Das Wohnzimmer wandert nach draußen: Mit wetterfesten Wohngewächshäusern vielseitige Nutzfläche schaffen

Sonntag, 09.02.2025 |
Mit einem transparenten und gleichzeitig wetterfesten Wohngewächshaus entsteht neue Wohnfläche mitten im Grünen.
Mit einem transparenten und gleichzeitig wetterfesten Wohngewächshaus entsteht neue Wohnfläche mitten im Grünen.
© DJD/Livingten

(DJD). Den eigenen Wohnraum nach draußen zu erweitern, hat sich zu einem prägenden Outdoor-Trend entwickelt. Die neue gewonnene Fläche lässt sich vielfältig nutzen, sodass die Familie mehr Zeit im Grünen verbringen und den Garten zu jeder Jahreszeit genießen kann. Vor Wind und Wetter geschützt ist man allerdings nur mit der richtigen Ausstattung. Robuste Wohngewächshäuser eignen sich dafür, denn sie verbinden Funktionalität, Ästhetik und den Schutz vor den Launen der Witterung.

Extrawohnfläche bietet viele Möglichkeiten

Rundum geschlossen und dennoch transparent, schützen Wohngewächshäuser etwa bei einem Regenguss viel besser als lediglich eine Überdachung. Gleichzeitig schaffen sie einen lichtdurchfluteten Raum, der das Gefühl von Freiheit und Geborgenheit miteinander verbindet. Egal, ob als grünes Wohnzimmer, Arbeitsbereich oder Rückzugsort, die Nutzungsmöglichkeiten sind etwa mit den zweifarbigen Modelle Livingten und Livingten Lounge von Hoklartherm vielfältig. Die Kaffeetafel oder das gemütliche Abendessen mit der Familie lässt sich kurzerhand nach draußen verlegen – auch wenn das Wetter mal nicht mitspielt. Wer das Home-Office auf ein neues Level heben möchte, kann sich hier einen Arbeitsplatz mitten im Grünen einrichten. Und wenn es romantisch sein soll: einfach ein Bett in das Wohngewächshaus stellen und die Sterne durch die Glasdecke betrachten. Doch nicht nur Menschen, sondern natürlich auch Pflanzen fühlen sich in den gläsernen Konstruktionen sehr wohl.

Behaglichkeit mit viel Freiraum

Damit der Bereich auch bei niedrigen Außentemperaturen nutzbar ist, sollten Gartenbesitzer auf eine gute thermische Trennung achten. Beide Modelle sind dazu aus speziellen Aluminium-Profilen konstruiert, die in Kombination mit einer 22 Millimeter starken ISO-Sicherheitsverglasung dafür sorgen, dass weniger Wärme nach außen verloren geht. Selbst im Winter sind somit behagliche 20 Grad im Inneren möglich. Daneben sollte man auf Möglichkeiten zur Belüftung, zum Beispiel mit Dachfenstern und einer Schiebetür, achten. Sowohl Livingten als auch Livingten Lounge eignen sich als Gewächshaus-Bausatz für eine einfache Selbstmontage. Dauerhafte, belastbare Steckverbindungen machen Schrauben, Bohren und Kleben überflüssig. Mit Standardmaßen von 3,50 Metern in der Breite und 4,35 Metern in der Länge sowie First- und Stehwandhöhen von 3,25 beziehungsweise 2,15 Metern bietet sich viel Raum bis in die Randbereiche. Zusätzlich verfügt die Lounge-Version über einen Erker mit noch mehr Platz für den individuellen Outdoor-Gartentraum.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen