Der Schatz der sibirischen Taiga: Zedernüsse sind ein echtes Naturprodukt und bereichern die Küche

In den Zapfen der Sibirischen Zeder stecken die wertvollen Samen.
In den Zapfen der Sibirischen Zeder stecken die wertvollen Samen.
© djd/Taiga.bio

(djd). In dem rauen Klima und der endlosen Weite der Taiga wächst die Sibirische Zirbelkiefer, besser bekannt unter dem Namen Sibirische Zeder. Der "Lebensbaum", wie er in der russischen Bevölkerung auch genannt wird, bringt eine ganz besondere "Frucht" hervor: die Zedernuss. Drei bis vier Jahre lange brauchen die Samen, um in den großen Zapfen am Baum zu reifen, bevor sie gesammelt werden können. Die wertvollen Samen und das aus ihnen gewonnene Öl gelten in Russland als Heilmittel und stärken die Menschen über die harten Winter hinweg. Sie enthalten viele Mineralien, Vitamine und ungesättigte Fettsäuren. Bei uns waren diese Samen lange unbekannt, erfreuen sich inzwischen aber zunehmender Beliebtheit und bereichern nun auch unsere Küche.

Nussige und aromatische Kerne

Der Geschmack der Kerne ist nussig und aromatisch. Sie sind zum Knabbern beliebt, können als Zutat wie Pinienkerne verwendet werden und eignen sich super als Topping auf Salaten, Müslis, Obstgerichten oder als Bestandteil eines selbst gemachten Pestos. "Leicht angeröstet sind sie eine köstliche Krönung von Gemüse- und Reisgerichten", weiß Jaroslaw Sojnikow vom Naturkostanbieter Taiga. Naturbewussten Gourmets empfiehlt er auch das kaltgepresste Zedernussöl, ein besonders hochwertiges Feinschmecker-Öl für raffinierte Salat-Dressings und die gehobene Rohkost-Küche. Im Onlineshop www.taiga-store.de können neben dem Öl und den Kernen weitere bio-zertifizierte Zedernprodukte aus Wildsammlung bestellt werden, etwa die sehr proteinreichen Zedernflocken oder ein Zedernuss-Mus.

Gesunde Vitaminbomben aus dem Altai-Gebirge

Was aber macht die Samen der Zedernkiefer so besonders? "Die Zedernüsse kommen aus nachhaltiger Wildsammlung aus dem sibirischen Altai-Gebirge, sind also ein echtes Naturprodukt. Jedes Jahr verbringen wir dort einige Tage, sind mit den Sammlern unterwegs und überzeugen uns von der Qualität der Ernte", erzählt Jaroslaw Sojnikow. Dabei wird beispielsweise auch darauf geachtet, dass genügend Zapfen am Baum bleiben, damit das Aussamen nicht gefährdet wird. Das in den Zedernüssen enthaltene Fett besteht zu etwa 90 Prozent aus ungesättigten Fettsäuren - und 70 Prozent der Aminosäuren sind essenziell. Zudem sind sie reich an Eisen, Magnesium und Spurenelementen wie Zink und Mangan. Außergewöhnlich hoch ist auch der Gehalt an Vitamin E, welches die Kerne zudem davor schützt, schnell ranzig zu werden. 100 Gramm der Nüsse enthalten rund 160 Prozent des Tagesbedarfs an Vitamin E. Das macht die Nuss zu einer wahren Schatzkammer der Gesundheit.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen