Das Glück ins Haus holen: Farben können einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden haben

Wer Farben in seiner Einrichtung richtig kombiniert, kann ihre Wirkungen im Alltag nutzen und sich Glücksgefühle quasi frei Haus liefern lassen.
Wer Farben in seiner Einrichtung richtig kombiniert, kann ihre Wirkungen im Alltag nutzen und sich Glücksgefühle quasi frei Haus liefern lassen.
© djd/www.hoeffner.de

(djd). Was ist Glück? Die Frage treibt die Menschen seit jeher um, eine einheitliche Antwort darauf gibt es vermutlich nicht. Fest steht allenfalls, dass die verzweifelte Jagd nach dem Glück eher unglücklich macht - und dass man stattdessen im Genuss des Augenblicks häufig dem Glück am nächsten ist. Erzwingen kann man das Glück also nicht, aber ein wenig nachhelfen kann man ihm schon. Etwa mit der Farbwahl in den eigenen vier Wänden.

Die Wirkungen von Farben im Alltag nutzen

Farben haben einen oft unterschätzten Einfluss auf das Wohlbefinden, sie können Stimmungen maßgeblich beeinflussen und starke Emotionen auslösen. Rot beispielsweise steht für Liebe, Temperament, Vitalität und Leidenschaft. Blau dagegen symbolisiert den Himmel und das Meer, es signalisiert Harmonie, Ausgeglichenheit, Treue und Freundschaft. Grün wird ganz klassisch als frisch und natürlich empfunden, es symbolisiert Hoffnung, Frühling, Gesundheit und das Leben an sich. Gelb schließlich ist die Farbe der Sonne, man verbindet mit diesem Farbton Wärme, Helligkeit, Optimismus und Lebensfreude. Wer die Farben in seiner Einrichtung richtig kombiniert, kann ihre Wirkungen im Alltag nutzen und sich Glücksgefühle quasi frei Haus liefern lassen. 

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt

Hello Happiness, good bye loneliness - in Umkehrung des Evergreens von den Everly Brothers soll beispielsweise die neue Wohnkollektion "Hello Happy" von Höffner vom ersten Moment des Tages an die Sinne wecken, sie soll den eigenen vier Wänden ein frisches, freies Gefühl geben. Die bunte Mischung aus Farben und Looks ergibt zusammen einen gut gelaunten Gesamteindruck. Der graue Alltag wird ausgesperrt - Rot, Blau, Gelb und Grün lassen Räume erstrahlen und bringen eine gute Stimmung ins Haus. Dabei bilden sie eine Einheit mit den ruhigeren Tönen Weiß und Grau. Speziell für das Glücksthema wurden Beistelltische in knalligen Farben designt, sie sind hübsche Begleiter zum Sofa und den passenden Möbeln.

Ins Auge stechen auch die witzigen Gläser, Kissen und Bettwäsche mit zwinkernden Augen und lachenden Gesichtern. Einen besonderen Akzent im Raum setzt die gelbe Kommode Malibu. Hier ist Mut gefragt - aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Kleine Lichter im Raum tragen zudem zu einer besonderen Stimmung bei, es gibt sie als kleine Leuchtpunkte in Form eines Leuchtherzens oder einer kleinen Sprechblase. Hier kann man selbst kreativ werden und seine eigene Beschriftung aufbringen. Die neue Kollektion gibt es bundesweit in allen 19 Einrichtungshäusern und online. Unter www.hoeffner.de/kollektion findet man mehr Informationen dazu.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen