• Ratgeberbox
  • Auto & Verkehr
  • Der Paketboom geht weiter: Logistikdienstleister wollen trotz steigender Mengen den CO2-Ausstoß verringern

Der Paketboom geht weiter: Logistikdienstleister wollen trotz steigender Mengen den CO2-Ausstoß verringern

Online-Bestellungen nehmen weiter zu: Ein Ende des Paketbooms ist deshalb vorläufig nicht in Sicht.
Online-Bestellungen nehmen weiter zu: Ein Ende des Paketbooms ist deshalb vorläufig nicht in Sicht.
© djd/www.hermesworld.com/Willing-Holtz

(djd). Die Corona-Pandemie hat dem Onlineshopping einen weiteren Schub gegeben. Obwohl im Weihnachtsgeschäft 2021 stationäre Einkäufe im Gegensatz zum Vorjahr wieder möglich waren, bestellten viele Menschen Geschenke weiterhin im Internet und versendeten sie durch Logistikdienstleister.

Ökologischen Fußabdruck verkleinern

Um das Volumen bewältigen zu können, hatte alleine Hermes Germany rund 3.500 zusätzliche Arbeitskräfte eingesetzt, 3.900 zusätzliche Fahrzeuge waren bundesweit täglich im Einsatz. Das bedeutet viel Verkehr und so vermeintlich auch viel Umweltbelastung. Deshalb rücken mit den nicht nur vor Weihnachten steigenden Paketmengen Maßnahmen in den Fokus, mit denen der Anbieter seinen ökologischen Fußabdruck verkleinern kann. „Zur Reduzierung von CO2 setzen wir verstärkt auf E-Mobilität und Ökostrom, eine moderne Lkw-Flotte, alternative Zustellkonzepte wie Lastenräder, den Ausbau des Paketshop-Netzwerks sowie intelligente Transport- und Tourensoftware für hohe Transporteffizienz", fasst CEO Olaf Schabirosky die Bemühungen zusammen.

Sieben Tipps für das richtige Versenden von Paketen

Kundinnen und Kunden von Paketdienstleistern können ebenfalls dazu beitragen, dass beim Versand alles glatt läuft - und so CO2 eingespart wird. Hier sind sieben Tipps von Olaf Schabirosky:

 

  1. Außendeko ist Gift für Sortieranlagen. Deshalb gilt: Pakete immer ohne Außendeko versenden.
  2. Hohlräume in Päckchen und Paketen großzügig polstern – etwa mit Luftpolsterfolie oder Styroporchips. Glas, Porzellan und andere besonders bruchempfindliche Inhalte sollten rundum gepolstert werden.
  3. Beim Versand von Flüssigkeiten die Flaschen nicht nur polstern, sondern zusätzlich mit einem verschließbaren Beutel versiegeln.
  4. Wer benutzte Kartons wiederverwerten möchte, muss diese auf Beschädigungen prüfen. Instabile, beschädigte Kartonagen sind für den erneuten Versand ungeeignet und können zum Verlust der Ware führen. Bei der Wiederverwendung gut erhaltener Kartons müssen alte Barcode-Aufkleber entfernt oder per Edding unkenntlich gemacht werden.
  5. Vor dem Absenden alle Adressangaben auf Korrektheit, Vollständigkeit und Lesbarkeit überprüfen.
  6. Wer eine Sendung im Paketshop abholt, muss sich ausweisen – per Personalausweis oder Reisepass. Bei Kindern ist das nicht immer möglich. Wer Geschenke an Kinder verschickt, sollte das Paket daher stets an die Eltern oder die „Familie“ adressieren. Auch bei Spitznamen kann es zu Problemen kommen, da diese meist nicht im Ausweis vermerkt sind.
  7. Pakete sollten mindestens zweimal längs und quer mit Paketband verklebt werden. Schlitze am Boden oder Deckel müssen besonders sorgfältig verklebt werden.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist eine ungeschriebene Regel im deutschen Fernsehen: Ein Münster-Tatort geht immer! Und der WDR beweist das heute (13.07.2025 um 20:15 Uhr) wieder mit der Wiederholung der grandiosen Episode "Es lebe der König!". Was macht den Münster-Tatort eigentlich zum absoluten Kultphänomen? Es ist die einzigartige Mischung aus pointiertem Humor, skurrilen Figuren und komplexen... weiterlesen

Heute Abend (13.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Sie im SWR eine Wiederholung, die unter die Haut geht: der Bodensee-Tatort "Rebecca". Fans der Krimireihe bekommen hier eine der wohl verstörendsten und zugleich psychologisch tiefgründigsten Episoden geboten. Es ist ein Fall, der Kommissarin Klara Blum (Eva Mattes) und Kommissar Kai Perlmann (Sebastian Bezzel) an die Grenzen ihrer... weiterlesen

Tatort-Fans aufgepasst! Wer heute Abend (13.07.2025) im Tatort-Labyrinth der dritten Programme die Qual der Wahl hat, sollte seinen Blick gen NDR richten. Dort erwartet Sie um 20.15 Uhr eine besonders packende Wiederholung: "Tatort: Was bleibt" mit Wotan Wilke Möhring. Doch diese Episode ist mehr als nur ein weiterer spannender Fall - sie markiert einen emotionalen... weiterlesen

Bereiten Sie sich heute Abend auf ein weiteres episches Kochduell der Extraklasse vor, denn "Kitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Anton Schmaus" steht bereit, Ihre Bildschirme zu erobern! Am 13. Juli 2025 um 20.15 Uhr zeigt VOX diese fesselnde Wiederholung, die die Zuschauer einmal mehr in den Bann zieht. Wenn Tim Mälzer und seine Kontrahenten die... weiterlesen

Packen Sie Ihre Koffer und lassen Sie sich heute Abend (13.07.2025) entführen, wenn "Das Traumschiff" mit seiner beliebten Hawaii-Episode auf dem ZDF Kurs auf Sonne, Strand und jede Menge Herzschmerz nimmt! Um 20.15 Uhr können Sie diese wunderbare Wiederholung genießen, die nicht nur die Sehnsucht nach Fernreisen weckt, sondern auch die kleinen und großen... weiterlesen

Wenn heute (13.07.2025) ab 20:15 Uhr auf 3sat noch einmal "Edgar Wallace: Der grüne Bogenschütze" über die Bildschirme flimmert, tauchen Zuschauer in eine Ära des deutschen Kinos ein, die bis heute fasziniert: die Edgar-Wallace-Filme der 1960er Jahre. Geprägt von einer einzigartigen Mischung aus Krimi, Grusel und oft auch einer Prise makabrem Humor,... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Sing - Die Show Deines Lebens" läuft heute, am 13.07.2025, bei RTL.
© HappySpots / Cover: Universal Pictures Germany GmbH

RTL zeigt heute (13.07.2025) die Free-TV-Premiere "Sing - Die Show Deines Lebens"

RTL zeigt heute, am 13.07.2025, die Free-TV-Premiere von "Sing - Die Show Deines Lebens" (Originaltitel: "Sing 2"). Der Film setzt die Geschichte von Buster Moon und seiner talentierten Truppe fort. Sie träumen davon, ihre spektakuläre neue Show im weltberühmten Crystal Tower Theater in Redshore City aufzuführen. Um diesen Traum zu verwirklichen, müssen sie den... weiterlesen

(DJD). Nach den Ferien sind viele Kinder voller Energie und guter Laune. Damit diese Stimmung nicht sofort im Alltagstrott untergeht, hilft ein Schulstart, der Freude macht und zum Mitmachen einlädt. Wir zeigen, wie Eltern ihre Kinder mit Tipps unterstützen können, die Spaß machen und das Lernen erleichtern. Tipp 1: Lieblingsfarben... weiterlesen