Blütenstaub bleibt draußen: Kontrollierte Wohnungslüftungssysteme können die Pollenbelastung minimieren

Dienstag, 12.04.2016 |
Kontrollierte Wohnungslüftungsgeräte lassen sich preiswert mit Pollenfiltern ausstatten. Zweimal jährlich sollte der Filter gewechselt werden.
Kontrollierte Wohnungslüftungsgeräte lassen sich preiswert mit Pollenfiltern ausstatten. Zweimal jährlich sollte der Filter gewechselt werden.
© djd/BDH/FGK

(djd). Brennende Augen, eine laufende Nase und Kopfschmerzen: Pollenallergikern stehen schwere Zeiten bevor. Durch den Klimawandel dehnen sich die Blütephasen der Pflanzen aus und damit auch die Dauer der Heuschnupfenbeschwerden. Die "Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst" (PID) prognostiziert für 2016 zudem eine besonders starke Streuung der Pollen von Birken (März bis Juni) und Gräsern (April bis September).

Befreit durchatmen

Die insgesamt 16 Prozent Pollensensiblen in Deutschland können dem gefürchteten Blütenstaub draußen kaum aus dem Weg gehen - zumindest die Innenräume aber sollten sie möglichst allergenfrei halten. Immerhin verbringt man statistisch gesehen 80 Prozent seiner Zeit in geschlossenen Räumen. Deshalb ist es besonders wichtig, dort befreit durchatmen zu können. Eine gute Möglichkeit, dies zu erreichen, bieten kontrollierte Wohnungslüftungsanlagen. Denn die meisten modernen Lüftungssysteme lassen sich preiswert mit Filtern gegen Feinstaub und Pollen ausrüsten, welche die Partikelbelastung der Raumluft minimieren und eine quasi allergenfreie Zone schaffen. Im Gegensatz zum Lüften von Hand werden außerdem Ruß- oder Staubpartikel von außen abgefangen, auch der Straßenlärm bleibt dank geschlossener Fenster draußen. Zudem verhindern die Anlagen eine zu hohe CO2-Konzentration in den Räumen.

Lüftungsanlagen beugen Schimmel vor

Auch Nicht-Allergiker profitieren somit vom Einbau eines solchen Systems, genauso wie Hausbesitzer, denn kontrollierte Lüftungsanlagen vermeiden eine zu hohe Raumluftfeuchtigkeit. Das beugt Schimmel vor, der wiederum selbst Allergien und Atemwegserkrankungen auslösen kann. Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung und Bedarfsregelung können zudem eine Menge Energie sparen. Mehr Wissenswertes zum Thema Wohnungslüftung gibt es unter www.wohnungs-lueftung.de, dem Informationsportal des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und des Fachverbands Gebäude-Klima e.V. (FGK).

Allergenfreies Klima

(djd). "Saubere Luft" besteht gemäß der wissenschaftlichen Definition zu 78 Prozent aus Stickstoff, 21 Prozent Sauerstoff, 0,04 Prozent CO2 und knapp einem Prozent Edelgasen. In der Realität kommt dieser Idealzustand eher selten vor, denn einen Großteil des Jahres schweben in der Atmosphäre eine Vielzahl an unterschiedlichsten Blütenpollen. Doch zumindest in geschlossenen Räumen können Pollenallergiker dank intelligenter Haustechnik effektiv für ein allergenfreies Klima sorgen. Mehr zur kontrollierten Wohnungslüftung mit Pollenfiltern gibt es unter www.wohnungs-lueftung.de, dem Informationsportal des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und des Fachverbands Gebäude-Klima e.V. (FGK).


Das könnte Sie auch interessieren

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025) steht im ZDF um 20:15 Uhr die Wiederholung des Samstagskrimis "Ostfriesenfeuer" auf dem Programm, der auf dem Bestsellerroman von Klaus-Peter Wolf basiert. Fans der Ostfriesenkrimi-Reihe können sich auf einen packenden Fall freuen, der Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller direkt aus den Flitterwochen reißt und sie in die Jagd nach einem perfiden... weiterlesen