Der Experte erklärt: Bei älteren Öltanks steigt das Risiko für technische Mängel

Für Heizöltanks jenseits der 30 Jahre wird eine visuelle Überprüfung durch einen zertifizierten Gutachter oder eine Tankbegutachtung durch einen Kunststoffexperten empfohlen.
Für Heizöltanks jenseits der 30 Jahre wird eine visuelle Überprüfung durch einen zertifizierten Gutachter oder eine Tankbegutachtung durch einen Kunststoffexperten empfohlen.
© djd/Bundesverband Lagerbehälter e.V.

(djd). Anfang August 2017 ist in Deutschland eine neue Verordnung in Kraft getreten. Sie trägt den etwas sperrigen Titel "Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen" (AwSV). Mit der bundesweit einheitlichen Regelung gelten für private Öltankbesitzer künftig höhere Standards in Bezug auf Qualität und Sicherheit ihrer Anlage. So wird für neue Anlagen erstmals eine Überprüfung durch einen ausgewiesenen Sachverständigen vorgeschrieben. Ältere Öltanks betrifft diese Prüfpflicht allerdings nicht - ihre Besitzer tragen weiterhin allein die Verantwortung für den ordnungsgemäßen Zustand ihrer Tankanlage.

3,6 Millionen Öltanks seit 30 oder 40 Jahren in Betrieb

In Deutschland wurden die meisten Öltanks in den 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts eingebaut. Nach Schätzungen des Bundesverbandes Lagerbehälter dürften deshalb etwa 3,6 Millionen Anlagen bereits seit über 30 oder sogar 40 Jahren in Betrieb sein. Bei diesen Tanks steigt das Risiko für technische Mängel. "Alle Öltanks, die schon über 30 Jahre im Betrieb sind, profitieren nicht von der enormen technologischen Weiterentwicklung im Kunststoffbereich", erklärt Reginald Homer, Leiter des Technischen Prüfdienstes Bayern e.V. Gerade beim Befüllvorgang steige das Risiko, dass die Anlage versage und es zu einem Ölaustritt im Keller komme, warnt Homer. Zudem unterlägen thermoplastische Kunststofftanks ganz normalen Alterungsprozessen. So könne es zu Alterungserscheinungen kommen wie etwa Rissbildungen in der Oberflächenstruktur: "Für Heizöltanks über 30 Jahre empfiehlt die Bundesanstalt für Materialforschung daher eine visuelle Überprüfung durch einen zertifizierten Gutachter oder eine Tankbegutachtung durch einen Kunststoffexperten." Mehr Informationen zum Thema gibt es beispielsweise unter www.sicherer-öltank.de.

Böses Erwachen für Besitzer von Altanlagen

Im Schadensfall kann es bei Altanlagen zu einem bösen Erwachen für den Besitzer kommen. "Sollte der Sekundärschutz - also der Auffangraum im Keller - nicht den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entsprechen, übernimmt die Versicherung die Regulierung des Ölschadens zumeist nicht", warnt Reginald Homer. Um auf der sicheren Seite zu sein, empfiehlt der Experte einen Tankaustausch: "Moderne Kunststofftanks haben ein enorm hohes Qualitätsniveau und entsprechen den aktuellsten Sicherheitsstandards. Die Kosten für einen Tankaustausch stehen in keiner Relation zu den eventuellen Schadenssummen, für die der Betreiber eines veralteten und nicht überprüften Heizöltanks aufkommen müsste."

Technische Weiterentwicklung im Kunststoffbereich

(djd). Moderne Öltanks verfügen beispielsweise über doppelte Wände und eine fest integrierte Auffangwanne, womit ein eigener, speziell beschichteter Auffangraum nicht mehr nötig ist. Die verbesserten Kunststoffmaterialien bilden zudem eine hocheffiziente Diffusionssperre und verhindern jeden Ölgeruch im Haus. "Auch in der Ausrüstung hat sich einiges getan: So können Heizöltankanlagen zusätzlich zum vorgeschriebenem Grenzwertgeber auch mit Füllstandbegrenzern ausgestattet werden. Damit sind eventuelle Befüllschäden bei ungleichen Füllständen in den Tanks ausgeschlossen", betont Reginald Homer, Leiter des Technischen Prüfdienstes Bayern e.V. Mehr Informationen zum Thema gibt es beispielsweise unter www.sicherer-öltank.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen