht.
© DJD/Allianz Freie Wärme/ZVSHK

(DJD). Um die Wärmewende weiter voranzutreiben, möchte die neue Bundesregierung laut Koalitionsvertrag das Gebäudeenergiegesetz (GEG) - auch als "Heizungsgesetz" bekannt - reformieren. Bis dahin profitieren Hauseigentümer bei bestimmten Heizsystemen von attraktiven Fördersätzen von bis zu 70 Prozent der Investitionskosten. Wer eine Immobilie besitzt, kann und sollte jetzt aktiv werden.

 

1. Was gilt im Neubau?

In Neubauten dürfen nach dem GEG auf lange Sicht nur noch Heizungen mit 65-prozentigem Anteil erneuerbarer Energien (EE) installiert werden. Hierzu zählen Wärmepumpen, Biomasseheizungen, Gas- oder Ölheizungen, die erneuerbare Energieträger nutzen, Wärmepumpe-Hybridheizungen in Kombination mit einem Öl-/Gasbrennwertkessel und die Solarthermie. Kamin- und Kachelöfen auf Basis nahezu CO2-neutraler Holzenergie schaffen Versorgungssicherheit und sind ebenso möglich. "Das GEG wird vermutlich inhaltlich überarbeitet, an der grundlegenden Ausrichtung wird man wohl festhalten", betont Andreas Müller, Hauptgeschäftsführer beim Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK).

2. Was gilt im Bestand?

Es besteht keine generelle Austauschpflicht der Heizung, ein weiterer Betrieb und Reparaturen sind erlaubt. Ist die Heizung irreparabel kaputt, können die für den Neubau geltenden 65-Prozent-Optionen für eine Modernisierung gewählt werden. Holzfeuerstätten als Hybridlösung besonders an sehr kalten Tagen mit Wärmepumpe oder Wassertasche als Wärmespeicher sind weiterhin möglich.

3. Was ist mit der Kommunalen Wärmeplanung (KWP)?

Die KWP ist für Kommunen zwar verpflichtend, die Ergebnisse aber sind rechtlich unverbindlich, Infos: www.freie-waerme.de. "Eigentümer sollten ihre Entscheidungen in Sachen Heizungsmodernisierung nicht von der KWP abhängig machen, deren Umsetzung kann Jahre dauern und selbst dann können Hausbesitzer nicht sicher sein, ob und wann etwa ein Wärmenetz für ihr Wohngebiet kommt", so Andreas Müller.

4. Was sollten Hausbesitzer jetzt tun?

Statt auf die Wärmeplanung der Kommune zu warten, sollten Eigentümer jetzt ihre Heizung mit effizienter Heizungs- beziehungsweise Ofentechnik modernisieren. "Jede Maßnahme zahlt sofort auf die Energiekosten und den Klimaschutz ein", so Müller. Dabei sollte man sich von Fachleuten aus dem Heizungsbau oder staatlich geprüften Energieexperten beraten lassen. Sie wissen, welches Heizungssystem das effizienteste ist und welche Fördermittel es gibt. Mehr Infos: www.intelligent-heizen.info.

5. Warum kann man von der "Gunst der Stunde" sprechen?

Das GEG gilt bis zur Novellierung des Gesetzes und lässt eine Vielzahl von heiztechnischen Lösungen zu. Zudem gelten aktuell attraktive Förderbedingungen.


Das könnte Sie auch interessieren

Wenn Axel Prahl als Kriminalhauptkommissar Frank Thiel und Jan Josef Liefers als Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne die Bildschirme betreten, ist Spannung garantiert. Das Münster-Team des Tatorts ist eine Klasse für sich, und auch in "Das Wunder von Wolbeck", der heute (26.08.2025) um 22:15 Uhr im WDR noch einmal zu sehen ist, beweisen sie einmal mehr, warum sie zu den... weiterlesen

Der WDR nimmt uns heute (26.08.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine ungewöhnliche Reise, fernab der vertrauten Frankfurter Skyline. Die Wiederholung des "Tatort: Das Monster von Kassel" schickt die Kommissare Anna Janneke (Margarita Broich) und Paul Brix (Wolfram Koch) in eine Stadt, die für ihre Kunst und Kultur bekannt ist, aber in diesem Fall zum Schauplatz eines grauenhaften... weiterlesen

Heute (26.08.2025) um 20:15 Uhr lädt das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR Fernsehen wieder dazu ein, sich fundiert und leidenschaftlich mit den wichtigsten Themen rund um die eigene Gesundheit auseinanderzusetzen. Die Sendung, die seit Jahren als feste Größe im TV-Programm gilt, beleuchtet in jeder Ausgabe relevante medizinische Fragen und liefert Antworten, die über... weiterlesen

RTL wiederholt heute (26.08.2025) um 20:15 Uhr einen Kriminalfilm, der schon mit seinem Titel für Aufsehen sorgte und das Genre der Deutschland-Krimis neu auslotet: "Sonderlage: Das Kind wird sterben". Dieser Hamburg-Krimi ist kein gewöhnlicher Fall für die Polizei, sondern ein nervenzerrender Tauchgang in die Abgründe menschlicher Abgründe und behördlicher... weiterlesen

Belgien in den 1990er-Jahren: Nach dem Verschwinden zweier Mädchen schließt sich der junge Polizist Paul Chartier (Anthony Bajon) der verdeckten Operation "Maldoror" an. Diese soll den vorbestraften Sexualstraftäter Marcel Dedieu (Sergi López) beschatten, der als Verdächtiger ganz oben auf der Liste steht. Als die Ermittlungen trotz belastender Hinweise beendet... weiterlesen

Ein junges Paar, ein Traum vom Eigenheim und ein gewagtes TV-Experiment: Julia und Julian haben bei der RTL-Show "Buying Blind" alles auf eine Karte gesetzt. Mit ihren gesamten Ersparnissen und einem riesigen Vertrauensvorschuss in die Hände von Experten begeben sie sich auf die Suche nach dem perfekten Familiendomizil. Doch der Weg zum Traumhaus entpuppt sich als nervenaufreibende... weiterlesen

Das Leben nach der Pensionierung gleicht oft einem unsichtbaren Neubeginn. Man hat sich jahrzehntelang an einen festen Rhythmus gehalten, an die Routinen des Berufs, an die Erwartungen der Familie - und plötzlich ist da eine Leere, eine unendliche Weite an Zeit, die gefüllt werden will. Genau an diesem Wendepunkt setzt die ZDF-Komödie "Die goldenen Jahre" an, die heute... weiterlesen