Den Rasen in Frühjahrslaune bringen: Das können Freizeitgärtner für einen gesunden und dichten grünen Teppich tun

Donnerstag, 11.04.2024 |
Besser häufiger mähen, dafür die Gräser nicht zu kurz kappen: Wer dieser Maxime folgt, bringt den Rasen gut durch die warme Jahreszeit.
Besser häufiger mähen, dafür die Gräser nicht zu kurz kappen: Wer dieser Maxime folgt, bringt den Rasen gut durch die warme Jahreszeit.
© DJD/www.greenbase.de

(DJD). Frühjahrszeit ist Gartenzeit: Mit steigenden Temperaturen wächst wieder die Lust, sich um das grüne Wohnzimmer im Freien zu kümmern. Für viele Menschen bedeutet Gartenarbeit Entspannung pur und stellt eine willkommene Abwechslung zum Alltag dar. Um auch den Rasen nach einem vielerorts sehr nassen Winter in Frühjahrsstimmung zu bringen, kommt es jetzt auf die richtige Pflege an. Zur Frühjahrskur für den grünen Teppich gehören nicht nur die passenden Nährstoffe, sondern vor allem ein regelmäßiges Mähen sowie bei Bedarf eine Runde mit dem Vertikutierer.

Mähen oder mähen lassen

Letzte Überbleibsel des Winters wie heruntergefallene Äste sollten gründlich vom Rasen entfernt werden, damit er wieder ungehindert wachsen kann. Ein stickstoffreicher Dünger, der zum Start der neuen Gartensaison gleichmäßig auf dem Grün verteilt wird, sorgt für die notwendige Energiezufuhr. Wenn die Nährstoffe wirken und das Gras sprießt, wird es alsbald Zeit für die Mähroutine. Lieber häufiger nachschneiden, ein- bis zweimal pro Woche, dafür aber die Gräser nicht zu stark kappen - so lautet die Faustformel etwa der Greenbase-Experten. Wer es bequemer und zeitsparender mag, kann auch mähen lassen. Robotertechnik, die vom Gartenfachmann professionell installiert wird, erledigt diese Arbeit ganz allein. Praktisch: Der Rasenschnitt bleibt dabei kurzerhand liegen - und dient beim sogenannten Mulchen als natürlicher Dünger. Egal ob Akku oder Benzinantrieb, ob handbetrieben oder als Mähroboter, welcher Rasenmäher für die eigene Gartengröße am besten geeignet ist, lässt sich bei einer Beratung im Fachhandel klären. Unter der Webseite www.greenbase-shop.de/Fachhaendler etwa finden sich rund 300 Ansprechpartner im gesamten Bundesgebiet. Neben der Technik und Know-how erhalten Gartenbesitzer dort auch jede Menge Service, bis hin zur Pflege der hochwertigen Geräte.

Tipps zum Vertikutieren

In unzähligen Gärten hat sich, nicht zuletzt aufgrund der Dauernässe der vergangenen Monate, viel Moos im Rasen breitgemacht. In diesem Fall kann ein Vertikutieren sinnvoll sein - aber erst, wenn der Rasen eine erste Wachstumsphase hinter sich gebracht hat. Die Greenbase-Händler etwa empfehlen dafür das spätere Frühjahr. Ob ein Arbeitsgang mit dem Vertikutierer notwendig ist, können Hobbygärtner durch einen einfachen Test mit einer Metallharke herausfinden: Bleiben Schnittreste oder Moos hängen, benötigt der Rasen zusätzliche Pflege. Damit der Rasen wieder durchatmen kann, wird nach dem Vertikutieren das Schnittgut gründlich entfernt. Häufig empfiehlt sich auch ein Kalken des Bodens, um den pH-Wert zu regulieren und einer neuen Moosbildung vorzubeugen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen