• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Damit die Lieferkette funktioniert - Berufe: Fachkräfte für Lagerlogistik haben in Firmen eine bedeutsame Funktion

Damit die Lieferkette funktioniert - Berufe: Fachkräfte für Lagerlogistik haben in Firmen eine bedeutsame Funktion

Mittwoch, 13.03.2024 |
Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik in der Brauerei dauert drei Jahre, Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss.
Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik in der Brauerei dauert drei Jahre, Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss.
© DJD/Veltins

(DJD). Lieferketten müssen nicht allein im globalen Maßstab funktionieren - sondern auch in jedem einzelnen Unternehmen. Denn nur mit einer ausgetüftelten Lagerlogistik können Firmen ihre Produkte effizient und pünktlich an ihre Kunden bringen. Für diese verantwortungsvolle Aufgabe gibt es einen Ausbildungsberuf - die Fachkraft für Lagerlogistik. Die Fachleute sind maßgeblich dafür verantwortlich, dass die Lieferkette eines Unternehmens reibungslos funktioniert. Sie unterstützen sowohl die Herstellung als auch den Vertrieb, indem sie sicherstellen, dass die richtigen Produkte zur richtigen Zeit verfügbar sind und dass die Lagerbestände fachgerecht organisiert und verwaltet werden. Die Erfassung der Warenein- und -ausgänge erfolgt heute mit modernen, technisch ausgereiften Lagerverwaltungssystemen, die von den Fachkräften bedient werden müssen.

Fachkraft für Lagerlogistik bei einer großen Brauerei

Bei der Brauerei C. & A. Veltins beispielsweise finden Auszubildende zur Fachkraft für Lagerlogistik eine vollautomatische Fördertechnik vor, die bedient, gesteuert und überwacht werden muss. Der innerbetriebliche Transport erfolgt mit modernen Flurfördermitteln, die eingesetzten Gabelstapler können sechs Paletten gleichzeitig transportieren. "Unsere Hochregallager haben eine Höhe von bis zu 35 Metern und umfassen 41.000 Palettenstellplätze, und in der Brauerei werden täglich bis zu 180 Lkw beladen", erklärt Peter Peschmann, technischer Geschäftsführer der Brauerei. Die Fachkräfte für Lagerlogistik sorgen für den reibungslosen Ablauf, sie unterstützen das Team der Brauerei bei der Annahme, der Kontrolle, der sachgerechten Einlagerung und der Verladung der Güter.

Räumliches Vorstellungsvermögen, Geschick und Interesse an Technik

Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik dauert drei Jahre, Voraussetzung für eine Bewerbung ist der Hauptschulabschluss. Mehr Informationen gibt es unter www.veltins.de/brauerei/karriere. "Unsere Bewerberinnen und Bewerber sollten über räumliches Vorstellungsvermögen verfügen, sie sollten organisatorisches und praktisches Geschick besitzen und Interesse und Spaß an Technik haben", skizziert Peter Peschmann die Anforderungen des Berufs. Dazu kämen Sorgfalt und Genauigkeit, Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein sowie eine hohe Einsatzbereitschaft.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen