Dach und Fassade in einem Rutsch mit Metallelementen neu gestalten

Dacheindeckungen aus Metall werden immer beliebter: Sie lassen sich einfach und schnell montieren, sind langlebig, leicht und senken zudem die Modernisierungskosten.
Dacheindeckungen aus Metall werden immer beliebter: Sie lassen sich einfach und schnell montieren, sind langlebig, leicht und senken zudem die Modernisierungskosten.
© djd/LUXMETALL Deutschland

(djd). Auch die schönsten Dächer und Fassaden kommen irgendwann einmal in die Jahre. Schließlich sind sie 365 Tage im Jahr jeder Witterung ausgesetzt und sollen zuverlässig die Bausubstanz vor eindringender Feuchtigkeit und Beschädigungen schützen. Spätestens nach einem Vierteljahrhundert empfehlen Experten daher eine Sanierung des Dachbelags - eine gute Gelegenheit, auf moderne, Gewicht sparende Materialien zu setzen und bei Bedarf gleichzeitig auch die Fassade des Altbaus neu zu gestalten.

Rundum gut geschützt

Als Alternative zur klassischen Dachpfanne oder zum Dachstein werden Metalleindeckungen immer beliebter. Sie bieten gleich mehrere Vorteile: Sie weisen ein geringeres Gewicht auf, sind einfach und schnell in vorgefertigten Bahnen zu montieren und können dem Hausbesitzer bei der Modernisierung einiges an Baukosten sparen. Wer die Bausubstanz des Hauses schützen und zugleich für eine ansprechende Optik sorgen möchte, kann im selben Zug zugleich die Fassade modernisieren lassen. Auf eine energiesparende Wärmedämmung lassen sich Elemente wie etwa die Sinuswelle "LM D-18/76" aufbringen. Das Material ist sehr wartungsarm, dauerhaft korrosionsfrei und zeitsparend zu montieren. Auch bei dieser Anwendung punktet das Material Metall mit seinen wetterfesten und langlebigen Eigenschaften.

Metalleindeckungen mit vielen Vorteilen

Auch optisch stehen Stahldachpfannen wie etwa "LM D-Tile" von Luxmetall den konventionellen Eindeckungen in nichts nach. Erhältlich sind sie in klassischem Ziegelrot oder edlem Dunkelanthrazit, ebenso wie in vielen anderen Farbtönen. Auch für alle Unbilden der Natur sind Hauseigentümer mit einem neuen Metalldach gewappnet. Die Sturmfestigkeit ist sehr gut, da die Dachplatten fest verschraubt und - anders als zum Beispiel klassische Dachpfannen - nicht lose verlegt sind. Unter www.luxmetall.de gibt es mehr Informationen. Gut zu wissen: Sorge um prasselnde Regengeräusche auf dem Metalldach und der Fassade müssen Hausbesitzer nicht haben. Die spezielle Formgebung und die Befestigung bewirken, dass etwa Regengeräusche nicht als störend wahrgenommen werden.

Dauerhafter Schutz vor Korrosion

(djd). Wie steht es bei einem Metalldach und einer Metallfassade um das Thema Rostbildung? Diese Frage dürfte sich so mancher Sanierer stellen. Hans J. Lull von Luxmetall: "Bei Stahlprofilen sollte man in jedem Fall auf eine regelkonforme Verzinkung achten, damit die neue Eindeckung oder Fassade einen dauerhaften Korrosionsschutz aufweist." Mit einer mehrschichtigen Veredelung bieten Metallsysteme wie etwa "LM D-Tile" oder "LM 18-76" umfassenden Schutz gegen Korrosion und mechanische Belastungen. Zu diesem Zweck erhält der Stahlkern im Werk zunächst eine Zinkschicht als Korrosionsschutz. Darauf folgen eine Passivierungsschicht, ein Grundlack sowie eine kräftige Polyesterbeschichtung. Und wer lieber Aluminium möchte, findet ebenfalls passende Systeme.


Das könnte Sie auch interessieren

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen