Dach und Fassade in einem Rutsch mit Metallelementen neu gestalten

Dacheindeckungen aus Metall werden immer beliebter: Sie lassen sich einfach und schnell montieren, sind langlebig, leicht und senken zudem die Modernisierungskosten.
Dacheindeckungen aus Metall werden immer beliebter: Sie lassen sich einfach und schnell montieren, sind langlebig, leicht und senken zudem die Modernisierungskosten.
© djd/LUXMETALL Deutschland

(djd). Auch die schönsten Dächer und Fassaden kommen irgendwann einmal in die Jahre. Schließlich sind sie 365 Tage im Jahr jeder Witterung ausgesetzt und sollen zuverlässig die Bausubstanz vor eindringender Feuchtigkeit und Beschädigungen schützen. Spätestens nach einem Vierteljahrhundert empfehlen Experten daher eine Sanierung des Dachbelags - eine gute Gelegenheit, auf moderne, Gewicht sparende Materialien zu setzen und bei Bedarf gleichzeitig auch die Fassade des Altbaus neu zu gestalten.

Rundum gut geschützt

Als Alternative zur klassischen Dachpfanne oder zum Dachstein werden Metalleindeckungen immer beliebter. Sie bieten gleich mehrere Vorteile: Sie weisen ein geringeres Gewicht auf, sind einfach und schnell in vorgefertigten Bahnen zu montieren und können dem Hausbesitzer bei der Modernisierung einiges an Baukosten sparen. Wer die Bausubstanz des Hauses schützen und zugleich für eine ansprechende Optik sorgen möchte, kann im selben Zug zugleich die Fassade modernisieren lassen. Auf eine energiesparende Wärmedämmung lassen sich Elemente wie etwa die Sinuswelle "LM D-18/76" aufbringen. Das Material ist sehr wartungsarm, dauerhaft korrosionsfrei und zeitsparend zu montieren. Auch bei dieser Anwendung punktet das Material Metall mit seinen wetterfesten und langlebigen Eigenschaften.

Metalleindeckungen mit vielen Vorteilen

Auch optisch stehen Stahldachpfannen wie etwa "LM D-Tile" von Luxmetall den konventionellen Eindeckungen in nichts nach. Erhältlich sind sie in klassischem Ziegelrot oder edlem Dunkelanthrazit, ebenso wie in vielen anderen Farbtönen. Auch für alle Unbilden der Natur sind Hauseigentümer mit einem neuen Metalldach gewappnet. Die Sturmfestigkeit ist sehr gut, da die Dachplatten fest verschraubt und - anders als zum Beispiel klassische Dachpfannen - nicht lose verlegt sind. Unter www.luxmetall.de gibt es mehr Informationen. Gut zu wissen: Sorge um prasselnde Regengeräusche auf dem Metalldach und der Fassade müssen Hausbesitzer nicht haben. Die spezielle Formgebung und die Befestigung bewirken, dass etwa Regengeräusche nicht als störend wahrgenommen werden.

Dauerhafter Schutz vor Korrosion

(djd). Wie steht es bei einem Metalldach und einer Metallfassade um das Thema Rostbildung? Diese Frage dürfte sich so mancher Sanierer stellen. Hans J. Lull von Luxmetall: "Bei Stahlprofilen sollte man in jedem Fall auf eine regelkonforme Verzinkung achten, damit die neue Eindeckung oder Fassade einen dauerhaften Korrosionsschutz aufweist." Mit einer mehrschichtigen Veredelung bieten Metallsysteme wie etwa "LM D-Tile" oder "LM 18-76" umfassenden Schutz gegen Korrosion und mechanische Belastungen. Zu diesem Zweck erhält der Stahlkern im Werk zunächst eine Zinkschicht als Korrosionsschutz. Darauf folgen eine Passivierungsschicht, ein Grundlack sowie eine kräftige Polyesterbeschichtung. Und wer lieber Aluminium möchte, findet ebenfalls passende Systeme.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen