Burger mit Geflügelfleisch - lecker selbst gemacht

Dank der vielseitigen Möglichkeiten mit Hähnchen-, Puten- oder Entenfleisch ist der Burger eine immer wieder neue, schmackhafte Kreation - wie beispielsweise ein Puten-Burger mit Ziegenkäse.
Dank der vielseitigen Möglichkeiten mit Hähnchen-, Puten- oder Entenfleisch ist der Burger eine immer wieder neue, schmackhafte Kreation - wie beispielsweise ein Puten-Burger mit Ziegenkäse.
© djd/Deutsches-Geflügel.de

(djd). Lange Zeit war er der Inbegriff von Fast Food: der Hamburger. Dabei ist der amerikanische Leckerbissen gar nicht so ungesund, wenn er mit ausgewählten Zutaten in der heimischen Küche zubereitet wird. Kein Wunder also, dass gesundheitsbewusste Genießer den Chicken-Burger ins Herz geschlossen haben - ob klassisch mit Cheddar Cheese, mediterran mit Pesto und Tomaten, ausgefallen mit Feigensenf oder ganz ohne Brot für die Low-Carb-Fans.

Dank der vielseitigen Möglichkeiten mit Hähnchen-, Puten- oder Entenfleisch ist der Burger eine immer wieder neue, schmackhafte Kreation: Fein-würziges Putenhackfleisch oder goldgebratenes Hähnchenschnitzel verführen zu Genuss ohne Fast-Food-Image. Beim Geflügel-Einkauf sollte man dabei zu Hähnchen-, Puten- und Entenfleisch aus Deutschland greifen - zu erkennen an den "D"s auf der Verpackung. Sie stehen für eine streng kontrollierte heimische Erzeugung nach hohen Standards für den Tier-, Umwelt- und Verbraucherschutz.

Rezepttipp: Puten-Burger mit Ziegenkäse und Feigensenf in dunklem Brot mit Coleslaw

Zutaten für 4 Personen:

  • 400 g Putenhackfleisch
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Ei
  • 1 EL Paniermehl
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Rapsöl
  • 4 große Ziegenkäsetaler (circa je 30 g)
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 2 EL brauner Zucker
  • 4 Roggenvollkornbrötchen
  • 4 Scheiben Bacon
  • 4-8 TL Feigensenf

 

Zutaten für Coleslaw:

  • 1 Weißkohl (ca. 1,4 kg)
  • 2 Möhren
  • 1 Zwiebel
  • 150 g saure Sahne
  • 6 EL Mayonnaise
  • 3-4 EL Weißweinessig
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 EL Zucker

Zubereitung:

Weißkohl in Streifen schneiden. Möhren schälen und raspeln. Zwiebel würfeln. Alles mischen und durchkneten. Sahne, Mayonnaise, Essig, Salz, Pfeffer und Zucker mit Kohlsalat mischen, zugedeckt vier Stunden kalt stellen. Mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken.

Rote Zwiebel würfeln, mit Putenhackfleisch, Ei und Paniermehl vermengen, mit Salz und Pfeffer würzen und zu vier Burger-Patties formen. Patties in Rapsöl anbraten und auf ein Backblech setzen.

Rosmarin fein hacken. Ziegenkäsetaler mit Pfeffer, Rosmarin und Zucker würzen, auf die Burger-Patties setzen, anschließend im Ofen bei 220 Grad Celsius den Käse karamellisieren und die Patties durchgaren. Baconstreifen halbieren, ohne Fett anbraten, auf Küchenpapier abtropfen lassen. Brötchen halbieren, die untere Hälfte mit Feigensenf bestreichen, Bacon, Burger-Patty und karamellisierten Ziegenkäse darauf legen, mit der oberen Brötchenhälfte bedecken und die Puten-Burger mit Coleslaw servieren.

Nährwerte: pro Portion circa 780 kcal, 61 g Fett, 28 g Kohlenhydrate, 30 g Eiweiß. Zubereitungszeit: circa 40 Minuten plus 4 Stunden Ziehzeit.

Hähnchen-Ciabatta-Burger (für 4 Personen)

2 Hähnchenbrüste, 1 EL Rapsöl, 1 Ciabatta, 1 Tomate, 125 g Mozzarella, Basilikum. Pesto: je 1 Bund glatte Petersilie & Basilikum, 1 Knoblauchzehe (gehackt), 50 g Pinienkerne (gehackt), 50 ml Oliven- & 100 ml Sonnenblumenöl, 1 EL Limettensaft, 50 g Parmesan (gerieben), Cayennepfeffer. Pinienkerne ohne Fett rösten, mit Öl, Knoblauch, Saft, Parmesan, Kräutern, Salz, Pfeffer zu Pesto pürieren. Tomate und Mozzarella in Scheiben schneiden, salzen, pfeffern. Hähnchenbrust vierteln, kurz anbraten und im Ofen (bei 180°) 10 Minuten garen. Ciabatta vierteln, aufschneiden, dann die untere Hälfte mit Pesto bestreichen, Fleisch, Tomate, Mozzarella, Basilikum und die obere Ciabatta-Hälfte als Deckel drauflegen. Nährwerte pro Portion circa 973 kcal, 61 g Fett, 57 g Kohlenhydrate, 50 g Eiweiß. Zubereitungszeit circa 40 Minuten.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen