Blütenstaub bleibt draußen: Kontrollierte Wohnungslüftungssysteme können die Pollenbelastung minimieren

Dienstag, 12.04.2016 |
Kontrollierte Wohnungslüftungsgeräte lassen sich preiswert mit Pollenfiltern ausstatten. Zweimal jährlich sollte der Filter gewechselt werden.
Kontrollierte Wohnungslüftungsgeräte lassen sich preiswert mit Pollenfiltern ausstatten. Zweimal jährlich sollte der Filter gewechselt werden.
© djd/BDH/FGK

(djd). Brennende Augen, eine laufende Nase und Kopfschmerzen: Pollenallergikern stehen schwere Zeiten bevor. Durch den Klimawandel dehnen sich die Blütephasen der Pflanzen aus und damit auch die Dauer der Heuschnupfenbeschwerden. Die "Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst" (PID) prognostiziert für 2016 zudem eine besonders starke Streuung der Pollen von Birken (März bis Juni) und Gräsern (April bis September).

Befreit durchatmen

Die insgesamt 16 Prozent Pollensensiblen in Deutschland können dem gefürchteten Blütenstaub draußen kaum aus dem Weg gehen - zumindest die Innenräume aber sollten sie möglichst allergenfrei halten. Immerhin verbringt man statistisch gesehen 80 Prozent seiner Zeit in geschlossenen Räumen. Deshalb ist es besonders wichtig, dort befreit durchatmen zu können. Eine gute Möglichkeit, dies zu erreichen, bieten kontrollierte Wohnungslüftungsanlagen. Denn die meisten modernen Lüftungssysteme lassen sich preiswert mit Filtern gegen Feinstaub und Pollen ausrüsten, welche die Partikelbelastung der Raumluft minimieren und eine quasi allergenfreie Zone schaffen. Im Gegensatz zum Lüften von Hand werden außerdem Ruß- oder Staubpartikel von außen abgefangen, auch der Straßenlärm bleibt dank geschlossener Fenster draußen. Zudem verhindern die Anlagen eine zu hohe CO2-Konzentration in den Räumen.

Lüftungsanlagen beugen Schimmel vor

Auch Nicht-Allergiker profitieren somit vom Einbau eines solchen Systems, genauso wie Hausbesitzer, denn kontrollierte Lüftungsanlagen vermeiden eine zu hohe Raumluftfeuchtigkeit. Das beugt Schimmel vor, der wiederum selbst Allergien und Atemwegserkrankungen auslösen kann. Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung und Bedarfsregelung können zudem eine Menge Energie sparen. Mehr Wissenswertes zum Thema Wohnungslüftung gibt es unter www.wohnungs-lueftung.de, dem Informationsportal des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und des Fachverbands Gebäude-Klima e.V. (FGK).

Allergenfreies Klima

(djd). "Saubere Luft" besteht gemäß der wissenschaftlichen Definition zu 78 Prozent aus Stickstoff, 21 Prozent Sauerstoff, 0,04 Prozent CO2 und knapp einem Prozent Edelgasen. In der Realität kommt dieser Idealzustand eher selten vor, denn einen Großteil des Jahres schweben in der Atmosphäre eine Vielzahl an unterschiedlichsten Blütenpollen. Doch zumindest in geschlossenen Räumen können Pollenallergiker dank intelligenter Haustechnik effektiv für ein allergenfreies Klima sorgen. Mehr zur kontrollierten Wohnungslüftung mit Pollenfiltern gibt es unter www.wohnungs-lueftung.de, dem Informationsportal des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und des Fachverbands Gebäude-Klima e.V. (FGK).


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen