Das Zuhause besser verstehen: Tipps für ein barrierefreies und sicheres Wohnen bei eingeschränktem Hörvermögen

Mittwoch, 27.11.2024 |
Selbstständig leben auch im Alter: Praktische Helfer wie ein Sprachverstärker unterstützen ein barrierefreies Wohnen.
Selbstständig leben auch im Alter: Praktische Helfer wie ein Sprachverstärker unterstützen ein barrierefreies Wohnen.
© DJD/Sonoro/Andreas Hoffmannbeck

(DJD). Selbstständig den Alltag gestalten und sich im eigenen Haushalt sicher fühlen: Das ist leichter gesagt als getan, wenn im Alter schon vermeintliche Kleinigkeiten anstrengend sind. Ein eingeschränktes Hörvermögen zum Beispiel kann die Lebensqualität empfindlich beeinträchtigen. Doch es gibt smarte Helfer, die das Zuhause barrierefrei machen: Eine Türklingel mit Lichtblitzen zum Beispiel sorgt dafür, dass man keinen Besuch mehr verpasst. Telefone mit Licht- und Vibrationssignal erleichtern ebenso alltägliche Situationen wie eine Spracherkennungs-App. Rauchmelder mit optischen Signalen wiederum bringen ein Stück Sicherheit zurück. Ebenso praktisch sind Smarthome-Systeme, die beispielsweise bei einem offenstehenden Fenster oder einer vergessenen Lampe auf dem Smartphone warnen.

Sprache wieder gezielt verstärkt

Auch die Freude an der Lieblingsserie, Spielfilmklassikern oder Sport-Übertragungen muss nicht auf der Strecke bleiben, wenn das Gehör etwas nachlässt. Der ohnehin oft nur schwer verständliche Ton moderner Flachbildschirme lässt sich durch gezielte Hilfsmittel deutlich verbessern. Die Technik sorgt automatisch dafür, dass störende Hintergrundgeräusche herausgefiltert und die für Sprache relevanten Frequenzen gezielt verstärkt werden, sodass selbst leicht nuschelnde Schauspieler wieder besser verständlich sind. Für mehr Spaß am Fernsehen eignet sich etwa der Sprachverstärker Oskar. Das akkubetriebene Gerät wird einfach mit dem Fernseher gekoppelt und lässt sich dann beliebig im Raum platzieren – zum Beispiel direkt neben dem Sofa oder am Lieblingssessel. An der Entwicklung des Geräts waren Experten aus der Hörakustik und internationale Forschungsinstitute beteiligt, um die Wirksamkeit sicherzustellen.

Nicht lauter, sondern verständlicher

Viele Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen behelfen sich damit, den Fernsehton einfach immer lauter zu stellen. Das verbessert meist die Verständlichkeit nicht wirklich und kann mit der Zeit die Nachbarn verärgern. Stattdessen setzt der Sprachverstärker direkt an der Ursache für den Akustikbrei an. Für individuelle Anpassungen stehen verschiedene Filtereinstellungen zur Wahl. So wird der Fernsehton nicht einfach nur lauter, sondern tatsächlich verständlicher. Unter www.faller-audio.com finden sich ausführliche Informationen und eine direkte Bestellmöglichkeit. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 16 Stunden steht einem ausgiebigen TV-Genuss im barrierefreien Zuhause dann nichts mehr im Wege.


Das könnte Sie auch interessieren

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen