Coca-Cola Weihnachtstour startet am 29.11.2014: Weihnachtstrucks machen 60 mal Station

Dienstag, 25.11.2014 | Tags: Weihnachten
Vom 29.11.2014 bis zum 22.12.2014 sind die Weihnachtstrucks auf große Coca-Cola Weihnachtstour durch Deutschland unterwegs.
Vom 29.11.2014 bis zum 22.12.2014 sind die Weihnachtstrucks auf große Coca-Cola Weihnachtstour durch Deutschland unterwegs.
© Advents-Shopping

(D&K) Alle Jahre wieder ... steht nicht nur Weihnachten vor der Tür, sondern gehen auch due Coca-Cola Weihnachtstrucks auf Deutschland-Tour. Zum Start am 29.11.2014 macht die Coca-Cola Weihnachtstour Station beim Sankt-Andreas-Markt in Landstuhl, vor dem Europa-Park Rust sowie in Nordenham. Bis zum 22.12.2014 machen die Weihnachtstrucks u.a. in Bergisch Gladbach, Cottbus, Hamburg, Hameln, Marburg, Meißen, Oberhausen und Wiesbaden halt. Das Weihnachtsportal AdventsShopping hält unter www.advents-shopping.de wie schon in den letzten Jahren die komplette Liste mit allen Terminen bereit. Als besonderen Service werden die Termine chronlogisch, alphabetisch und nach Postleitzahl sortiert. Zusätzlich sind alle Stationen der Coca-Cola Weihnachtstour auf einer Karte eingezeichnet.

Die Coca-Cola Weihnachtstour 2014 steht unter dem Motto "Hilf Santa: Mach anderen eine Freude". Kleine Aufmerksamkeiten und spontane Aktionen sollen die Adventszeit für sich und andere noch schöner machen. Jeder ist eingeladen auf www.coke.de, um sich für jemand anderen etwas spontan zu wünschen. Mit jedem abgegebenen Wunsch spendet Coca-Cola einen Euro an "Ein Herz für Kinder" - bis zu einer maximalen Spendensumme von 50.000 Euro. Darüber hinaus kommen weitere 200.000 Euro über den Verkauf eines Adventskalenders im Handel der groß angelegten Charity-Aktion zugute.


Das könnte Sie auch interessieren

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen

Die neue Folge "Katharina Tempel - Was wir begehren" stellt die toughe Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) heute (24.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF vor eine schier unlösbare Zerreißprobe. Es ist ein Fall, der nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre tiefsten privaten Fundamente bis ins Mark erschüttert. Was passiert, wenn die Grenze zwischen... weiterlesen

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen