Bunte Teppichböden bringen Stimmung: Ausdrucksstarke Pfirsich- und Rosatöne dürfen auch den Fußboden verschönern

Montag, 25.03.2024 |
Für alle, die es gern etwas lebendiger mögen, eignet sich ein Bodenbelag in verschiedenen Farben.
Für alle, die es gern etwas lebendiger mögen, eignet sich ein Bodenbelag in verschiedenen Farben.
© DJD/Tretford Weseler Teppich

(DJD). Die warme Jahreshälfte bringt wieder frische Farben hervor. Diese findet man nicht nur in bunten Blumensträußen oder Textilien, sondern auch in der Inneneinrichtung. Hier liegen 2024 Pfirsichtöne, Rostrot, Rosa und Orange im Trend. Man sieht sie unter anderem in der Wandgestaltung oder in Accessoires – und die angesagten Teppichböden punkten ebenfalls mit starken und stimmungsvollen Farbgebungen. Sie machen sowohl als raumfüllend verlegte Teppichbahn oder -fliese als auch als Einzelstück auf sich aufmerksam.

Farbkombinationen vor dem Verlegen testen

Durch helle Bodenbeläge oder auch solche mit temperamentvoller, warmer Farbgebung werden eine gemütliche Atmosphäre und positive Emotionen hervorgerufen. Rosé in verschiedenen Abstufungen zum Beispiel erzeugt eine beruhigende Wirkung in Wohnräumen und lässt Leichtigkeit entstehen. Orange oder Flamingo wiederum wirken kraftvoll und sind für Räume empfehlenswert, in denen Action angesagt ist, etwa in Kinderzimmern oder Hobbyräumen. Doch fällt es nicht jedem leicht, verschiedene Farbtöne harmonisch anzuordnen. Unter designer.tretford.eu haben Designinteressierte die Möglichkeit, Stimmungsbringer in Farbkombination und Design vorab kostenlos in einem virtuellen Raumplaner zu testen.

Auf das Material achten

Neben einer Farbwahl, die dem persönlichen Geschmack entspricht, sollte bei der Einrichtung der eigenen vier Wände auf natürliche Materialien geachtet werden, die gesundheitsförderliche Eigenschaften auf die Wohnatmosphäre haben können. Hier kommen Teppiche mit Naturhaar ins Spiel: Sie nehmen überschüssige Feuchtigkeit aus der Raumluft auf und geben sie bei Bedarf in trockeneren Zeiten wieder ab. Das freut insbesondere die Atemwege und die Haut. Zudem binden die Naturhaare Feinstaub, wie die Gesellschaft für Umwelt- und Innenraumanalytik mbH (Gui) bestätigt. tretford Teppiche beispielsweise sind mit 80 Prozent Kaschmir-Ziegenhaar und 20 Prozent Schurwolle hergestellt und eignen sich daher gut für eine Einrichtung mit natürlichen Materialien, auch in mehr als 60 bunten Farben.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein fulminantes Finale für die erste Woche der neuen Staffel von "Wer weiß denn sowas?" steht heute (17.10.2025) bevor. Wenn Moderator Kai Pflaume pünktlich um 18 Uhr die Bühne betritt, hat er nicht nur seine schlagfertigen Teamkapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring an seiner Seite, sondern auch zwei absolute Hochkaräter der deutschen... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (17.10.2025) um 20:15 Uhr die schräge Krimikomödie "Entführen für Anfänger". Der Film ist nach "Scheidung für Anfänger" und "Sportabzeichen für Anfänger" nicht nur der dritte, mit Spannung erwartete Teil einer losen, humorvollen "Für Anfänger"-Reihe, sondern bringt mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel ein echtes... weiterlesen

Es gibt Krimifälle, die weniger durch das laute Spektakel als vielmehr durch die beklemmende Stille ihrer menschlichen Dramen fesseln. Genau so ein Fall steht heute Abend (17.10.2025) auf dem Programm des ZDF, wenn um 20:15 Uhr die neue Episode aus der Reihe "Ein Fall für zwei" unter dem Titel "Der Mann aus dem Wald" ausgestrahlt wird. Der Fall hebt sich bewusst von klassischen... weiterlesen

Ein neuer Schockmoment für ganz Deutschland steht bevor: heute Abend (16.10.2025 ab 20:15 Uhr) rücken die katastrophalen Zustände in deutschen Pflegeheimen in den Fokus der Öffentlichkeit. Die investigative Sendung "Team Wallraff - Reporter undercover" auf RTL verspricht eine erschütternde Reportage, die das Versagen und die Vernachlässigung im Herzen der... weiterlesen

Kai Pflaume bittet heute (16.10.2025) zwei echte Fußball-Legenden zum unterhaltsamen Wissensduell. Auch am Donnerstag läuft nämlich im ARD Vorabendprogramm um 18:00 Uhr wieder das Erfolgskonzept "Wer weiß denn sowas?" und verspricht eine besonders anekdotenreiche Sendung. Gegenüber stehen sich diesmal zwei der berühmtesten deutschen Torhüter: Die "Katze... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des ARD Donnerstagskrimis läuft heute (16.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer Wien-Krimi. "Geister der Vergangenheit" ist die 13. Episode der Krimireihe "Blind ermittelt". Der neue Fall ist eine fesselnde Auseinandersetzung mit Schuld und Rache, die den blinden Sonderermittler Alex Haller in die dunkelste Ecke seiner eigenen Vergangenheit führt. Der Wien-Krimi "Blind... weiterlesen