Der Vergangenheit auf der Spur: Die Geschichte der eigenen Familie in einem Fotobuch für immer festhalten

Eine liebevoll gestaltete Familienchronik hält die Geschichte der Vorfahren auch für zukünftige Generationen fest.
Eine liebevoll gestaltete Familienchronik hält die Geschichte der Vorfahren auch für zukünftige Generationen fest.
© djd/www.cewe.de

(djd). Wie sah der Alltag der Großeltern aus, wie haben sie Geburtstag gefeiert oder wie verlief der erste Familienurlaub im sonnigen Süden? Für viele jüngere Menschen ist es spannend, das Leben vorheriger Generationen kennenzulernen. Fotos, ob säuberlich in ein Album eingeklebt oder einfach im Karton gesammelt, stellen wahre Erinnerungsschätze dar. Wer tiefer in die Familiengeschichte einsteigt, möchte besondere Höhepunkte gern auch festhalten. Mit Schnappschüssen, Zitaten, Anekdoten oder gescannten Dokumenten lässt sich eine individuelle Familienchronik als Fotobuch erstellen.

In die Geschichte der Ahnen eintauchen

Alte Notiz- und Tagebücher, Kalender oder Zeugnisse verraten viel über das Leben der Eltern und Großeltern. Zusätzlich bieten sich Interviews an: Wenn man die eigene Großmutter über deren Urgroßmutter befragen kann, spannt sich ein Bogen gleich über sechs Generationen. Wer noch tiefer in die Geschichte der Vorfahren eintauchen möchte, stöbert in Archiven der Standesämter und Kirchen oder in Datenbanken der Ahnenforschung. Bei der Digitalisierung alter Fotos, Dias, Schmalfilme und Negative hilft beispielsweise Cewe mit dem Analog-Service, der bei einer Vielzahl von Handelspartnern angeboten wird. Einfach das Bildmaterial in der Filiale abgeben, anschließend werden die Bilder digitalisiert und auf einer Image-CD sowie auf Cewe myPhotos zur Verfügung gestellt. Dieser kostenlose Onlinespeicher erweist sich als besonders hilfreich, wenn mehrere Personen gemeinsam arbeiten: Hier lassen sich Sammlungen erstellen und teilen, sodass alle Familienmitglieder ihre Fotos zusammentragen können. Auch ein Fotobuchprojekt lässt sich über die Plattform teilen, um es gemeinsam zu bearbeiten.

Persönliche Familienchronik gestalten

Für die Chronik sollte eine klare Gliederung gewählt werden, zum Beispiel nach Jahrzehnten, Personen oder Ereignissen. Soll die Familienchronik ein Vorwort erhalten? Hier könnte stehen, zu welchem Anlass das Buch erstellt wurde und welche Familienmitglieder bei der Recherche befragt wurden. Auch eine Ahnentafel bietet einen guten Einstieg. Die Erstellung geht mit den Vorlagen und Stilen etwa unter www.cewe.de leicht von der Hand. Auch spezielle Ideen wie das Einfügen eines Stammbaumes können mit Cliparts umgesetzt werden. Besondere Akzente setzen die hochwertigen Einbände aus Leder oder Leinen. 

Eine eigene Ahnengalerie aufbauen

Alte Hochzeits- oder Porträtfotos kommen auch als Wandbilder gut zur Geltung. Mit der Zeit entsteht so im Flur oder im Wohnzimmer eine eindrucksvolle Familiengalerie. Tipp: Damit die Wandgestaltung nicht zu bunt wirkt, mit einheitlichen Filtern experimentieren, beispielsweise in Schwarz-Weiß oder Sepia.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Musik ist die Sprache der Seele, doch das Musikvideo ist ihr visuelles Tagebuch. Es hat in den letzten 50 Jahren nicht nur Songs beworben, sondern Geschichten erzählt, Stimmungen eingefangen und gesellschaftliche Entwicklungen gespiegelt. Die RTL-Dokumentation "50 Jahre Musikvideos" nimmt die Zuschauer heute (18.07.2025) ab 20:15 Uhr mit auf eine leidenschaftliche Zeitreise durch... weiterlesen

Jedes Jahr im Sommer wird das Dresdner Elbufer zum Herzen des Schlagers. Zehntausende Fans pilgern dann zu einem der schönsten Konzertschauplätze Europas, um nur eine einzige Person zu feiern: Roland Kaiser. Die "Kaisermania" ist mehr als nur ein Konzert, sie ist ein magisches, emotionales Phänomen, das eine einzigartige Verbindung zwischen einem Ausnahmekünstler und... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des ZDF Freitagskrimis läuft heute (18.07.2025) ab 20:15 Uhr als Wiederholung eine Episode aus der Krimireihe "Der Staatsanwalt" und das in Spielfilmlänge. Oberstaatsanwalt Bernd Reuther (Rainer Hunold) ist der nüchterne Fels in der Brandung des Wiesbadener Justizapparats. Mit stoischer Gelassenheit und einem messerscharfen Verstand stellt er sich jedem noch... weiterlesen

Er ist der Meister der kleinen Katastrophe, ein Held der Missgeschicke und ein Mann der wenigen Worte: Mr. Bean. Heute Abend kehrt eine der größten britischen Komödienfiguren auf die Bildschirme zurück: Der RBB zeigt heute (17.07.2025) um 20:15 Uhr die Filmkomödie "Mr. Bean macht Ferien" aus dem Jahr 2007. Der Film ist eine Fortsetzung des legendären "Bean -... weiterlesen

Die deutsche Fernsehlandschaft darf sich auf ein musikalisches Highlight freuen, denn die beliebte Musik-Quiz-Show "Hast Du Töne?" feiert ihre Rückkehr auf die Bildschirme. Ab heute (17.07.2025) wird Moderator Matthias Opdenhövel immer donnerstags um 20:15 Uhr auf Sat.1 und Joyn durch sechs neue Folgen führen und dabei nicht nur das musikalische Wissen seiner Gäste,... weiterlesen

(DJD). Raus ins Grüne und bei Wanderungen oder im Fahrradsattel Abstand vom Alltag finden: Das klingt für viele nach dem optimalen Entspannungsprogramm. Von den Streifzügen durch die Natur nehmen Outdoorfans aber nicht nur viele neue Eindrücke mit: Verschmutzte Fahrräder, Matsch an den Wanderschuhen oder dreckige Hundepfoten würde man am liebsten direkt sauber... weiterlesen