• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Damit die Lieferkette funktioniert - Berufe: Fachkräfte für Lagerlogistik haben in Firmen eine bedeutsame Funktion

Damit die Lieferkette funktioniert - Berufe: Fachkräfte für Lagerlogistik haben in Firmen eine bedeutsame Funktion

Mittwoch, 13.03.2024 |
Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik in der Brauerei dauert drei Jahre, Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss.
Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik in der Brauerei dauert drei Jahre, Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss.
© DJD/Veltins

(DJD). Lieferketten müssen nicht allein im globalen Maßstab funktionieren - sondern auch in jedem einzelnen Unternehmen. Denn nur mit einer ausgetüftelten Lagerlogistik können Firmen ihre Produkte effizient und pünktlich an ihre Kunden bringen. Für diese verantwortungsvolle Aufgabe gibt es einen Ausbildungsberuf - die Fachkraft für Lagerlogistik. Die Fachleute sind maßgeblich dafür verantwortlich, dass die Lieferkette eines Unternehmens reibungslos funktioniert. Sie unterstützen sowohl die Herstellung als auch den Vertrieb, indem sie sicherstellen, dass die richtigen Produkte zur richtigen Zeit verfügbar sind und dass die Lagerbestände fachgerecht organisiert und verwaltet werden. Die Erfassung der Warenein- und -ausgänge erfolgt heute mit modernen, technisch ausgereiften Lagerverwaltungssystemen, die von den Fachkräften bedient werden müssen.

Fachkraft für Lagerlogistik bei einer großen Brauerei

Bei der Brauerei C. & A. Veltins beispielsweise finden Auszubildende zur Fachkraft für Lagerlogistik eine vollautomatische Fördertechnik vor, die bedient, gesteuert und überwacht werden muss. Der innerbetriebliche Transport erfolgt mit modernen Flurfördermitteln, die eingesetzten Gabelstapler können sechs Paletten gleichzeitig transportieren. "Unsere Hochregallager haben eine Höhe von bis zu 35 Metern und umfassen 41.000 Palettenstellplätze, und in der Brauerei werden täglich bis zu 180 Lkw beladen", erklärt Peter Peschmann, technischer Geschäftsführer der Brauerei. Die Fachkräfte für Lagerlogistik sorgen für den reibungslosen Ablauf, sie unterstützen das Team der Brauerei bei der Annahme, der Kontrolle, der sachgerechten Einlagerung und der Verladung der Güter.

Räumliches Vorstellungsvermögen, Geschick und Interesse an Technik

Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik dauert drei Jahre, Voraussetzung für eine Bewerbung ist der Hauptschulabschluss. Mehr Informationen gibt es unter www.veltins.de/brauerei/karriere. "Unsere Bewerberinnen und Bewerber sollten über räumliches Vorstellungsvermögen verfügen, sie sollten organisatorisches und praktisches Geschick besitzen und Interesse und Spaß an Technik haben", skizziert Peter Peschmann die Anforderungen des Berufs. Dazu kämen Sorgfalt und Genauigkeit, Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein sowie eine hohe Einsatzbereitschaft.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen