Damit es sich gut anhört: 5 Tipps für die Suche nach der richtigen HiFi-Anlage

Mit hochwertigen Lautsprechern sorgen HiFi-Anlagen für einen perfekten Klanggenuss.
Mit hochwertigen Lautsprechern sorgen HiFi-Anlagen für einen perfekten Klanggenuss.
© djd/Quadral GmbH & Co. KG

(djd). Wer einmal in den Genuss von richtigen HiFi-Lautsprechern gekommen ist, wird viele spannende Details selbst in scheinbar einfachen Pop-Aufnahmen hören. Dabei ist es nicht schwer, in den eigenen vier Wänden für den feinen Klang zu sorgen: Ein guter Verstärker, zwei hochwertige Lautsprecher, ein Handy zum Streamen - viel mehr braucht es nicht. Hier ein paar Tipps für das perfekte Hörerlebnis zu Hause.

1. Streamen in HiFi-Qualität

Für viele ist Streamen unverzichtbar geworden und gehört zum Musikhören einfach dazu. Streaming-Dienste wie Tidal oder Qobuz bieten sogar hochauflösende Musik für exzellente Klangqualität. Dabei müssen nicht alle Geräte im HiFi-Set streamen können. Ein streaming-fähiges Gerät reicht aus.

2. Musik braucht Luft zum Atmen

Guter Klang auch bei tiefen und mittleren Tönen benötigt ein gewisses Maß an Volumen und Schalldämmung. Kleine Lautsprecher - vor allem solche aus Plastik - versprechen zwar viel, können physikalisch aber nicht dasselbe leisten wie Regal- oder Standlautsprecher.

3. Die richtige Lautsprechergröße

Guter HiFi-Sound beginnt mit den Lautsprechern. Hier sind die Unterschiede am deutlichsten. Für Räume zwischen 15 und 25 Quadratmeter reichen meist Regallautsprecher oder kleinere Standlautsprecher aus. Sascha Reckert, Chefentwickler der renommierten Lautsprecherschmiede quadral aus Hannover erklärt dazu: "Damit das Ohr mehr Klangdetails erfassen kann, sollten Lautsprecher möglichst auf den Hörer ausgerichtet sein. Im Fachhandel können Experten bei der Auswahl passender Lautsprecher helfen. " Mehr Informationen gibt es unter www.quadral.com/quadral-hifi-welt/.

4. Der richtige Verstärker

Ist die Wahl für einen Lautsprecher getroffen, findet sich ein passender Verstärker schnell. Dabei sollte man unbedingt auf die Leistung achten. Entgegen landläufiger Meinung ist ein zu kleiner Verstärker eher schädlich für die Lautsprecher als ein zu großer. Des Weiteren sollte man auf genügend Anschlüsse achten. Zwei bis vier Anschlüsse für die Lautsprecher sollte der Verstärker mindestens haben, dazu ein AUX-Anschluss für das Handy und ein USB-Steckplatz für Computer, Tablet und Co.

5. Gut ist nicht immer teuer 

Gute Lautsprecher bekommt man oft schon ab ca. 150 € das Stück. Die Watt-Angabe bei Lautsprechern ist dabei kein Garant für gute Klangqualität. Wer nur auf technische Daten schaut, kauft die Katze im Sack. Im Fachhandel können dazu in aller Ruhe verschiedene HiFi-Komponenten getestet werden. Der persönliche Favorit kann am besten mit der eigenen Musik herausgehört werden. Dabei gilt: "Es muss nicht immer teuer sein, aber HiFi-Anlagen sollten unbedingt live ausprobiert werden," so der quadral Chefentwickler.

Kleine Boxen für großes Kino

(djd). Mit dem richtigen Zubehör, beziehungsweise mit der richtigen Anlage, kann der Fernsehabend auf der Couch auch ganz einfach zum perfekten Kinoerlebnis werden. Dabei sind die Größe der HiFi-Anlage oder der Lautsprecher nicht unbedingt ausschlaggebend. Ob Sprache, Musik oder Filmsound - kompakte Modelle wie die Lautsprecher-Serie "Chromium Style" von quadral sorgen mit ihren fein auflösenden Hochtönern für einen außerordentlich brillanten Klang. Mehr Informationen und weitere Lautsprecher-Modelle gibt es auf www.quadral.com.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen