Das Kostbarste ist gemeinsame Zeit: Besondere Erlebnisse bleiben lange in Erinnerung

Bei eisiger Kälte lässt man sich in einem Schlitten von den anmutigen Rentieren durch die verschneite Landschaft ziehen.
Bei eisiger Kälte lässt man sich in einem Schlitten von den anmutigen Rentieren durch die verschneite Landschaft ziehen.
© djd/mydays.de

(djd). Der Alltag wird für die meisten Menschen immer hektischer und stressiger. Was früher in einer Woche erledigt wurde, soll heute am besten in 24 Stunden passieren. Dies hat direkt Auswirkungen auf unsere Beziehungen. Diese verlieren an Innigkeit und Bindung. Wir sind nonstop erreichbar, nur ganz selten mal offline - und haben für alles zu wenig Zeit. Gerade in einer Liebesbeziehung ist Zeit deshalb zur wertvollsten Währung geworden, bedeutsamer als jeder Euro auf dem Konto. Zu Weihnachten sollten sich Paare statt materieller Dinge deshalb gemeinsame Zeit in Form von Erlebnissen schenken. Sie werden zu Erinnerungen, die noch Jahre später abrufbar sind und vor allem die Beziehung neu beleben. Solche Erlebnisse können etwa eine Übernachtung im Iglu, eine Rentierschlittenfahrt oder ein Romantikwochenende sein. Diese und andere Ideen für Erlebnisgeschenke gibt es beispielsweise bei mydays.de

Unvergessliche Übernachtung im Glas-Iglu

Eine Übernachtung in einem Glas-Iglu in Lappland etwa sorgt für unvergessliche Eindrücke, man wird danach noch lange darüber sprechen. Der dreitägige Trip verspricht Romantik pur in tief verschneiter Landschaft. Sobald es dunkel ist, kann man aus dem Glasdach des Iglus, eng an den Partner gekuschelt, die Polarlichter beobachten. Aus der Perspektive scheint das mystische Spektakel am Polarhimmel zum Greifen nah und lässt einen alles drumherum vergessen. Tagsüber wird die unberührte Natur mit einem Huskyschlitten erkundet. Wer auf das Erlebnis der Polarlichter verzichten mag, wird auch in Deutschlands Bergen fündig.

Rentierschlittenfahrt in Lappland

Eine Rentierschlittenfahrt in Lappland bietet den idealen Rahmen für eine gemeinsame Zeit zum Kuscheln und Innehalten. Bei eisiger Kälte lässt man sich in einem Schlitten von den anmutigen Tieren durch die teils unberührte Landschaft führen. Doch man verbringt nicht nur bei der romantischen Schlittenfahrt innige Zeit zusammen, denn während der dreitägigen Reise werden atemberaubende Ausflüge unternommen. Wer in Deutschland bleiben möchte, kann eine Fahrt mit einem Huskygespann verschenken.

Romantikwochenende mit dem Partner

Eng umschlungen am Kamin sitzen und einfach nur dem Prasseln des Feuers zuhören - dafür ist an einem Romantikwochenende reichlich Zeit. Abschalten, digital detoxen und alles hinter sich lassen, sich voll auf den Partner konzentrieren. Während im täglichen Trott kaum mehr Ruhe für ein inniges Gespräch bleibt und man zwischen all den Terminen nur flüchtig einen Kuss austauscht, zählt an diesem Wochenende nur eins: Zweisamkeit. Die Zeit scheint stehen zu bleiben, während man sich mit dem wichtigsten Menschen im Leben ausgiebig entspannen kann.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen