Dem Husten ein Schnippchen schlagen: Mit Atemwegsübungen und Naturkraft Erkältungssymptome lindern

Befreit von lästigen Hustenattacken kann man eine Erkältung besser durchstehen.
Befreit von lästigen Hustenattacken kann man eine Erkältung besser durchstehen.
© djd/Sanofi-Aventis/Mucosolvan

(djd). Erkältungen sind lästig - und zwar nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für ihr Umfeld. Besonders die quälenden und lautstarken Hustenanfälle beeinträchtigen den Alltag im Job und im sozialen Leben, sehr unangenehm sind sie vor allem nachts. Zwar versuchen die Betroffenen Situationen zu meiden, in denen andere Menschen gestört werden könnten, allerdings ist das nicht immer möglich. Grund genug, den lästigen Erkältungssymptomen frühzeitig zu begegnen.

Schleim lösen und Hustenreiz lindern

Im Rahmen eines solches Infekts wird Husten meist von Rhinoviren ausgelöst, die zunächst die oberen Atemwege befallen. Dagegen wehrt sich das Immunsystem mit allen Kräften, was im Verlauf zu Reizungen der Schleimhäute und vermehrter Schleimbildung führt. Dabei tritt oft Husten auf, der mal trocken, mal verschleimt sein kann. Tatsächlich ist das gleichzeitige Auftreten beider Hustenarten nicht unüblich: Einer aktuellen Umfrage zufolge leiden 77 Prozent der befragten 1.000 Hustenpatienten während eines Infekts sowohl unter trockenem als auch unter verschleimten Husten. Die angegriffenen Schleimhäute benötigen nun etwas, das zum einen vor weiteren Reizungen schützt und zum anderen den Schleim löst. Besonders geeignet sind hier spezielle Pflanzenbestandteile, etwa aus Thymian und Spitzwegerich, kombiniert mit wohltuendem Honig. Enthalten sind sie beispielsweise im neuen "Mucosolvan Phyto Complete". Dieser Komplex bildet eine beruhigende Schutzbarriere auf der gereizten Schleimhaut, löst den Schleim und lindert so auch den Hustenreiz.

Atemübungen mit dem Geschirrtuch

Wer seine Atemwege zusätzlich stärken möchte, erreicht dies mit einfachen aber effektiven Übungen, die den Atem koordinieren und trainieren, den Brustkorb mobilisieren und dehnen. Unter www.erkaeltung.info/atemuebungen steht die komplette Übungsstrecke zum kostenlosen Download bereit. Hier ein Beispiel: Aufrechter Stand, ein Geschirrtuch schulterbreit greifen und tief durch die Nase einatmen. Nun das Geschirrtuch mit der Einatmung über die linke Seite mit durchgedrückten Armen nach oben führen. Dabei bewusst den gesamten Körper strecken. Mit dem Ausatmen über die Lippenbremse das Geschirrtuch langsam über die andere Seite nach unten führen. Den Vorgang sollte man zehn Mal wiederholen.

Bei Reizhusten und Halsbeschwerden

(djd). Halsbeschwerden kommen selten allein. Denn sind die Atemwegsschleimhäute erst einmal angegriffen und gereizt, entsteht meist ein lästiger Reizhusten, der wiederum zu Halsbeschwerden führen kann. Tatsächlich erleben 50 Prozent von 1.000 befragten Hustenpatienten Reizhusten verbunden mit Halsbeschwerden. Da ist doppelte Hilfe gefragt. Die kann beispielsweise der neue "MucoDual 2in1"-Sirup bieten. Das Duo aus Honig in pharmazeutischer Qualität und einem Extrakt aus der Eibischwurzel hilft gleichermaßen bei Reizhusten und Halsbeschwerden. Unterstützend können Hausmittel wie warme Halswickel und Inhalation mit Kochsalzlösung oder Kamille lindern.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen