Die Ärmsten leiden besonders: In der Coronakrise an Kinder weltweit denken

Handwaschanlagen an Schulen, wie hier in Myanmar, sind ein wichtiger Schritt zu mehr Hygiene.
Handwaschanlagen an Schulen, wie hier in Myanmar, sind ein wichtiger Schritt zu mehr Hygiene.
© djd/Aktion Deutschland Hilft

(djd). Regelmäßiges Händewaschen ist für uns eine Selbstverständlichkeit - in Zeiten der Coronakrise mehr denn je. Einfach den Wasserhahn aufdrehen und schon fließt hygienisch reines Wasser - was für uns normal ist, ist in anderen Ländern Luxus und keineswegs selbstverständlich. Millionen von Menschen etwa in Afrika haben kaum oder keinen Zugang zu sauberem Wasser. Gleichzeitig drohen die Ärmsten auch unter den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie besonders zu leiden. Hilfsorganisationen rufen dazu auf, insbesondere unter Armut und Hunger leidende Kinder weltweit zu unterstützen.

Fehlender Zugang zu frischem Wasser gefährdet Menschenleben

Der mangelnde Zugang zu sauberem Trinkwasser und schlechte hygienische Zustände stellen angesichts des Coronavirus für viele Menschen weltweit ein zusätzliches Risiko dar. Das gilt besonders für Länder wie Uganda, Afghanistan, Kolumbien, Pakistan, Syrien oder Indien, den Südsudan oder Jemen. Wie in Europa schränkt der Kampf gegen das Coronavirus auch in diesen Ländern das Leben von vielen Millionen Menschen ein. Unter anderem wurden Grenzschließungen, Ausgangsbeschränkungen und Versammlungsverbote verhängt, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Nochmals verschärft wird die Situation am Horn von Afrika aktuell durch eine der schlimmsten Heuschreckenplagen der vergangenen Jahrzehnte - es drohen Missernten und Hunger.

Weltweite Hilfe für Familien in Not

Organisationen aus Deutschland sind bereits aktiv und bauen mobile Waschstationen, setzen Brunnen instand oder verteilen Wasserreinigungstabletten, Wasserfilter und Seife. Zusätzlich erhalten Familien in Not dringend benötigte Nahrungsmittelpakete. Im Fokus stehen dabei auch Kinder, die unter den Folgen der Pandemie stark leiden werden. Jede Spende hilft, um den Zugang zu sauberem Wasser auch für die Ärmsten und Kleinsten zu ermöglichen. 23 renommierte Hilfsorganisationen haben sich im Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" zusammengeschlossen. So können Spenden besser gebündelt und Projekte schneller und zielgerichteter ermöglicht werden. Jede Spende zählt im Kampf gegen das Virus und die Folgen. Unter www.aktion-deutschland-hilft.de gibt es ausführliche Informationen zu den Projekten und zu den verschiedenen Möglichkeiten, die humanitäre Arbeit der Hilfsorganisationen zu unterstützen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen