• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Dem Himmel so nah: Der Skywalk Allgäu gewährt beeindruckende Aus- wie Einblicke

Dem Himmel so nah: Der Skywalk Allgäu gewährt beeindruckende Aus- wie Einblicke

Auf dem Baumwipfelpfad scheint der Himmel zum Greifen nah.
Auf dem Baumwipfelpfad scheint der Himmel zum Greifen nah.
© djd/skywalk allgäu

(djd). Wer seinen Blick vom Skywalk Allgäu schweifen lässt, fühlt sich dem Himmel ein bisschen näher. Der über 540 Meter lange Baumwipfelpfad des Naturerlebnisparks bietet eine beeindruckende Sicht auf den Bodensee und die Allgäuer Alpen. Auf dem Niveau der Baumkronen in 25 Metern Höhe können Besucher auf das markante Panorama der Nagelfluhkette blicken. Wer noch höher hinaus möchte, kann im Aussichtsturm auf 40 Meter hinaufsteigen oder bequem mit dem Fahrstuhl auf die Aussichtsplattform fahren: um in luftiger Höhe den Wald von oben zu betrachten.

Walderlebnis pur

Nicht nur über den Gipfeln, sondern auch am Boden bietet der Naturerlebnispark bei Scheidegg im Westallgäu neue Perspektiven. Mehrere Erlebnispfade geben Besuchern die Möglichkeit, die heimische Natur mit allen Sinnen zu entdecken. Zudem lädt ein Barfußpfad dazu ein, die verschiedenen Untergründe im Wald zu erspüren. Doch damit nicht genug. Ein Geschicklichkeitsparcours, ein großer Abenteuerspielplatz, ein Streichelzoo sowie Hängebrücken und Spielstationen ermöglichen großen und kleinen Besuchern einen abwechslungsreichen Aufenthalt. Unter www.skywalk-allgaeu.de sind Online-Tickets zum Selbstausdrucken buchbar. Anfragen für Gruppen können online abgesendet werden.

Neue Energie in Ruhestation tanken

Abgerundet wird das Walderlebnis von zahlreichen Veranstaltungen. Für 2019 sind beispielsweise Illuminationen der Baumkronen, ein Benefizkonzert und Waldfeenfest sowie ein Kreativ-Waldfestival und eine Waldweihnacht geplant. In den Ferien stehen Koch- und Backkurse für Kinder auf dem Programm. Zudem sind auf dem weitläufigen Gelände exklusive Events möglich. Beispielsweise wird die 60.000 Quadratmeter große Fläche gern für Betriebs- oder Vereinsfeiern genutzt. "Mit unserem Veranstaltungsprogramm schaffen wir es, unsere Gäste immer wieder aufs Neue zu überraschen und das Walderlebnis auf unserem Gelände noch eindrucksvoller zu gestalten", erklärt Skywalk-Geschäftsführer Thomas Schmoltner. Trotz all der Aktionen sollen im Naturpark künftig auch entspannende Momente nicht zu kurz kommen. Ab Ende Mai können inmitten des Areals an einer eigens dafür errichteten Ruhestation ausgiebige "Waldbäder" genommen werden, die nachweislich Stresshormone senken und das Immunsystem stärken können.

Romantisches Wipfeldinner

(djd). Ein Aufenthalt in der Natur ist ideal, um den Alltag zu vergessen. Besonders gut gelingt dies in Regionen mit hohem Freizeitwert, beispielsweise bei einem Ausflug nach Scheidegg. Der auf einer Hochebene im Weställgau gelegene Kurort ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Mountainbiker. Zudem können Naturliebhaber auf dem Baumwipfelpfad des Skywalk Allgäu ganz neue Perspektiven entdecken. Für alle, die sich nach Stille sehnen, ist ein romantisches Dinner buchbar, das auf Höhe der Baumkronen eingenommen wird. Unter www.skywalk-allgaeu.de gibt es nähere Details. Die Gäste sind dann die einzigen Besucher im gesamten Naturerlebnispark und können ganz ungestört die spektakuläre Aussicht in der Abenddämmerung genießen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen