• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Clever haushalten und bares Geld sparen: Mit einem Haushaltsbuch mehr Durchblick bei den eigenen Finanzen gewinnen

Clever haushalten und bares Geld sparen: Mit einem Haushaltsbuch mehr Durchblick bei den eigenen Finanzen gewinnen

Donnerstag, 16.02.2023 |
Endlich mehr Durchblick: Wer private Einnahmen und Ausgaben kontinuierlich festhält, kann schon nach wenigen Monaten Sparpotenziale identifizieren.
Endlich mehr Durchblick: Wer private Einnahmen und Ausgaben kontinuierlich festhält, kann schon nach wenigen Monaten Sparpotenziale identifizieren.
© djd/S-Com/Geber86

(djd). Mehr Geld sparen: Dieses Ziel hat sich laut Statista fast jede zweite Person (46 Prozent) in Deutschland für das Jahr 2023 vorgenommen. Die stark gestiegenen Preise für Energie, aber auch für alltägliche Güter und Lebensmittel führen dazu, dass viele den Gürtel enger schnallen müssen. Nur wie und wann anfangen? Für einen privaten Kassensturz braucht es keinen Fixtermin. Starten mit dem Sparen kann man jederzeit. Der erste Schritt zu mehr finanziellem Spielraum ist es, sich einen Überblick über laufende Einnahmen und Ausgaben zu verschaffen. Denn viele wundern sich, dass das Gehalt häufig nicht bis zum Monatsende reicht - wissen aber nicht, wohin das Geld versickert.

Mehr Transparenz in kurzer Zeit

Die Teuerung zahlreicher Produkte ist im Alltag deutlich spürbar. Viele haben also gefühlt weniger freies Budget zur Verfügung. Hinzu kommt, dass durch das Bezahlen mit Karte oder Smartphone das Geldausgeben abstrakter wird. "Schriftliche Aufzeichnungen über alle Einnahmen und Ausgaben hingegen schaffen mehr Transparenz. Der Start für ein Haushaltsbuch, ob auf Papier oder digital, ist jederzeit möglich, dafür muss man nicht bis zum nächsten Monatsersten abwarten", sagt Korina Dörr, Leiterin des Beratungsdienstes Geld und Haushalt: "Die meisten gewinnen schon nach drei Monaten einen guten Überblick und können Einsparmöglichen identifizieren." Vor allem hilft die Buchführung dabei, das eigene Budget für tägliche Ausgaben zu ermitteln - also die Geldsumme, die nach Abzug aller festen Kosten etwa für Miete, Strom und Telefon überhaupt noch frei zur Verfügung steht.

Spontane Ausgaben reduzieren

Hilfreich ist es, ähnliche Ausgaben in Kategorien wie „Essen und Trinken“ oder „Kleidung“ zusammenzufassen. So lässt sich erkennen, welche Ausgabenbereiche das Budget besonders belasten. Wer bei kleinen und spontanen Ausgaben genau hinschaut, kann mit einem Haushaltsbuch bares Geld sparen. Um damit zu beginnen, ist etwa die Broschüre "Mein Haushaltsbuch" kostenfrei unter 030-20455818 oder www.geld-und-haushalt.de erhältlich. Als digitale Alternativen gibt es auf der Homepage auch den Web-Budgetplaner mit umfangreichen Auswertungsmöglichkeiten sowie die Finanzchecker-App für die schnelle Erfassung auch unterwegs. Ein Tipp noch: Zum Erfolg wird die Ausgabenkontrolle, wenn alle Familienmitglieder, auch die Kinder, mitziehen. Daraus lässt sich eine spielerische Herausforderung machen: So kann sich die Familie das Ziel setzen, mit dem gesparten Geld eine Belohnung für alle zu gestalten, zum Beispiel einen Zoobesuch oder ein leckeres Familienessen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). In den vergangenen Jahren hat sich der Frauenanteil der Professurstellen an deutschen Hochschulen kontinuierlich erhöht. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Derzeit gibt es rund 51.900 hauptberufliche "Profs" – knapp 30 Prozent davon sind weiblich. Die Professorinnen sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Studierenden, Forschung und... weiterlesen

Es ist Donnerstagabend, 18 Uhr: im ARD Vorabendprogramm läuft auch heute (30.10.2025) das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?". Quizmaster Kai Pfalume und seine beiden Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring begrüßen wieder zwei prominente Kandidaten. Der ehemalige F1- und DTM-Rennfahrer Ralf Schumacher tritt heute gegen seinen... weiterlesen

Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen

Das neueste Hörerlebnis aus der beliebten Bestseller-Reihe "Die Schule der magischen Tiere" feiert am 7. November 2025 seinen CD-Start: das Hörspiel "Land Unter!". Die digitale Version ist bereits seit dem 3. Oktober 2025 verfügbar. Autorin Margit Auer orientiert sich in ihrem 16. Band erneut an den aktuellen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus steht... weiterlesen

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen