• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Dem Himmel so nah: Der Skywalk Allgäu gewährt beeindruckende Aus- wie Einblicke

Dem Himmel so nah: Der Skywalk Allgäu gewährt beeindruckende Aus- wie Einblicke

Auf dem Baumwipfelpfad scheint der Himmel zum Greifen nah.
Auf dem Baumwipfelpfad scheint der Himmel zum Greifen nah.
© djd/skywalk allgäu

(djd). Wer seinen Blick vom Skywalk Allgäu schweifen lässt, fühlt sich dem Himmel ein bisschen näher. Der über 540 Meter lange Baumwipfelpfad des Naturerlebnisparks bietet eine beeindruckende Sicht auf den Bodensee und die Allgäuer Alpen. Auf dem Niveau der Baumkronen in 25 Metern Höhe können Besucher auf das markante Panorama der Nagelfluhkette blicken. Wer noch höher hinaus möchte, kann im Aussichtsturm auf 40 Meter hinaufsteigen oder bequem mit dem Fahrstuhl auf die Aussichtsplattform fahren: um in luftiger Höhe den Wald von oben zu betrachten.

Walderlebnis pur

Nicht nur über den Gipfeln, sondern auch am Boden bietet der Naturerlebnispark bei Scheidegg im Westallgäu neue Perspektiven. Mehrere Erlebnispfade geben Besuchern die Möglichkeit, die heimische Natur mit allen Sinnen zu entdecken. Zudem lädt ein Barfußpfad dazu ein, die verschiedenen Untergründe im Wald zu erspüren. Doch damit nicht genug. Ein Geschicklichkeitsparcours, ein großer Abenteuerspielplatz, ein Streichelzoo sowie Hängebrücken und Spielstationen ermöglichen großen und kleinen Besuchern einen abwechslungsreichen Aufenthalt. Unter www.skywalk-allgaeu.de sind Online-Tickets zum Selbstausdrucken buchbar. Anfragen für Gruppen können online abgesendet werden.

Neue Energie in Ruhestation tanken

Abgerundet wird das Walderlebnis von zahlreichen Veranstaltungen. Für 2019 sind beispielsweise Illuminationen der Baumkronen, ein Benefizkonzert und Waldfeenfest sowie ein Kreativ-Waldfestival und eine Waldweihnacht geplant. In den Ferien stehen Koch- und Backkurse für Kinder auf dem Programm. Zudem sind auf dem weitläufigen Gelände exklusive Events möglich. Beispielsweise wird die 60.000 Quadratmeter große Fläche gern für Betriebs- oder Vereinsfeiern genutzt. "Mit unserem Veranstaltungsprogramm schaffen wir es, unsere Gäste immer wieder aufs Neue zu überraschen und das Walderlebnis auf unserem Gelände noch eindrucksvoller zu gestalten", erklärt Skywalk-Geschäftsführer Thomas Schmoltner. Trotz all der Aktionen sollen im Naturpark künftig auch entspannende Momente nicht zu kurz kommen. Ab Ende Mai können inmitten des Areals an einer eigens dafür errichteten Ruhestation ausgiebige "Waldbäder" genommen werden, die nachweislich Stresshormone senken und das Immunsystem stärken können.

Romantisches Wipfeldinner

(djd). Ein Aufenthalt in der Natur ist ideal, um den Alltag zu vergessen. Besonders gut gelingt dies in Regionen mit hohem Freizeitwert, beispielsweise bei einem Ausflug nach Scheidegg. Der auf einer Hochebene im Weställgau gelegene Kurort ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Mountainbiker. Zudem können Naturliebhaber auf dem Baumwipfelpfad des Skywalk Allgäu ganz neue Perspektiven entdecken. Für alle, die sich nach Stille sehnen, ist ein romantisches Dinner buchbar, das auf Höhe der Baumkronen eingenommen wird. Unter www.skywalk-allgaeu.de gibt es nähere Details. Die Gäste sind dann die einzigen Besucher im gesamten Naturerlebnispark und können ganz ungestört die spektakuläre Aussicht in der Abenddämmerung genießen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen

Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen

Der Traum von einem Leben ohne Geldsorgen, die Yacht vor der Küste, der sorgenfreie Ruhestand - diese Sehnsüchte sind so alt wie die Menschheit. Doch im digitalen Zeitalter verspricht das Internet, diesen Traum greifbarer denn je zu machen. "Wie werde ich reich?" ist die zentrale Frage, der Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Report heute Abend (03.11.2025) um 20:15 Uhr auf... weiterlesen