Dank innovativer Keramikpfannen können Gerichte schneller zubereitet werden

Samstag, 11.07.2015 | Tags: Küche
Auch bei der Zubereitung eines Omeletts ist eine hochwertige Pfanne die wichtigste Voraussetzung für eine gelungene Mahlzeit.
Auch bei der Zubereitung eines Omeletts ist eine hochwertige Pfanne die wichtigste Voraussetzung für eine gelungene Mahlzeit.
© djd/Kyocera.de

(djd/pt). Ob Steak, Gemüse oder Bratkartoffeln - eine hochwertige Pfanne ist die wichtigste Voraussetzung zum Braten einer gelungenen Mahlzeit. Dank einer neuartigen Spezialbeschichtung aus Feinkeramik können Pfannengerichte bei optimaler Hitze jetzt noch schneller zubereitet werden. 

Pfanne nimmt schneller Hitze auf

Bei der CFP-Pfannenserie von Kyocera - CFP steht für Ceramic Fry Pan - ist der Aluminiumkern der Pfanne mit innovativer Hochleistungskeramik des Herstellers beschichtet. Die firmeneigene Entwicklung nimmt wesentlich schneller Hitze auf und verteilt sie gleichmäßiger als herkömmliche Beschichtungen. Auch die Antihafteigenschaft wird länger beibehalten als bei Konkurrenzprodukten. So lassen sich auch bei häufigem Gebrauch stets alle Lebensmittel ganz einfach von der Pfanne lösen, die erzielten Brat-Ergebnisse gelingen optimal. Zudem zeichnen sich die Keramikpfannen durch ihre hervorragende Kratzfestigkeit, ihre einfache Reinigung sowie den langlebigen, rostfreien Edelstahlgriff aus. Eine weitere Besonderheit: Die Keramikpfannen können im Backofen bis zu 200 Grad Celsius erhitzt werden. Gebratene Gerichte kann man also ganz unkompliziert direkt in der Pfanne überbacken oder warm halten. Die Pfannen sind für alle Herdarten geeignet und in vier unterschiedlichen Größen erhältlich.

Schärfe und elegantes Design

Neben der neuen Pfannenserie gehören die bekannten Keramikmesser sowie Sparschäler, Reiben und Küchenhobel aus Keramik zu den qualitativ hochwertigen Küchenprodukten von Kyocera. Mit ihrer Schärfe und ihrem eleganten Design überzeugen sie nicht nur Kochprofis immer wieder aufs Neue - das Unternehmen gehört mit seinen Produkten zu den Pionieren der Keramikmesser-Technologie für den Haushalt. Die smarten Küchenhelfer sind in verschiedenen Ausführungen und Farben erhältlich und sind somit nicht nur hilfreich, sondern auch noch ein stylischer Hingucker in jeder Küche. Da macht die Küchenarbeit gleich doppelt Spaß.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen