Der nächste Sommer kommt bestimmt: Wärmeschutz unterm Dach sollte man in der kühlen Jahreszeit in Angriff nehmen

Wer ein Klimagerät im Dachgeschoss nutzen möchte, sollte unbedingt auch einen guten Hitzeschutz durch Außenrollladen oder -markisen einsetzen.
Wer ein Klimagerät im Dachgeschoss nutzen möchte, sollte unbedingt auch einen guten Hitzeschutz durch Außenrollladen oder -markisen einsetzen.
© djd/TLS-Dachfenster

(djd). Wer im Dachgeschoss lebt oder arbeitet, kennt das unangenehme Phänomen: Kaum scheint die Sonne, wird es schnell warm und stickig. Abhilfe kann zunächst einmal die Ausstattung der Dachfenster mit Rollläden oder Markisen schaffen, sie sorgen bereits für eine spürbare Hitzeminderung und können ganz einfach nachgerüstet werden. Zusätzlich aber kann auch eine Klimaanlage fürs Dachgeschoss eine effektive Option sein – wenn es die passende Lösung ist und beim Einbau ein paar wichtige Aspekte beachtet werden. Ganz gleich, wofür man sich entscheidet: Die kühleren Monate des Jahres sind die beste Zeit, um sich um den Wärmeschutz des kommenden Sommers zu kümmern.

Moderne Raum-Klimageräte: Abluft wird isoliert durchs Dach nach draußen geleitet

Bei Raum-Klimageräten war es bisher so: Wer im Dachgeschoss ein solches Modell aufstellen wollte, hatte damit zu leben, dass der Abluftschlauch durch das offene Dachfenster nach draußen gelegt wurde. Dabei drang weitere warme Luft von außen in den Raum. So musste die Klimaanlage umso höher eingestellt werden, was enorme Energiekosten und eine größere Umweltbelastung zur Folge hatte. Ein neues, von TLS-Dachfenster gemeinsam mit Stiebel-Eltron entwickeltes und in jedem Dachgeschoss nachrüstbares System sorgt für Kühlung, ohne dass von außen wieder heiße Luft nachströmen kann. Dafür wird die Abluft des mobilen Klimagerätes direkt durch das Dach nach draußen geführt. Damit diese Verbindung nicht zur Schwachstelle wird, wurde eigens ein Isolationsstück für das Abluftrohr entwickelt. So kann keine Winterkälte eindringen. Das neue System erzielt gegenüber dem Betrieb eines Klimagerätes im Umluftverfahren deutlich bessere, kühlere Ergebnisse - und das bei geringerem Energieeinsatz. Für die Effizienz ist eine gute Dachdämmung wichtig. Sonst geht ein wesentlicher Teil des Spareffekts wieder verloren, weil die Klimaanlage für die gewünschte Kühlung mehr Energie aufwenden muss.

Klimasystem funktioniert mit jedem Raum-Klimagerät

Auch wer bereits ein Klimagerät besitzt, kann das neue System nutzen, um nicht mehr länger durch ein geöffnetes Fenster entlüften zu müssen. Grundsätzlich sollte man sich im Vorfeld der Installation einer solchen Lösung zunächst telefonisch und anschließend bei einer Vor-Ort-Besichtigung beraten lassen, inwiefern das betreffende Dach dafür geeignet ist. Die Kosten einer Vor-Ort- Begutachtung werden bei Beauftragung verrechnet. Weitere Informationen gibt es unter www.TLS-Dachfenster.de oder unter Telefon 07127-9296434. Wichtig: Das Nachrüsten von Außenrollladen oder -markisen wird dringend empfohlen, wenn eine Klimaanlage installiert werden soll.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen