Check des Reifenprofils: Vier Millimeter sind das Minimum bei Winterreifen

Montag, 02.11.2015 | Tags: Winterreifen
Wer bei Schnee und Matsch sicher unterwegs sein will, sollte bei seiner Winterbereifung eine Profiltiefe von vier Millimetern nicht unterschreiten.
Wer bei Schnee und Matsch sicher unterwegs sein will, sollte bei seiner Winterbereifung eine Profiltiefe von vier Millimetern nicht unterschreiten.
© djd/Continental

(djd). Mindestens vier Millimeter Restprofil: So lautet die Faustformel für alle, die auf winterlichen Straßen sicher unterwegs sein möchten. Überprüfen lässt sich das ganz einfach und ohne besonderes Messwerkzeug - eine ganz normale Zwei-Euro-Münze genügt. Wenn man sie ins Reifenprofil steckt, dann muss der silberne Rand der Münze komplett verschwinden. Ragt er noch darüber hinaus, dann sind auf jeden Fall neue Winterpneus angeraten.

 

Sicherer Grip für Winterreifen

Gesetzlich zulässig ist es zwar, das Profil bis auf 1,6 Millimeter abzufahren, sicherer Grip auf Schnee und Matsch ist dann aber nicht mehr gewährleistet. Und wer den Winterurlaub im Alpenland Österreich verbringen möchte, für den ist bei vier Millimetern sowieso Schluss: Nicht von ungefähr schreibt die schneeerfahrene Alpenrepublik diese Mindestprofiltiefe zwingend vor.

"Wer im Winter eine längere Autoreise plant, der sollte die Profiltiefe vorausschauend prüfen", empfiehlt Klaus Engelhart, Pressesprecher bei Continental. Reicht das Restprofil zum Winteranfang gerade noch so, dann kann ein Reifenwechsel noch vor dem Antritt der Reise sinnvoll sein. Engelhart empfiehlt, im Zweifelsfall rechtzeitig einen Termin in der Reifenwerkstatt zu machen, da gerade zu Winterbeginn der Andrang oft groß ist. Unter www.continetal-reifen.de gibt es mehr Tipps und Informationen rund um Winterreifen.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen