Clever durch die kalte Jahreszeit: Mit ein paar Tipps Strom sparen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen

Vor der Abreise in den Winterurlaub sollte man alle Elektrogeräte ausschalten und von der Stromleiste nehmen, um den Energieverbrauch komplett zu stoppen.
Vor der Abreise in den Winterurlaub sollte man alle Elektrogeräte ausschalten und von der Stromleiste nehmen, um den Energieverbrauch komplett zu stoppen.
© djd/E WIE EINFACH/Olaf Rayermann

(djd). In der kalten Jahreszeit kuscheln sich viele Menschen am liebsten zu Hause warm ein und genießen die ruhigeren Monate des Jahres - wäre da nicht der Blick auf die Strom- und Gasrechnung. Doch mit ein paar Tipps kann man auch in den kühleren Wochen Energie sparen und trotzdem die Gemütlichkeit genießen.

Beim Licht keine unnötige Energie verschwenden

Gerade in den dunklen Monaten des Jahres ist Licht ganz entscheidend. Wer etwa abends nach der Arbeit im Dunkeln nach Hause kommt, freut sich über einen beleuchteten Eingangsbereich. Hier können Hausbesitzer mit einem Bewegungsmelder effektiv sparen: Denn das Licht wird im Gegensatz zur üblichen Außenbeleuchtung nur bei Bedarf aktiviert - und verschwendet so nicht unnötig Energie. Für mehr Licht und vor allem Gemütlichkeit sorgen auch Lichterketten. "Beim Stromverbrauch besteht zwischen den unterschiedlichen Arten und Fabrikaten ein enormes Gefälle. Hier lohnt sich auf alle Fälle ein Vergleich vor dem Kauf", rät Oliver Bolay, Geschäftsführer von "E wie Einfach". LED-Dioden-Lichter etwa verbrauchen gerade einmal zwei Watt im Gegensatz zu klassischen Lichterketten mit bis zu 25 Watt pro Lämpchen. Echte Alleskönner beim Thema Beleuchtung sind zudem Kerzen. Sie sorgen nicht nur für eine schöne Stimmung und verbrauchen keinen Strom, sondern spenden dazu noch Wärme.

Bei der Wärme ohne Komforteinbußen sparen

Neben Licht ist Wärme in der kalten Jahreszeit die entscheidende Komponente für den Kuschelfaktor. Auch hier kann man ohne Komforteinbußen sparen: "Aus medizinischer Sicht wird eine Raumtemperatur von 20 Grad empfohlen. Das ist jedoch nicht in allen Räumen nötig. Im Schlafzimmer reichen zum Beispiel häufig schon 15 bis 18 Grad", rät Oliver Bolay. Bereits bei einem Grad weniger können so sechs Prozent der Heizkosten gespart werden.

Im Urlaub Sparpotenzial nutzen

Man kann jedoch nicht nur sparen, wenn man zu Hause ist, dies ist selbst aus dem Winterurlaub möglich. Ob beim Skifahren in den Bergen oder der Flucht auf die warme Karibik-Insel gilt: Einfach vor der Abreise alle Elektrogeräte ausschalten und von der Stromleiste nehmen, um den Energieverbrauch komplett zu stoppen. "Das lohnt sich besonders bei Tarifen ohne Grundgebühr. Denn Kunden bezahlen dann nur das, was sie wirklich verbrauchen", erklärt Oliver Bolay. Gerade die kalte Jahreszeit bietet sich da an, um den aktuellen Energietarif noch einmal genau zu prüfen. In vielen Fällen lautet der beste Spartipp: wechseln. "Mit dem Wechsel zu einem günstigeren Energieversorger kann ein Haushalt schnell 200 Euro und mehr pro Jahr sparen", weiß Oliver Bolay. Unter www.e-wie-einfach.de gibt es mehr Informationen.

So backen Sparfüchse

(djd). In der kalten Jahreszeit sind Plätzchen in vielen Familien die unverzichtbaren Begleiter zu einer Tasse Kaffee oder einer heißen Schokolade. Wenn die Plätzchen selbst gebacken werden, läuft der Backofen auf Hochtouren. Damit auch Sparfüchse die süßen Leckereien ohne schlechtes Gewissen genießen können, sollte man das Gerät bei Erreichen der gewünschten Backtemperatur einfach ausschalten und die Restwärme nutzen. Denn schon eine Viertelstunde weniger Betrieb bringt selbst bei den modernsten Backöfen eine Ersparnis von fünf Cent. Mehr Tipps zum Energiesparen gibt es beispielsweise unter www.e-wie-einfach.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen