Da steckt viel drin: Wissenswertes und Rezeptideen zum Tag der Erdnuss am 13. September

Raffinierter Genuss mit Erdnuss: Die würzigen Auberginen-Erdnuss-Piccata lassen sich ganz einfach nachkochen.
Raffinierter Genuss mit Erdnuss: Die würzigen Auberginen-Erdnuss-Piccata lassen sich ganz einfach nachkochen.
© djd/ültje/Dirk Przibylla

(djd). Gäbe es den Tag der Erdnuss am 13. September noch nicht - es würde höchste Zeit, diesen Ehrentag ins Leben zu rufen. Schließlich stecken in der eigentlichen Hülsenfrucht viele Vitamine, Nährstoffe und Eiweiß, die allesamt wichtig für unseren Körper sind. Erfunden wurde der offizielle, jährliche Tag der Erdnuss in den USA. Keine Überraschung angesichts der dortigen Begeisterung für Erdnussbutter-Sandwiches und weitere Leckereien.

Echtes Powerfood

Als Powersnack für zwischendurch ist die Erdnuss hierzulande ebenfalls sehr beliebt. Doch auch in der Küche lässt sie sich vielseitig verarbeiten. Egal ob deftig, exotisch-würzig oder zum Dessert: Erdnüsse sorgen bei zahlreichen Gerichten für den besonderen Kick. Dazu sind sie eine wichtige Eiweißquelle und reich an den Vitaminen B1 und E, an Magnesium, Kalium und Zink. Unter www.erdnuesse.de gibt es interessante Informationen rund um das Powerfood und seine Inhaltsstoffe sowie zahlreiche Rezeptideen zum Nachkochen.

Raffiniert kochen mit Erdnuss

Für besondere Gaumenfreuden sorgt die Auberginen-Erdnuss-Piccata - Soulfood zum einfachen Nachkochen.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 16 große Scheiben Auberginen à 25 g
  • Salz
  • 80 g ültje Erdnüsse, geröstet & gesalzen sowie etwas für die Deko
  • 6 Eier
  • 2 EL gehackter Thymian
  • 2 EL gehackte glatte Petersilie und etwas für die Deko
  • 50 g geriebener Parmesan
  • Pfeffer
  • 50 g Mehl
  • 3 EL Olivenöl

 

Zubereitung:

  • Auberginen putzen, waschen und in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Mit Salz bestreuen und 20 Minuten ziehen lassen. Inzwischen die Erdnüsse in einem Blitzhacker fein hacken.
  • Eier aufschlagen und mit 80 g Erdnüssen, Thymian, Petersilie und Parmesan vermischen, salzen und pfeffern. Auberginenscheiben trockentupfen, mit Salz und Pfeffer würzen, dann in Mehl wenden. Scheiben nacheinander in die Ei-Käsemasse tauchen und in einer Pfanne im erhitzten Olivenöl goldgelb braten.
  • Die Auberginen-Erdnuss-Piccata auf Tellern anrichten, mit restlichen Erdnüssen und Petersilie bestreut servieren. Tipp: Dazu passt Salsa Verde oder ein Joghurt-Dip mit Blattsalat.

 

(djd). Genau genommen ist die Erdnuss gar keine Nuss, sondern eine Hülsenfrucht. Ihrer Beliebtheit tut das keinen Abbruch - ganz im Gegenteil. Als Powerfood mit vielen wertvollen Nährstoffen und Vitaminen hat die Erdnuss weltweit viele Fans. Grund genug, mit dem offiziellen Tag der Erdnuss am 13. September jedes Jahr einen eigenen Ehrentag auszurufen. Als Snack für zahlreiche Anlässe sind Erdnüsse auch hierzulande sehr beliebt. Aber auch als vielseitige Zutat für Koch- und Backrezepte lassen sie sich kreativ einsetzen. Von exotischen Gerichten über herzhafte Speisen bis hin zu süßen Desserts sorgen Erdnüsse für den besonderen Kick. Leckere Rezeptideen zum einfachen Nachmachen gibt es unter www.erdnuesse.de - für zahlreiche Genussmomente nicht nur am offiziellen Tag der Erdnuss.

Schokoküchlein mit flüssigem Erdnuss-Kern

(djd). Eine raffinierte Nascherei sind diese Küchlein:

Zutaten für 4 Portionen:

  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 120 g Butter
  • 2 Eier
  • 2 Eigelb
  • 100 g Zucker
  • 30 g Mehl
  • 4 TL ültje Erdnuss Creme, creamy
  • 2 EL Puderzucker
  • 4 TL Erdnüsse, geröstet und ohne Salz

 

Zubereitung:

Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Schokolade grob hacken und mit 100 g Butter schmelzen. Eier und Eigelb mit Zucker cremig aufschlagen. Mehl und die Schokomasse unterrühren. Vier hitzebeständige, runde Förmchen mit der restlichen Butter fetten. Schokomasse bis zur Hälfte einfüllen. Je 1 TL Erdnuss Creme in die Mitte geben und mit der restlichen Masse auffüllen. 16-18 Minuten backen. Küchlein mit Puderzucker bestäuben, mit Erdnüssen garnieren und warm servieren.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen