Dach und Fassade in einem Rutsch mit Metallelementen neu gestalten

Dacheindeckungen aus Metall werden immer beliebter: Sie lassen sich einfach und schnell montieren, sind langlebig, leicht und senken zudem die Modernisierungskosten.
Dacheindeckungen aus Metall werden immer beliebter: Sie lassen sich einfach und schnell montieren, sind langlebig, leicht und senken zudem die Modernisierungskosten.
© djd/LUXMETALL Deutschland

(djd). Auch die schönsten Dächer und Fassaden kommen irgendwann einmal in die Jahre. Schließlich sind sie 365 Tage im Jahr jeder Witterung ausgesetzt und sollen zuverlässig die Bausubstanz vor eindringender Feuchtigkeit und Beschädigungen schützen. Spätestens nach einem Vierteljahrhundert empfehlen Experten daher eine Sanierung des Dachbelags - eine gute Gelegenheit, auf moderne, Gewicht sparende Materialien zu setzen und bei Bedarf gleichzeitig auch die Fassade des Altbaus neu zu gestalten.

Rundum gut geschützt

Als Alternative zur klassischen Dachpfanne oder zum Dachstein werden Metalleindeckungen immer beliebter. Sie bieten gleich mehrere Vorteile: Sie weisen ein geringeres Gewicht auf, sind einfach und schnell in vorgefertigten Bahnen zu montieren und können dem Hausbesitzer bei der Modernisierung einiges an Baukosten sparen. Wer die Bausubstanz des Hauses schützen und zugleich für eine ansprechende Optik sorgen möchte, kann im selben Zug zugleich die Fassade modernisieren lassen. Auf eine energiesparende Wärmedämmung lassen sich Elemente wie etwa die Sinuswelle "LM D-18/76" aufbringen. Das Material ist sehr wartungsarm, dauerhaft korrosionsfrei und zeitsparend zu montieren. Auch bei dieser Anwendung punktet das Material Metall mit seinen wetterfesten und langlebigen Eigenschaften.

Metalleindeckungen mit vielen Vorteilen

Auch optisch stehen Stahldachpfannen wie etwa "LM D-Tile" von Luxmetall den konventionellen Eindeckungen in nichts nach. Erhältlich sind sie in klassischem Ziegelrot oder edlem Dunkelanthrazit, ebenso wie in vielen anderen Farbtönen. Auch für alle Unbilden der Natur sind Hauseigentümer mit einem neuen Metalldach gewappnet. Die Sturmfestigkeit ist sehr gut, da die Dachplatten fest verschraubt und - anders als zum Beispiel klassische Dachpfannen - nicht lose verlegt sind. Unter www.luxmetall.de gibt es mehr Informationen. Gut zu wissen: Sorge um prasselnde Regengeräusche auf dem Metalldach und der Fassade müssen Hausbesitzer nicht haben. Die spezielle Formgebung und die Befestigung bewirken, dass etwa Regengeräusche nicht als störend wahrgenommen werden.

Dauerhafter Schutz vor Korrosion

(djd). Wie steht es bei einem Metalldach und einer Metallfassade um das Thema Rostbildung? Diese Frage dürfte sich so mancher Sanierer stellen. Hans J. Lull von Luxmetall: "Bei Stahlprofilen sollte man in jedem Fall auf eine regelkonforme Verzinkung achten, damit die neue Eindeckung oder Fassade einen dauerhaften Korrosionsschutz aufweist." Mit einer mehrschichtigen Veredelung bieten Metallsysteme wie etwa "LM D-Tile" oder "LM 18-76" umfassenden Schutz gegen Korrosion und mechanische Belastungen. Zu diesem Zweck erhält der Stahlkern im Werk zunächst eine Zinkschicht als Korrosionsschutz. Darauf folgen eine Passivierungsschicht, ein Grundlack sowie eine kräftige Polyesterbeschichtung. Und wer lieber Aluminium möchte, findet ebenfalls passende Systeme.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen