Das Wohnzimmer wandert nach draußen: Mit wetterfesten Wohngewächshäusern vielseitige Nutzfläche schaffen

Sonntag, 09.02.2025 |
Mit einem transparenten und gleichzeitig wetterfesten Wohngewächshaus entsteht neue Wohnfläche mitten im Grünen.
Mit einem transparenten und gleichzeitig wetterfesten Wohngewächshaus entsteht neue Wohnfläche mitten im Grünen.
© DJD/Livingten

(DJD). Den eigenen Wohnraum nach draußen zu erweitern, hat sich zu einem prägenden Outdoor-Trend entwickelt. Die neue gewonnene Fläche lässt sich vielfältig nutzen, sodass die Familie mehr Zeit im Grünen verbringen und den Garten zu jeder Jahreszeit genießen kann. Vor Wind und Wetter geschützt ist man allerdings nur mit der richtigen Ausstattung. Robuste Wohngewächshäuser eignen sich dafür, denn sie verbinden Funktionalität, Ästhetik und den Schutz vor den Launen der Witterung.

Extrawohnfläche bietet viele Möglichkeiten

Rundum geschlossen und dennoch transparent, schützen Wohngewächshäuser etwa bei einem Regenguss viel besser als lediglich eine Überdachung. Gleichzeitig schaffen sie einen lichtdurchfluteten Raum, der das Gefühl von Freiheit und Geborgenheit miteinander verbindet. Egal, ob als grünes Wohnzimmer, Arbeitsbereich oder Rückzugsort, die Nutzungsmöglichkeiten sind etwa mit den zweifarbigen Modelle Livingten und Livingten Lounge von Hoklartherm vielfältig. Die Kaffeetafel oder das gemütliche Abendessen mit der Familie lässt sich kurzerhand nach draußen verlegen – auch wenn das Wetter mal nicht mitspielt. Wer das Home-Office auf ein neues Level heben möchte, kann sich hier einen Arbeitsplatz mitten im Grünen einrichten. Und wenn es romantisch sein soll: einfach ein Bett in das Wohngewächshaus stellen und die Sterne durch die Glasdecke betrachten. Doch nicht nur Menschen, sondern natürlich auch Pflanzen fühlen sich in den gläsernen Konstruktionen sehr wohl.

Behaglichkeit mit viel Freiraum

Damit der Bereich auch bei niedrigen Außentemperaturen nutzbar ist, sollten Gartenbesitzer auf eine gute thermische Trennung achten. Beide Modelle sind dazu aus speziellen Aluminium-Profilen konstruiert, die in Kombination mit einer 22 Millimeter starken ISO-Sicherheitsverglasung dafür sorgen, dass weniger Wärme nach außen verloren geht. Selbst im Winter sind somit behagliche 20 Grad im Inneren möglich. Daneben sollte man auf Möglichkeiten zur Belüftung, zum Beispiel mit Dachfenstern und einer Schiebetür, achten. Sowohl Livingten als auch Livingten Lounge eignen sich als Gewächshaus-Bausatz für eine einfache Selbstmontage. Dauerhafte, belastbare Steckverbindungen machen Schrauben, Bohren und Kleben überflüssig. Mit Standardmaßen von 3,50 Metern in der Breite und 4,35 Metern in der Länge sowie First- und Stehwandhöhen von 3,25 beziehungsweise 2,15 Metern bietet sich viel Raum bis in die Randbereiche. Zusätzlich verfügt die Lounge-Version über einen Erker mit noch mehr Platz für den individuellen Outdoor-Gartentraum.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen