• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Braunschweig: Die Löwenstadt bietet 2017 Kultur-Highlights vom Feinsten

Braunschweig: Die Löwenstadt bietet 2017 Kultur-Highlights vom Feinsten

Das Festival des Staatstheaters auf dem Burgplatz ist jedes Jahr ein Publikumsmagnet in Braunschweig.
Das Festival des Staatstheaters auf dem Burgplatz ist jedes Jahr ein Publikumsmagnet in Braunschweig.
© djd/Staatstheater Braunschweig/Volker Beinhorn

(djd). Wer besondere Museen liebt, Klassik am liebsten als Open Air hört oder Spaß daran hat, auf historisch bedeutenden Spuren zu wandeln, kommt 2017 an Braunschweig kaum vorbei. Die Löwenstadt wird beispielsweise das 500. Jubiläum der Reformation umfassend würdigen. Das bekannteste Museum der Stadt präsentiert seine Schätze in einem ganz neuen Licht. Und auch auf den Bühnen Braunschweigs ist jede Menge los.

  • Auf den Spuren der Reformation: Das 500. Jubiläum der Reformation ist Ausgangspunkt für zahlreiche kulturelle Veranstaltungen in der Löwenstadt, darunter Vorträge, Lesungen und Ausstellungen. Die Reformation hielt hier 1528 Einzug, als die von Luthers engem Vertrauten Johannes Bugenhagen erarbeitete evangelische Kirchenordnung verkündet wurde. Bugenhagen ist später auch in Hamburg und Lübeck sowie in Skandinavien als Reformator tätig gewesen. Das Braunschweigische Landesmuseum nimmt das Jahrhundert des Wandels - 1517 bis 1617 - ebenfalls in den Blick. Besucher können sich außerdem auf Spurensuche an die zahlreich erhaltenen, historisch authentischen Orte der Reformation in Braunschweig begeben. Informationen und Termine findet man unter www.braunschweig.de.
  • Kunstgenuss: Mit seinen rund 4.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche gehört das Herzog Anton Ulrich-Museum zu den bedeutendsten Sammlungen Deutschlands. Nach jahrelanger Sanierung und vollständiger Neueinrichtung ist die einzigartige Kunstsammlung jetzt wieder der Öffentlichkeit zugänglich. Unter anderem werden Werke von Rubens, Rembrandt und Dürer in neuem Ambiente präsentiert. Tipp: Eine der Themenführungen buchen. Mehr Informationen gibt es unter www.3landesmuseen.de.
  • Klassik im Park: Am 16. Mai 2017, dem Pfingstmontag, füllen Musikbegeisterte ihre Picknickkörbe und pilgern ab 15 Uhr in den Braunschweiger Bürgerpark. Dort steigt "Klassik im Park", ein kostenloser Konzertnachmittag des renommierten Staatsorchesters. Klassik ist dabei jedoch ein dehnbarer Begriff, denn Schlager, Operetten oder Filmmusik werden ebenfalls zum Besten gegeben. Informationen dazu findet man unter www.klassik-im-park-braunschweig.de.
  • Foto-Kunst: Ganz modern geht es in den historischen Torhäusern zu, in denen das Museum für Photographie seinen Sitz hat. 1984 wurde es von Braunschweiger Fotografinnen und Fotografen gegründet. Gezeigt wird internationale zeitgenössische Fotografie in wechselnden Ausstellungen. Auch hier lohnt sich eine Führung. Weitere Informationen gibt es unter www.photomuseum.de.
  • Theater Open Air: Braunschweiger und Besucher reißen sich regelmäßig um die Tickets für das Festival des Staatstheaters auf dem Burgplatz. Im Herzen der Stadt wird dafür eine Arena für 1.300 Zuschauer aufgebaut. Zuletzt wurden dort die Musicals "Hair" und "West Side Story" vor der historischen Kulisse von Dom, Burg Dankwarderode und dem Landesmuseum aufgeführt. Geplante Termine sind vom 12. bis zum 30. August 2017. Unter www.staatstheater-braunschweig.de gibt es mehr Informationen dazu.

 

Weitere Highlights 2017

(djd). Mitreißend wird es in Braunschweig am 29. April. Dann steigt in der Volkswagenhalle die elfte Auflage von "Pop meets Classic" mit zahlreichen bekannten Künstlern und dem Staatsorchester. Klassikfans, die zu "Klassik im Park" an Pfingsten keine Zeit haben, planen einen Braunschweig-Besuch am besten für die Zeit vom 9. bis 21. Juni 2017. Dann begeistert "Soli Deo Gloria" - das jährliche Festival klassischer Musik - seine Zuhörer, diesmal ganz im Zeichen des Reformationsjubiläums. Eine Vorschau über weitere Termine gibt es im Veranstaltungskalender unter www.braunschweig.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen