• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Der Müll gehört in den Korb: Systemgastronomie will gegen das achtlose Wegwerfen von Abfall sensibilisieren

Der Müll gehört in den Korb: Systemgastronomie will gegen das achtlose Wegwerfen von Abfall sensibilisieren

Abfälle wegzuwerfen kann auch Spaß machen - umso mehr mit den neuen speziellen Müllbehältern.
Abfälle wegzuwerfen kann auch Spaß machen - umso mehr mit den neuen speziellen Müllbehältern.
© djd/McDonald´s Deutschland

(djd). Als "Littering" wird die Unsitte bezeichnet, Abfälle im öffentlichen Raum achtlos wegzuwerfen oder liegenzulassen, ohne die dafür vorgesehenen Mülleimer oder Papierkörbe zu benutzen. Verschmutzte Plätze und Grünanlagen sind vor allem während der Pandemie zu einem zunehmenden Problem für die Kommunen und Ärgernis für die Bürger geworden. Auswärts essen war lange Zeit nur "to go" möglich und eine Lawine von Take-away-Verpackungen die Folge. Feiern konnte und kann man vorwiegend nur draußen – das sorgte für eine Verschärfung des Problems mit Unmengen an Abfall im Freien.

Restaurantumfeld soll sauber gehalten werden

In der Systemgastronomie sind Verpackungen notwendig, um einen schnellen, hygienischen und unkomplizierten Service zu bieten. McDonald´s will nun zum einen das Müllaufkommen in seinen Restaurants deutlich reduzieren und vor allem auch seine Gäste gegen das achtlose Wegwerfen von Müll sensibilisieren. 94 Prozent der rund 1.450 Restaurants in Deutschland werden von 204 mittelständischen Franchisepartnern geführt. Als Bürger der jeweiligen Kommune haben diese ein ureigenes Interesse an Abfallvermeidung und Umweltschutz.

Die Sauberhaltung des Umfelds ist deshalb ein fester Bestandteil des Restaurantbetriebs, etwa durch die Bereitstellung von Abfallbehältern im Außenbereich sowie regelmäßigen Außenrundgängen durch Mitarbeiter, um weggeworfene Verpackungen einzusammeln. Hierbei gibt es vielerorts Kooperationen mit den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder anderen Gewerbetreibenden, um Synergien zu nutzen. Einige Franchisepartner unterstützen zudem lokale Abfallsammelaktionen, etwa mit Manpower aus dem Kreis der Mitarbeiter, der Bereitstellung von Sammelequipment oder einer Verköstigung der Helfer. Mit der Kampagne „Gib Müll ´nen Korb“ rückt etwa McDonald´s den richtigen Umgang mit Verpackungen in den Fokus. Dazu stattet man alle Restaurants mit Aktionsmaterialien wie Aufklebern mit dem Aktionslogo für die Abfallbehälter im Außenbereich aus. An ausgewählten McDrive-Restaurants werden spezielle Abfall-Fangkörbe installiert, die zum zielgenauen Einwerfen ermuntern. Eine breite Social-Media-Kampagne begleitet die Aktionen.

Plastik- und Verpackungsmüll reduzieren

Im Rahmen eines sogenannten Verpackungsfahrplans soll zudem Plastik- und Verpackungsmüll kontinuierlich reduziert werden. So wurden die Dessertverpackungen im letzten Jahr auf nahezu plastikfreie Alternativen umgestellt, wodurch 2020 bereits 904 Tonnen Kunststoff eingespart werden konnten. Darüber hinaus werden alle anfallenden Abfälle von Mitarbeitern in den Restaurants getrennt und die Wertstoffe dem Recycling zugeführt.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein ganz besonderer Abend erwartet heute (25.09.2025) alle treuen Anhänger von "Gute Zeiten, schlechte Zeiten". RTL schnürt für seine Zuschauer ein pralles GZSZ-Doppelpack, das es in sich hat. Direkt im Anschluss an die brandneue Folge aus dem Kolle-Kiez, die um 19:40 Uhr startet, liefert eine exklusive Sondersendung tiefe Einblicke und einen Ausblick, der die Fans an die... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (25.09.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal dreht sich alles um die Gut Obermühle in Kirchensittenbach, ein Ort, der für seinen Besitzer Alexander Schalber-Müller sowohl ein Lebenstraum als auch eine finanzielle Belastung ist. Die Zuschauer werden Zeugen eines bemerkenswerten Kraftakts, bei dem Starkoch Frank Rosin... weiterlesen

Auf ProSieben startet heute (25.09.2025) um 20:15 Uhr die 15. Staffel von "The Voice of Germany" und schon morgen (26.09.2025) geht es auf Sat.1 mit der zweiten Ausgabe weiter. Das Publikum darf sich auf eine explosive Premiere freuen. Die Show, die das deutsche Fernsehen seit Jahren prägt, kehrt mit einer Jury-Konstellation zurück, die für Zündstoff sorgen wird. Es ist... weiterlesen

Die gewohnte Quizlandschaft bekommt heute Abend (25.09.2025) auf Sat.1 einen aufregend neuen Anstrich. Um 20:15 Uhr feiert "The Connection" Premiere, eine Show, die weit über das simple Abfragen von Fakten hinausgeht. Unter der Moderation von Matthias Opdenhövel wird hier nicht nur das Wissen der Kandidaten auf die Probe gestellt, sondern vor allem ihre Fähigkeit, scheinbar... weiterlesen

Ferdinand Zankl (Michael Ostrowski) und Frederike Bader (Marie Leuenberger) suchen auf dem Friedhof nach Berti Ottensamer.
© BR/ARD Degeto Film/Hager Moss Film GmbH/Bernd Schuller

Makabrer Mordschmuck: Passau-Krimi "Bis auf den Knochen" heute (25.09.2025) in der ARD

Der neueste Fall für das ungleiche Ermittlerduo aus Passau verspricht tiefe Abgründe und persönliche Verwicklungen: In "Bis auf den Knochen" mit Marie Leuenberger als frühere Polizistin Frederike Bader und Michael Ostrowski als Privatdetektiv Ferdinand Zankl, dem mittlerweile neunten Teil der beliebten Krimireihe "Ein Krimi aus Passau", gerät Frederike Bader an ihre... weiterlesen

Am heutigen Donnerstag, den 25. September 2025, erscheint der Oscar-prämierte Animationsfilm "Flow" als limitiertes Mediabook für das Heimkino. Das im Jahr 2025 mit dem Oscar ausgezeichnete Meisterwerk von Regisseur Gints Zilbalodis ("Away - Vom Finden des Glücks") feierte seine Premiere bereits bei den Filmfestspielen in Cannes und begeisterte seitdem Kritiker und Publikum... weiterlesen

(DJD). Die Freiluftsaison verlängern und auch im Herbst und Winter Garten und Natur genießen – das ist für viele die Motivation für einen gläsernen Anbau. Am besten lässt sich dies mit einem Wintergarten in Wohnraumqualität realisieren. Nur durch das Glas von der Natur getrennt, kann man sich sowohl in den eigenen vier Wänden und gleichzeitig... weiterlesen

Er war der wohl kreativste Geist im deutschen Fernsehen, der sich jahrelang rar gemacht hat: Stefan Raab. Heute Abend um 20:15 Uhr feiert der Entertainer sein Comeback auf der großen Bühne von RTL mit der ersten regulären, einstündigen Ausgabe seiner neuen "Stefan Raab Show". Nach den umstrittenen 15-Minuten-Episoden, die letzte Woche für reichlich... weiterlesen

Statt wie gewohnt dem klassischen Krimi-Schema zu folgen, bricht der Stuttgart-Tatort "Der Mörder in mir", den der SWR heute (24.09.2025) um 22 Uhr wiederholt, mit allen Konventionen. Hier geht es nicht um die Frage, wer der Täter ist. Die Antwort darauf steht schnell fest. Es geht um etwas viel Komplexeres und Faszinierenderes: um die Zerrissenheit eines Menschen, der alles hat,... weiterlesen