• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Cocktails, Kiten und Meer: In Neuharlingersiel gehen Sport und Chillen eine besondere Verbindung ein

Cocktails, Kiten und Meer: In Neuharlingersiel gehen Sport und Chillen eine besondere Verbindung ein

Voll entspannt: Viele Gäste genießen an der Strandbar einfach nur das Chillen im Liegestuhl mit einem leckeren Cocktail.
Voll entspannt: Viele Gäste genießen an der Strandbar einfach nur das Chillen im Liegestuhl mit einem leckeren Cocktail.
© djd/Kurverein Neuharlingersiel e.V./Martin Stoever

(djd). Über den Nordseewellen tanzen bunte Kiteschirme, am Strand davor tummeln sich Menschen zwischen Buden und Strandkörben. Der Wind weht entspannte Musik herüber - schon von Weitem übt das Surf- und Kitecamp in Neuharlingersiel eine unwiderstehliche Anziehungskraft aus. Besonders die in den letzten Jahren immer weiter gewachsene Strandbar hat sich zu einem der beliebtesten Hotspots an der ostfriesischen Nordseeküste entwickelt.

Feten und Flachwasser

Viele kommen ganz einfach zum Genießen der entspannten Atmosphäre hierher. Auf dem Liegestuhl oder Beach-Bett lässt sich ganz relaxed ein Cocktail schlürfen, während der Blick über die Szenerie schweift und man Kite- und Surfanfänger bei ihren ersten Übungen sowie waghalsige Aktionen der Profis beobachtet. Bei passendem Wetter gibt es Musik "live vom Dach" der Strandbar mit Künstlern aus der Region und zwei Mal im Jahr ganz große Strandfeten. "Wir sind nach der Sansibar die größte am Wasser liegende Strandbar an der Nordsee", freut sich Fabian "Fabbel" Bertschat, Leiter der Kite- und Windsurfschule Windloop, die das Zentrum des bunten Treibens bildet. Im Top-Flachwasserrevier, das schon vor 15 Jahren die besten Surfer Deutschlands anlockte, kann man Kitesurfen, Windsurfen und Stand Up Paddling bei erfahrenen Lehrern des VDWS (Verband Deutscher Wassersport Schulen) erlernen. Vom Schnupper- und Einsteigerkurs bis zum mehrtägigen Seminar ist alles möglich. Wer lieber an Land bleibt, kann auch auf der benachbarten Wiese das Kitelandboarding probieren. Unter www.neuharlingersiel.de und www.windloop.de gibt es mehr Informationen.

Übernachten gleich hinterm Deich

Günstige Unterkünfte für mehrtägige Kurse gibt es nur 50 Meter entfernt direkt hinter dem Deich auf dem Campingplatz. Falls der Wind mal nicht günstig weht, sind von dort aus auch der Sandstrand mit Strandkörben und Beachvolleyball, das Meerwasserschwimmbad und BadeWerk und nicht zuletzt der traditionelle und malerische Fischerhafen mit seinen Krabbenkuttern in wenigen Gehminuten zu erreichen. Hier lohnt sich ein ausgiebiger Bummel, der Biss in ein frisches Krabbenbrötchen oder eine Einkehr zum Ostfriesentee.

Wasser- und anderer Sport

(djd). Natürlich stehen an der Nordseeküste in und um Neuharlingersiel Wassersportarten wir Kitesurfen, Windsurfen und Stand Up Paddling hoch im Kurs. Doch es gibt noch mehr Möglichkeiten, aktiv zu werden:

  • Radfahren: Im "Radland" Ostfriesland gibt es viele Radwege, Drahtesel sind günstig zu mieten. Besonders schön: Eine Tour am Deich entlang mit Meerblick und Schafen.
  • Strandsport: Beachvolleyball, -basketball und -fußball sind ein sandiges Vergnügen.
  • Reiten: Rund um den Ort gibt es mehrere Höfe, auf denen man Pferde mieten kann.
  • Schwimmen: Die Nordsee oder ein Meerwasserschwimmbad bieten beste Voraussetzungen.
  • Wandern und Walken: Am Strand oder im Watt kommt man zu Fuß auf Trab.
  • Fitness-Kurse: Angebote gibt es im BadeWerk, Infos unter www.neuharlingersiel.de.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen