Den Rasen in Frühjahrslaune bringen: Das können Freizeitgärtner für einen gesunden und dichten grünen Teppich tun

Donnerstag, 11.04.2024 |
Besser häufiger mähen, dafür die Gräser nicht zu kurz kappen: Wer dieser Maxime folgt, bringt den Rasen gut durch die warme Jahreszeit.
Besser häufiger mähen, dafür die Gräser nicht zu kurz kappen: Wer dieser Maxime folgt, bringt den Rasen gut durch die warme Jahreszeit.
© DJD/www.greenbase.de

(DJD). Frühjahrszeit ist Gartenzeit: Mit steigenden Temperaturen wächst wieder die Lust, sich um das grüne Wohnzimmer im Freien zu kümmern. Für viele Menschen bedeutet Gartenarbeit Entspannung pur und stellt eine willkommene Abwechslung zum Alltag dar. Um auch den Rasen nach einem vielerorts sehr nassen Winter in Frühjahrsstimmung zu bringen, kommt es jetzt auf die richtige Pflege an. Zur Frühjahrskur für den grünen Teppich gehören nicht nur die passenden Nährstoffe, sondern vor allem ein regelmäßiges Mähen sowie bei Bedarf eine Runde mit dem Vertikutierer.

Mähen oder mähen lassen

Letzte Überbleibsel des Winters wie heruntergefallene Äste sollten gründlich vom Rasen entfernt werden, damit er wieder ungehindert wachsen kann. Ein stickstoffreicher Dünger, der zum Start der neuen Gartensaison gleichmäßig auf dem Grün verteilt wird, sorgt für die notwendige Energiezufuhr. Wenn die Nährstoffe wirken und das Gras sprießt, wird es alsbald Zeit für die Mähroutine. Lieber häufiger nachschneiden, ein- bis zweimal pro Woche, dafür aber die Gräser nicht zu stark kappen - so lautet die Faustformel etwa der Greenbase-Experten. Wer es bequemer und zeitsparender mag, kann auch mähen lassen. Robotertechnik, die vom Gartenfachmann professionell installiert wird, erledigt diese Arbeit ganz allein. Praktisch: Der Rasenschnitt bleibt dabei kurzerhand liegen - und dient beim sogenannten Mulchen als natürlicher Dünger. Egal ob Akku oder Benzinantrieb, ob handbetrieben oder als Mähroboter, welcher Rasenmäher für die eigene Gartengröße am besten geeignet ist, lässt sich bei einer Beratung im Fachhandel klären. Unter der Webseite www.greenbase-shop.de/Fachhaendler etwa finden sich rund 300 Ansprechpartner im gesamten Bundesgebiet. Neben der Technik und Know-how erhalten Gartenbesitzer dort auch jede Menge Service, bis hin zur Pflege der hochwertigen Geräte.

Tipps zum Vertikutieren

In unzähligen Gärten hat sich, nicht zuletzt aufgrund der Dauernässe der vergangenen Monate, viel Moos im Rasen breitgemacht. In diesem Fall kann ein Vertikutieren sinnvoll sein - aber erst, wenn der Rasen eine erste Wachstumsphase hinter sich gebracht hat. Die Greenbase-Händler etwa empfehlen dafür das spätere Frühjahr. Ob ein Arbeitsgang mit dem Vertikutierer notwendig ist, können Hobbygärtner durch einen einfachen Test mit einer Metallharke herausfinden: Bleiben Schnittreste oder Moos hängen, benötigt der Rasen zusätzliche Pflege. Damit der Rasen wieder durchatmen kann, wird nach dem Vertikutieren das Schnittgut gründlich entfernt. Häufig empfiehlt sich auch ein Kalken des Bodens, um den pH-Wert zu regulieren und einer neuen Moosbildung vorzubeugen.


Das könnte Sie auch interessieren

Das beliebte NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute Abend (15.07.2025 um 20:15 Uhr) gleich mehreren wichtigen Gesundheitsthemen. Von der Behandlung von Gefäßkrankheiten über die heilende Wirkung der Gartenarbeit bis hin zu den Superkräften des Granatapfels - die Sendung liefert fundierte Informationen für das Wohlbefinden. Im Fokus stehen dabei nicht nur... weiterlesen

Werlesiel, ein malerisches Dorf an der friesischen Küste, verbirgt hinter seiner idyllischen Fassade ein dunkles Geheimnis. Heute (15.07.2025) strahlt RTL ab 20:15 Uhr noch einmal die erste Episode der Krimireihe "Dünentod - Ein Nordsee-Krimi" aus, die vor einiger Zeit Premiere feierte. "Das Grab am Strand" ist der Auftakt zu einer packenden Serie, die nun noch einmal zu sehen... weiterlesen

"#SchwarzeSchafe" läuft ab 17.07.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Port au Prince Pictures

Ab 17.07.2025 im Kino: "#SchwarzeSchafe"

Ein Neuköllner Clan-Chef, der zum Klimaschützer wird. Eine Genderpuppen-Erfinderin, die sich mit falscher Pistole und neuer Freundin im Grunewald die geheimsten Wünsche erfüllt. Ein Balkon-Imker, dessen Bienenvolk auf Speed ist. Und mittendrin ein Fischer, der aus invasiven Sumpfkrabben nachhaltige Snacks zaubern möchte. Was sie alle eint? Ein... weiterlesen

p>(DJD). Der neue Monat hat gerade erst begonnen – und doch ist ein großer Teil vom Einkommen schon wieder aufgebraucht. Viele Menschen kennen die Situation: Feste Ausgaben wie Miete, Strom, Versicherungen oder Kreditraten belasten das monatliche Budget erheblich. Wer den Überblick behalten möchte, greift häufig zu einem Haushaltsbuch. Durch das Aufzeichnen... weiterlesen

RTL wird heute (14.07.2025) ab 20:15 Uhr zum Schauplatz eines spannenden Experiments, wenn eine neue Folge von "Undercover Boss" über die Bildschirme flimmert. Dieses Mal wagt sich Alexander Tauer, der CEO von Domino’s Pizza Deutschland, in die Niederungen des Arbeitsalltags seiner eigenen Belegschaft. "Undercover Boss", das erfolgreiche Doku-Soap-Format aus Großbritannien,... weiterlesen

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) wird das ZDF zur Bühne für Hochspannung am Bodensee, denn "Die Toten vom Bodensee - Der Nachtalb" flimmert noch einmal über die Bildschirme. Dieser 17. Teil der beliebten Krimiserie "Die Toten vom Bodensee" verspricht nicht nur die gewohnt atemberaubende Kulisse, sondern auch eine fesselnde Handlung, die Kommissar Micha Oberländer... weiterlesen

Die zweifache Mutter Sonja (Karoline Herfurth) will unbedingt wieder ins Berufsleben einsteigen.
© 2020 Hellinger/Doll Filmproduktion GmbH/Warner Bros. Entertainment GmbH

"Wunderschön" - Eine Ode an die Selbstliebe und gegen den Perfektionismus heute (14.07.2025) im ARD Sommerkino

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet uns im Rahmen des ARD Sommerkinos ein Film, der berührt, nachdenklich stimmt und doch hoffnungsvoll zurücklässt: "Wunderschön". Karoline Herfurths dritter Film als Regisseurin ist weit mehr als nur ein weiterer deutscher Episodenfilm. Es ist eine sensible und doch schonungslose Auseinandersetzung mit den... weiterlesen