Damit aus dem Traumhaus kein Albtraum wird - Bauherren benötigen für unvorhergesehene Ereignisse finanziellen Schutz

Freitag, 06.11.2015 |
Der Rohbau brennt - der schlimmste Albtraum für alle Häuslebauer.
Der Rohbau brennt - der schlimmste Albtraum für alle Häuslebauer.
© djd/Nürnberger Versicherungsgruppe/thx

(djd). Wenn ein Brand einen Rohbau ruiniert, werden die schlimmsten Albträume von Bauherren Wirklichkeit. Sie haben viel Geld und oft genug auch Unmengen an Zeit und Arbeitskraft in ihr Haus gesteckt, sind noch nicht einmal eingezogen und werden unter Umständen mit dem vollständigen Verlust ihres künftigen Heims konfrontiert. Dieses Risiko deckt der sogenannte Rohbauschutz ab. Er umfasst neben einer Bauherren-Haftpflichtversicherung und einer Bauleistungsversicherung auch die unverzichtbare Feuerversicherung, die Ein-, Zwei- oder Mehrfamilienhäuser während der Bauphase schützt.

Keine Baufinanzierung ohne Feuerversicherung

"Die meisten Banken fordern bei einer Baufinanzierung sogar den Nachweis einer Feuerversicherung, und das hat seinen guten Grund", erklärt Jürgen Schulze von der Nürnberger Versicherungsgruppe. "Denn auch wenn der Rohbau abbrennt, müssen die Bauherren ihren Verpflichtungen gegenüber der Bank nachkommen." Die künftigen Eigenheimbesitzer müssten also die bisherigen Kosten und zusätzlich den Wiederaufbau zahlen, wenn sie keine Versicherung haben, die die Mehrkosten übernimmt, die nach einem Brand anfallen.

Kasko-Schutz für den Rohbau

"Ruinös können aber auch Haftungsfragen werden", so Martin Blömer, Finanzexperte beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de, "denn Bauherren sind für die Verkehrssicherheit verantwortlich - und zwar auf und vor dem Baugrundstück." Diese Haftung ist in der Höhe unbegrenzt. Der Bauherr haftet im schlimmsten Fall sein ganzes Leben lang mit seinem kompletten Vermögen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann sich etwa auf www.nuernberger.de umfassend über die Gefahren informieren, die beim Hausbau drohen - und über die Möglichkeiten, sich vor deren finanziellen Folgen zu schützen. Die dritte Säule des Versicherungsschutzes, die Bauleistungsversicherung, tritt ein, wenn zum Beispiel ungewöhnlich heftige Niederschläge, Fehler beim Bauen, Vandalismus oder Materialfehler Schäden verursachen. Ungeplante Kosten können auch entstehen, wenn bereits verbaute Sachen gestohlen werden.

Bauherr haftet auch vor dem Baugrundstück

(djd). Für einen Rohbau angelieferte Dachziegel behindern den Straßenverkehr. Ein Motorradfahrer sieht die Ziegel zu spät und stürzt. Die Motorradreparatur, Arztkosten und der Verdienstausfall des Motorradfahrers muss der Bauherr zahlen, denn er ist für die Verkehrssicherheit vor dem Baugrundstück verantwortlich. Deswegen - und weil Bauherren nicht immer auf ihrer Baustelle sein können, um nach dem Rechten zu schauen - ist eine Bauherren-Haftpflichtversicherung unverzichtbar. Mehr Informationen: www.nuernberger.de.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen