• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Dem Himmel so nah: Der Skywalk Allgäu gewährt beeindruckende Aus- wie Einblicke

Dem Himmel so nah: Der Skywalk Allgäu gewährt beeindruckende Aus- wie Einblicke

Auf dem Baumwipfelpfad scheint der Himmel zum Greifen nah.
Auf dem Baumwipfelpfad scheint der Himmel zum Greifen nah.
© djd/skywalk allgäu

(djd). Wer seinen Blick vom Skywalk Allgäu schweifen lässt, fühlt sich dem Himmel ein bisschen näher. Der über 540 Meter lange Baumwipfelpfad des Naturerlebnisparks bietet eine beeindruckende Sicht auf den Bodensee und die Allgäuer Alpen. Auf dem Niveau der Baumkronen in 25 Metern Höhe können Besucher auf das markante Panorama der Nagelfluhkette blicken. Wer noch höher hinaus möchte, kann im Aussichtsturm auf 40 Meter hinaufsteigen oder bequem mit dem Fahrstuhl auf die Aussichtsplattform fahren: um in luftiger Höhe den Wald von oben zu betrachten.

Walderlebnis pur

Nicht nur über den Gipfeln, sondern auch am Boden bietet der Naturerlebnispark bei Scheidegg im Westallgäu neue Perspektiven. Mehrere Erlebnispfade geben Besuchern die Möglichkeit, die heimische Natur mit allen Sinnen zu entdecken. Zudem lädt ein Barfußpfad dazu ein, die verschiedenen Untergründe im Wald zu erspüren. Doch damit nicht genug. Ein Geschicklichkeitsparcours, ein großer Abenteuerspielplatz, ein Streichelzoo sowie Hängebrücken und Spielstationen ermöglichen großen und kleinen Besuchern einen abwechslungsreichen Aufenthalt. Unter www.skywalk-allgaeu.de sind Online-Tickets zum Selbstausdrucken buchbar. Anfragen für Gruppen können online abgesendet werden.

Neue Energie in Ruhestation tanken

Abgerundet wird das Walderlebnis von zahlreichen Veranstaltungen. Für 2019 sind beispielsweise Illuminationen der Baumkronen, ein Benefizkonzert und Waldfeenfest sowie ein Kreativ-Waldfestival und eine Waldweihnacht geplant. In den Ferien stehen Koch- und Backkurse für Kinder auf dem Programm. Zudem sind auf dem weitläufigen Gelände exklusive Events möglich. Beispielsweise wird die 60.000 Quadratmeter große Fläche gern für Betriebs- oder Vereinsfeiern genutzt. "Mit unserem Veranstaltungsprogramm schaffen wir es, unsere Gäste immer wieder aufs Neue zu überraschen und das Walderlebnis auf unserem Gelände noch eindrucksvoller zu gestalten", erklärt Skywalk-Geschäftsführer Thomas Schmoltner. Trotz all der Aktionen sollen im Naturpark künftig auch entspannende Momente nicht zu kurz kommen. Ab Ende Mai können inmitten des Areals an einer eigens dafür errichteten Ruhestation ausgiebige "Waldbäder" genommen werden, die nachweislich Stresshormone senken und das Immunsystem stärken können.

Romantisches Wipfeldinner

(djd). Ein Aufenthalt in der Natur ist ideal, um den Alltag zu vergessen. Besonders gut gelingt dies in Regionen mit hohem Freizeitwert, beispielsweise bei einem Ausflug nach Scheidegg. Der auf einer Hochebene im Weställgau gelegene Kurort ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Mountainbiker. Zudem können Naturliebhaber auf dem Baumwipfelpfad des Skywalk Allgäu ganz neue Perspektiven entdecken. Für alle, die sich nach Stille sehnen, ist ein romantisches Dinner buchbar, das auf Höhe der Baumkronen eingenommen wird. Unter www.skywalk-allgaeu.de gibt es nähere Details. Die Gäste sind dann die einzigen Besucher im gesamten Naturerlebnispark und können ganz ungestört die spektakuläre Aussicht in der Abenddämmerung genießen.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen