Den Alltag kreativ organisieren: Ein neues Planungssystem bringt viel Farbe und Struktur in den Kalender

Mit den bunten Stiften aus dem "Bullet Journal Set" können Highlights in der Monatsübersicht und in anderen Planungselementen optisch hervorgehoben werden.
Mit den bunten Stiften aus dem "Bullet Journal Set" können Highlights in der Monatsübersicht und in anderen Planungselementen optisch hervorgehoben werden.
© djd/Pilot Pen

(djd). Ohne Kalender geht in unserer schnelllebigen Zeit fast nichts mehr, schließlich müssen wir uns jede Menge Termine und To-Do’s merken und vor allem planen. Die meisten erledigen das inzwischen digital auf dem Smartphone, doch es gibt einen Gegentrend, der für ein Comeback des Papier-Kalenders sorgt.

"Bullet Journaling" heißt das clevere und gleichzeitig kreative Planungssystem. Alles, was man dafür benötigt, ist ein Notizbuch mit gepunkteter Lineatur, ein Lineal und eine Auswahl von bunten Stiften mit verschiedenen Schreib- und Maleigenschaften.

Um vor allem Bullet-Journal-Anfängern den Einstieg zu erleichtern, hat der Schreibgerätehersteller Pilot ein "Bullet Journal Set" entwickelt, es ist für 24,99 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) im ausgewählten Fachhandel und ab Mitte Oktober bei amazon.de erhältlich. Es beinhaltet ein stilvolles Notizbuch, eine bunte Auswahl an passenden Stiften sowie eine Anleitung, in der das System Schritt für Schritt erklärt und Fragen beantwortet werden: Welche Symbole gehören in die Legende? Wie setze ich eine Jahres-, Monats-, oder Wochenplanung auf? Und was muss ich beachten, wenn ich einen Index anlege?

Gerade zum Jahresende kann es hilfreich sein, die vergangenen Monate noch einmal Revue passieren zu lassen und mit neuen Ideen und Vorhaben ins neue Jahr zu starten. Auch dafür ist das Bullet Journal eine große Hilfe, denn durch die Gestaltungsfreiheit bietet es viel Platz für alle wichtigen Themen. Anregungen, wie man diese kreativ zu Papier bringen kann, sind ebenfalls in der Anleitung zu finden. Damit ist das "Bullet Journal Set" auch ein schönes Geschenk zu Weihnachten oder als kleine Aufmerksamkeit in der Adventszeit.

Das gehört dazu

(djd). Diese Basiselemente gehören in ein sogenanntes Bullet Journal:

  • eine Legende mit Symbolen, die den Status von Notizen und Terminen anzeigen
  • ein Index, der mit jeder neu beschriebenen Seite erweitert wird und einen schnellen Überblick schafft
  • eine Jahresübersicht, in der langfristige Termine wie Reisen oder Geburtstage festgehalten werden
  • eine Monatsübersicht, die einen Überblick gibt, welche Termine und To-Do’s anstehen
  • eine Wochenübersicht, mit der man den Alltag planen und spontane Einfälle, Zitate und vieles weitere im Gedächtnis behalten kann
  • zudem können verschiedene weitere Elemente wie Wunschlisten, Kontakte oder Ideen gesammelt und frei gestaltet werden

 

Weitere DIY-Ideen gibt es beispielsweise unter www.pilot-kreativ.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen