Das Glück ins Haus holen: Farben können einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden haben

Wer Farben in seiner Einrichtung richtig kombiniert, kann ihre Wirkungen im Alltag nutzen und sich Glücksgefühle quasi frei Haus liefern lassen.
Wer Farben in seiner Einrichtung richtig kombiniert, kann ihre Wirkungen im Alltag nutzen und sich Glücksgefühle quasi frei Haus liefern lassen.
© djd/www.hoeffner.de

(djd). Was ist Glück? Die Frage treibt die Menschen seit jeher um, eine einheitliche Antwort darauf gibt es vermutlich nicht. Fest steht allenfalls, dass die verzweifelte Jagd nach dem Glück eher unglücklich macht - und dass man stattdessen im Genuss des Augenblicks häufig dem Glück am nächsten ist. Erzwingen kann man das Glück also nicht, aber ein wenig nachhelfen kann man ihm schon. Etwa mit der Farbwahl in den eigenen vier Wänden.

Die Wirkungen von Farben im Alltag nutzen

Farben haben einen oft unterschätzten Einfluss auf das Wohlbefinden, sie können Stimmungen maßgeblich beeinflussen und starke Emotionen auslösen. Rot beispielsweise steht für Liebe, Temperament, Vitalität und Leidenschaft. Blau dagegen symbolisiert den Himmel und das Meer, es signalisiert Harmonie, Ausgeglichenheit, Treue und Freundschaft. Grün wird ganz klassisch als frisch und natürlich empfunden, es symbolisiert Hoffnung, Frühling, Gesundheit und das Leben an sich. Gelb schließlich ist die Farbe der Sonne, man verbindet mit diesem Farbton Wärme, Helligkeit, Optimismus und Lebensfreude. Wer die Farben in seiner Einrichtung richtig kombiniert, kann ihre Wirkungen im Alltag nutzen und sich Glücksgefühle quasi frei Haus liefern lassen. 

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt

Hello Happiness, good bye loneliness - in Umkehrung des Evergreens von den Everly Brothers soll beispielsweise die neue Wohnkollektion "Hello Happy" von Höffner vom ersten Moment des Tages an die Sinne wecken, sie soll den eigenen vier Wänden ein frisches, freies Gefühl geben. Die bunte Mischung aus Farben und Looks ergibt zusammen einen gut gelaunten Gesamteindruck. Der graue Alltag wird ausgesperrt - Rot, Blau, Gelb und Grün lassen Räume erstrahlen und bringen eine gute Stimmung ins Haus. Dabei bilden sie eine Einheit mit den ruhigeren Tönen Weiß und Grau. Speziell für das Glücksthema wurden Beistelltische in knalligen Farben designt, sie sind hübsche Begleiter zum Sofa und den passenden Möbeln.

Ins Auge stechen auch die witzigen Gläser, Kissen und Bettwäsche mit zwinkernden Augen und lachenden Gesichtern. Einen besonderen Akzent im Raum setzt die gelbe Kommode Malibu. Hier ist Mut gefragt - aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Kleine Lichter im Raum tragen zudem zu einer besonderen Stimmung bei, es gibt sie als kleine Leuchtpunkte in Form eines Leuchtherzens oder einer kleinen Sprechblase. Hier kann man selbst kreativ werden und seine eigene Beschriftung aufbringen. Die neue Kollektion gibt es bundesweit in allen 19 Einrichtungshäusern und online. Unter www.hoeffner.de/kollektion findet man mehr Informationen dazu.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen

Die neue Folge "Katharina Tempel - Was wir begehren" stellt die toughe Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) heute (24.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF vor eine schier unlösbare Zerreißprobe. Es ist ein Fall, der nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre tiefsten privaten Fundamente bis ins Mark erschüttert. Was passiert, wenn die Grenze zwischen... weiterlesen

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen