Das Hochbeet ohne Gift vor Schnecken schützen: Stromführende Zaunbänder sind für Menschen und Tiere ungefährlich

Donnerstag, 27.04.2023 |
Leckerer Salat ist auch bei Schnecken beliebt. Eine Blockbatterie liefert Strom für den Schutzzaun, den die Schädlinge nicht überqueren.
Leckerer Salat ist auch bei Schnecken beliebt. Eine Blockbatterie liefert Strom für den Schutzzaun, den die Schädlinge nicht überqueren.
© DJD/Albert Kerbl

(DJD). Auf selbst gezogenes, frisches Gemüse aus dem eigenen Hochbeet freuen sich jetzt schon viele Hobbygärtner. Doch nicht nur den Menschen schmecken Salat, Blumenkohl und Kohlrabi gut. Auch Schnecken machen sich gern über diese Leckereien her und bescheren teilweise sogar den totalen Kahlfraß. Doch es gibt Möglichkeiten, die Plagegeister vom Hochbeet fernzuhalten - auch ohne den Einsatz von Gift.

Das schmeckt den Tieren nicht

Eine Möglichkeit ist es, schneckenresistente Pflanzen im Hochbeet anzubauen. Dazu gehören unter anderem Fenchel, Endiviensalat oder Chicorée. Diese Gewächse enthalten viele Bitterstoffe, die bei den gefräßigen Kriechern nicht gut ankommen. Auch Zwiebeln sind in der Regel resistent gegenüber Schneckenfraß. Der intensive Geruch schreckt manche Schneckenarten so sehr ab, dass sie teilweise sogar schmackhafte Nachbarpflanzen in Ruhe lassen. Sich allerdings nur auf diese speziellen Gemüsesorten zu beschränken und dafür auf Tomaten, Salat und Karotten zu verzichten, ist für die meisten Hobbygärtner keine Option. Sie wählen eine andere Möglichkeit, Schnecken nachhaltig vom Beet fernzuhalten. Im Sinne der Umwelt sollten diese komplett giftfrei sein. Bewährt haben sich elektrische Schneckenzäune, beispielsweise der SnailStop von Kerbl. Anders als Varianten mit chemischem Gift sind diese für Mensch und Tier völlig unbedenklich.

Schnecken drehen ab

Das Funktionsprinzip ist einfach zu erklären: Das Zaunband verfügt über zwei parallel verlaufende, elektrisch leitfähige Kontaktbänder. Stellt die Schnecke bei dem Versuch, den Zaun zu überqueren, eine Verbindung zwischen beiden Kontaktbändern her, so fließt kurzzeitig Strom. Die niedrige Spannung von 9 Volt beschert den Kriechern lediglich ein unangenehmes Kribbeln und bewegt sie sofort zum Umdrehen. Für andere Tiere und auch für Menschen ist die Wirkung nicht spürbar und absolut ungefährlich. Unter www.kerbl-snailstop.de gibt es ein Video zum elektrischen Schneckenzaun. Diese Modelle werden mit einer handelsüblichen Blockbatterie betrieben. Daher braucht man kein spezielles Vorwissen, um sie zu installieren. Beim Kauf sollten Gemüseliebhaber darauf achten, dass der stromführende Zaun so erweitert werden kann, dass ein zweites Beet mit dem gleichen Stromgenerator mitversorgt wird. Das spart Energie und Material.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen