Da steckt viel drin: Wissenswertes und Rezeptideen zum Tag der Erdnuss am 13. September

Raffinierter Genuss mit Erdnuss: Die würzigen Auberginen-Erdnuss-Piccata lassen sich ganz einfach nachkochen.
Raffinierter Genuss mit Erdnuss: Die würzigen Auberginen-Erdnuss-Piccata lassen sich ganz einfach nachkochen.
© djd/ültje/Dirk Przibylla

(djd). Gäbe es den Tag der Erdnuss am 13. September noch nicht - es würde höchste Zeit, diesen Ehrentag ins Leben zu rufen. Schließlich stecken in der eigentlichen Hülsenfrucht viele Vitamine, Nährstoffe und Eiweiß, die allesamt wichtig für unseren Körper sind. Erfunden wurde der offizielle, jährliche Tag der Erdnuss in den USA. Keine Überraschung angesichts der dortigen Begeisterung für Erdnussbutter-Sandwiches und weitere Leckereien.

Echtes Powerfood

Als Powersnack für zwischendurch ist die Erdnuss hierzulande ebenfalls sehr beliebt. Doch auch in der Küche lässt sie sich vielseitig verarbeiten. Egal ob deftig, exotisch-würzig oder zum Dessert: Erdnüsse sorgen bei zahlreichen Gerichten für den besonderen Kick. Dazu sind sie eine wichtige Eiweißquelle und reich an den Vitaminen B1 und E, an Magnesium, Kalium und Zink. Unter www.erdnuesse.de gibt es interessante Informationen rund um das Powerfood und seine Inhaltsstoffe sowie zahlreiche Rezeptideen zum Nachkochen.

Raffiniert kochen mit Erdnuss

Für besondere Gaumenfreuden sorgt die Auberginen-Erdnuss-Piccata - Soulfood zum einfachen Nachkochen.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 16 große Scheiben Auberginen à 25 g
  • Salz
  • 80 g ültje Erdnüsse, geröstet & gesalzen sowie etwas für die Deko
  • 6 Eier
  • 2 EL gehackter Thymian
  • 2 EL gehackte glatte Petersilie und etwas für die Deko
  • 50 g geriebener Parmesan
  • Pfeffer
  • 50 g Mehl
  • 3 EL Olivenöl

 

Zubereitung:

  • Auberginen putzen, waschen und in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Mit Salz bestreuen und 20 Minuten ziehen lassen. Inzwischen die Erdnüsse in einem Blitzhacker fein hacken.
  • Eier aufschlagen und mit 80 g Erdnüssen, Thymian, Petersilie und Parmesan vermischen, salzen und pfeffern. Auberginenscheiben trockentupfen, mit Salz und Pfeffer würzen, dann in Mehl wenden. Scheiben nacheinander in die Ei-Käsemasse tauchen und in einer Pfanne im erhitzten Olivenöl goldgelb braten.
  • Die Auberginen-Erdnuss-Piccata auf Tellern anrichten, mit restlichen Erdnüssen und Petersilie bestreut servieren. Tipp: Dazu passt Salsa Verde oder ein Joghurt-Dip mit Blattsalat.

 

(djd). Genau genommen ist die Erdnuss gar keine Nuss, sondern eine Hülsenfrucht. Ihrer Beliebtheit tut das keinen Abbruch - ganz im Gegenteil. Als Powerfood mit vielen wertvollen Nährstoffen und Vitaminen hat die Erdnuss weltweit viele Fans. Grund genug, mit dem offiziellen Tag der Erdnuss am 13. September jedes Jahr einen eigenen Ehrentag auszurufen. Als Snack für zahlreiche Anlässe sind Erdnüsse auch hierzulande sehr beliebt. Aber auch als vielseitige Zutat für Koch- und Backrezepte lassen sie sich kreativ einsetzen. Von exotischen Gerichten über herzhafte Speisen bis hin zu süßen Desserts sorgen Erdnüsse für den besonderen Kick. Leckere Rezeptideen zum einfachen Nachmachen gibt es unter www.erdnuesse.de - für zahlreiche Genussmomente nicht nur am offiziellen Tag der Erdnuss.

Schokoküchlein mit flüssigem Erdnuss-Kern

(djd). Eine raffinierte Nascherei sind diese Küchlein:

Zutaten für 4 Portionen:

  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 120 g Butter
  • 2 Eier
  • 2 Eigelb
  • 100 g Zucker
  • 30 g Mehl
  • 4 TL ültje Erdnuss Creme, creamy
  • 2 EL Puderzucker
  • 4 TL Erdnüsse, geröstet und ohne Salz

 

Zubereitung:

Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Schokolade grob hacken und mit 100 g Butter schmelzen. Eier und Eigelb mit Zucker cremig aufschlagen. Mehl und die Schokomasse unterrühren. Vier hitzebeständige, runde Förmchen mit der restlichen Butter fetten. Schokomasse bis zur Hälfte einfüllen. Je 1 TL Erdnuss Creme in die Mitte geben und mit der restlichen Masse auffüllen. 16-18 Minuten backen. Küchlein mit Puderzucker bestäuben, mit Erdnüssen garnieren und warm servieren.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen