• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Burg und Kloster Oybin zählen zu den Highlights im Naturpark Zittauer Gebirge

Burg und Kloster Oybin zählen zu den Highlights im Naturpark Zittauer Gebirge

Montag, 27.07.2015 |
Eine Fahrt mit der dampfbetriebenen Zittauer Schmalspurbahn darf beim Urlaub in der Ferienregion nicht fehlen.
Eine Fahrt mit der dampfbetriebenen Zittauer Schmalspurbahn darf beim Urlaub in der Ferienregion nicht fehlen.
© djd/www.Zittauer-Gebirge.com/Fotos Archiv SOEG

(djd/pt). Es zählt zu den eindrucksvollsten Denkmälern in Deutschland und inspirierte berühmte Maler der Romantik wie Caspar David Friedrich zu Meisterwerken: Heute ist das Freilichtmuseum Burg und Kloster Oybin ein Publikumsmagnet für Aktivurlauber und Kulturinteressierte. Das Kleinod europäischer Geschichte liegt auf dem gleichnamigen Berg inmitten des Zittauer Gebirges im Dreiländereck zu Böhmen und Niederschlesien. Ob historischer Mönchszug, ein Ausflug in die Romantik, Burgfeste, gregorianische Gesänge oder klassische Konzerte bei Kerzenschein: Die Führungen und Veranstaltungen sind so facettenreich wie das Bauwerk selbst. In den Museumsräumen lädt die Ausstellung "Oybin, ein Fels in der Weltgeschichte" dazu ein, tief in die Kloster- und Burggeschichte einzutauchen. Ausführliche Informationen gibt es unter www.zittauer-gebirge.com sowie unter Telefon 03583-752139.

Einmaliges Ensemble aus Architektur und Natur

Mitte des 14. Jahrhunderts ist die Burg unter Kaiser Karl dem VI. umgestaltet und ausgebaut worden. Das Kloster mit seiner imposanten gotischen Kirche stiftete der Kaiser dem Mönchsorden der Cölestiner. Nach der Reformation wurde die Anlage durch Brände und Naturgewalten zerstört, doch die spektakulären Ruinen lassen heute noch ihre einstige Pracht erahnen. Der Weg zur historischen Burganlage beginnt im Kurort Oybin am Fuße des Sandsteinmassivs. Mit einer Wanderung durch die "Ritterschlucht" - einem schmalen Felspfad - erreicht man das Plateau des Berges Oybin in 15 bis 20 Minuten. Noch bequemer gelangt man mit der Touristenbahn - dem "Oybiner-Gebirgs-Express" - dorthin.

Familienwanderung im Steinzoo

Neben der Burganlage gibt es in der Ferienregion Zittauer Gebirge noch viele weitere Sehenswürdigkeiten zu entdecken. "Ein schönes Ausflugsziel für Familien mit Kindern ist zum Beispiel der Steinzoo mit seinen bizarren Sandsteinformationen in Form von Tiergestalten", weiß Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Drei Wanderwege rund um die Orte Oybin, Jonsdorf und Lückendorf führen zu "Löwen", "Nashorn", "Brütender Henne", "Schildkröte" und viele anderen Tieren. Eine Broschüre beschreibt die leichten bis mittelschweren Strecken und ihre Sehenswürdigkeiten. Wer möchte, kombiniert die Wanderung mit einem Besuch in der Oberlausitzer Miniwelt oder einer Fahrt in der Zittauer Schmalspurbahn.

Sonderfahrten mit der Zittauer Schmalspurbahn

Seit über 120 Jahren ist die dampfbetriebene Bahn zwischen Zittau und den Kurorten Oybin und Jonsdorf in Betrieb. Auf der zwölf Kilometer langen Strecke bleibt genügend Zeit, die Landschaft in aller Ruhe zu betrachten, bevor man von den einzelnen Stationen aus zu abwechslungsreichen Berg- und Talwanderungen startet. Kleine und große Eisenbahnfans haben bis November Gelegenheit, ab dem Bahnhof Jonsdorf einmal im Führerstand der Lok mitzufahren. Auch Sonderfahrten - etwa in einem Reichsbahnzug mit Salonwagen oder einem Musik-Zug mit Diexieland-Kapelle - werden angeboten. Viel Spaß versprechen zudem die Zittauer Stadtwächterzüge, bei denen der Hauptmann der Stadtwache zu einer unterhaltsamen Erkundungstour durch die königliche Stadt Zittau einlädt.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen