Der nächste Sommer kommt bestimmt: Wärmeschutz unterm Dach sollte man in der kühlen Jahreszeit in Angriff nehmen

Wer ein Klimagerät im Dachgeschoss nutzen möchte, sollte unbedingt auch einen guten Hitzeschutz durch Außenrollladen oder -markisen einsetzen.
Wer ein Klimagerät im Dachgeschoss nutzen möchte, sollte unbedingt auch einen guten Hitzeschutz durch Außenrollladen oder -markisen einsetzen.
© djd/TLS-Dachfenster

(djd). Wer im Dachgeschoss lebt oder arbeitet, kennt das unangenehme Phänomen: Kaum scheint die Sonne, wird es schnell warm und stickig. Abhilfe kann zunächst einmal die Ausstattung der Dachfenster mit Rollläden oder Markisen schaffen, sie sorgen bereits für eine spürbare Hitzeminderung und können ganz einfach nachgerüstet werden. Zusätzlich aber kann auch eine Klimaanlage fürs Dachgeschoss eine effektive Option sein – wenn es die passende Lösung ist und beim Einbau ein paar wichtige Aspekte beachtet werden. Ganz gleich, wofür man sich entscheidet: Die kühleren Monate des Jahres sind die beste Zeit, um sich um den Wärmeschutz des kommenden Sommers zu kümmern.

Moderne Raum-Klimageräte: Abluft wird isoliert durchs Dach nach draußen geleitet

Bei Raum-Klimageräten war es bisher so: Wer im Dachgeschoss ein solches Modell aufstellen wollte, hatte damit zu leben, dass der Abluftschlauch durch das offene Dachfenster nach draußen gelegt wurde. Dabei drang weitere warme Luft von außen in den Raum. So musste die Klimaanlage umso höher eingestellt werden, was enorme Energiekosten und eine größere Umweltbelastung zur Folge hatte. Ein neues, von TLS-Dachfenster gemeinsam mit Stiebel-Eltron entwickeltes und in jedem Dachgeschoss nachrüstbares System sorgt für Kühlung, ohne dass von außen wieder heiße Luft nachströmen kann. Dafür wird die Abluft des mobilen Klimagerätes direkt durch das Dach nach draußen geführt. Damit diese Verbindung nicht zur Schwachstelle wird, wurde eigens ein Isolationsstück für das Abluftrohr entwickelt. So kann keine Winterkälte eindringen. Das neue System erzielt gegenüber dem Betrieb eines Klimagerätes im Umluftverfahren deutlich bessere, kühlere Ergebnisse - und das bei geringerem Energieeinsatz. Für die Effizienz ist eine gute Dachdämmung wichtig. Sonst geht ein wesentlicher Teil des Spareffekts wieder verloren, weil die Klimaanlage für die gewünschte Kühlung mehr Energie aufwenden muss.

Klimasystem funktioniert mit jedem Raum-Klimagerät

Auch wer bereits ein Klimagerät besitzt, kann das neue System nutzen, um nicht mehr länger durch ein geöffnetes Fenster entlüften zu müssen. Grundsätzlich sollte man sich im Vorfeld der Installation einer solchen Lösung zunächst telefonisch und anschließend bei einer Vor-Ort-Besichtigung beraten lassen, inwiefern das betreffende Dach dafür geeignet ist. Die Kosten einer Vor-Ort- Begutachtung werden bei Beauftragung verrechnet. Weitere Informationen gibt es unter www.TLS-Dachfenster.de oder unter Telefon 07127-9296434. Wichtig: Das Nachrüsten von Außenrollladen oder -markisen wird dringend empfohlen, wenn eine Klimaanlage installiert werden soll.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Egal ob es in die Ferne geht oder ob man die eigene Heimat erkunden möchte: Die Menschen in Deutschland freuen sich auf die bevorstehende Reisezeit. Häuser und Wohnungen stehen dann länger leer - und können zu einem gefundenen "Fressen" für Einbrecher werden. Ungebetenen Gästen sollte man es so schwer wie möglich machen, hier sind die besten... weiterlesen

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen