• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Burg und Kloster Oybin zählen zu den Highlights im Naturpark Zittauer Gebirge

Burg und Kloster Oybin zählen zu den Highlights im Naturpark Zittauer Gebirge

Montag, 27.07.2015 |
Eine Fahrt mit der dampfbetriebenen Zittauer Schmalspurbahn darf beim Urlaub in der Ferienregion nicht fehlen.
Eine Fahrt mit der dampfbetriebenen Zittauer Schmalspurbahn darf beim Urlaub in der Ferienregion nicht fehlen.
© djd/www.Zittauer-Gebirge.com/Fotos Archiv SOEG

(djd/pt). Es zählt zu den eindrucksvollsten Denkmälern in Deutschland und inspirierte berühmte Maler der Romantik wie Caspar David Friedrich zu Meisterwerken: Heute ist das Freilichtmuseum Burg und Kloster Oybin ein Publikumsmagnet für Aktivurlauber und Kulturinteressierte. Das Kleinod europäischer Geschichte liegt auf dem gleichnamigen Berg inmitten des Zittauer Gebirges im Dreiländereck zu Böhmen und Niederschlesien. Ob historischer Mönchszug, ein Ausflug in die Romantik, Burgfeste, gregorianische Gesänge oder klassische Konzerte bei Kerzenschein: Die Führungen und Veranstaltungen sind so facettenreich wie das Bauwerk selbst. In den Museumsräumen lädt die Ausstellung "Oybin, ein Fels in der Weltgeschichte" dazu ein, tief in die Kloster- und Burggeschichte einzutauchen. Ausführliche Informationen gibt es unter www.zittauer-gebirge.com sowie unter Telefon 03583-752139.

Einmaliges Ensemble aus Architektur und Natur

Mitte des 14. Jahrhunderts ist die Burg unter Kaiser Karl dem VI. umgestaltet und ausgebaut worden. Das Kloster mit seiner imposanten gotischen Kirche stiftete der Kaiser dem Mönchsorden der Cölestiner. Nach der Reformation wurde die Anlage durch Brände und Naturgewalten zerstört, doch die spektakulären Ruinen lassen heute noch ihre einstige Pracht erahnen. Der Weg zur historischen Burganlage beginnt im Kurort Oybin am Fuße des Sandsteinmassivs. Mit einer Wanderung durch die "Ritterschlucht" - einem schmalen Felspfad - erreicht man das Plateau des Berges Oybin in 15 bis 20 Minuten. Noch bequemer gelangt man mit der Touristenbahn - dem "Oybiner-Gebirgs-Express" - dorthin.

Familienwanderung im Steinzoo

Neben der Burganlage gibt es in der Ferienregion Zittauer Gebirge noch viele weitere Sehenswürdigkeiten zu entdecken. "Ein schönes Ausflugsziel für Familien mit Kindern ist zum Beispiel der Steinzoo mit seinen bizarren Sandsteinformationen in Form von Tiergestalten", weiß Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Drei Wanderwege rund um die Orte Oybin, Jonsdorf und Lückendorf führen zu "Löwen", "Nashorn", "Brütender Henne", "Schildkröte" und viele anderen Tieren. Eine Broschüre beschreibt die leichten bis mittelschweren Strecken und ihre Sehenswürdigkeiten. Wer möchte, kombiniert die Wanderung mit einem Besuch in der Oberlausitzer Miniwelt oder einer Fahrt in der Zittauer Schmalspurbahn.

Sonderfahrten mit der Zittauer Schmalspurbahn

Seit über 120 Jahren ist die dampfbetriebene Bahn zwischen Zittau und den Kurorten Oybin und Jonsdorf in Betrieb. Auf der zwölf Kilometer langen Strecke bleibt genügend Zeit, die Landschaft in aller Ruhe zu betrachten, bevor man von den einzelnen Stationen aus zu abwechslungsreichen Berg- und Talwanderungen startet. Kleine und große Eisenbahnfans haben bis November Gelegenheit, ab dem Bahnhof Jonsdorf einmal im Führerstand der Lok mitzufahren. Auch Sonderfahrten - etwa in einem Reichsbahnzug mit Salonwagen oder einem Musik-Zug mit Diexieland-Kapelle - werden angeboten. Viel Spaß versprechen zudem die Zittauer Stadtwächterzüge, bei denen der Hauptmann der Stadtwache zu einer unterhaltsamen Erkundungstour durch die königliche Stadt Zittau einlädt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen