Blütenstaub bleibt draußen: Kontrollierte Wohnungslüftungssysteme können die Pollenbelastung minimieren

Dienstag, 12.04.2016 |
Kontrollierte Wohnungslüftungsgeräte lassen sich preiswert mit Pollenfiltern ausstatten. Zweimal jährlich sollte der Filter gewechselt werden.
Kontrollierte Wohnungslüftungsgeräte lassen sich preiswert mit Pollenfiltern ausstatten. Zweimal jährlich sollte der Filter gewechselt werden.
© djd/BDH/FGK

(djd). Brennende Augen, eine laufende Nase und Kopfschmerzen: Pollenallergikern stehen schwere Zeiten bevor. Durch den Klimawandel dehnen sich die Blütephasen der Pflanzen aus und damit auch die Dauer der Heuschnupfenbeschwerden. Die "Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst" (PID) prognostiziert für 2016 zudem eine besonders starke Streuung der Pollen von Birken (März bis Juni) und Gräsern (April bis September).

Befreit durchatmen

Die insgesamt 16 Prozent Pollensensiblen in Deutschland können dem gefürchteten Blütenstaub draußen kaum aus dem Weg gehen - zumindest die Innenräume aber sollten sie möglichst allergenfrei halten. Immerhin verbringt man statistisch gesehen 80 Prozent seiner Zeit in geschlossenen Räumen. Deshalb ist es besonders wichtig, dort befreit durchatmen zu können. Eine gute Möglichkeit, dies zu erreichen, bieten kontrollierte Wohnungslüftungsanlagen. Denn die meisten modernen Lüftungssysteme lassen sich preiswert mit Filtern gegen Feinstaub und Pollen ausrüsten, welche die Partikelbelastung der Raumluft minimieren und eine quasi allergenfreie Zone schaffen. Im Gegensatz zum Lüften von Hand werden außerdem Ruß- oder Staubpartikel von außen abgefangen, auch der Straßenlärm bleibt dank geschlossener Fenster draußen. Zudem verhindern die Anlagen eine zu hohe CO2-Konzentration in den Räumen.

Lüftungsanlagen beugen Schimmel vor

Auch Nicht-Allergiker profitieren somit vom Einbau eines solchen Systems, genauso wie Hausbesitzer, denn kontrollierte Lüftungsanlagen vermeiden eine zu hohe Raumluftfeuchtigkeit. Das beugt Schimmel vor, der wiederum selbst Allergien und Atemwegserkrankungen auslösen kann. Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung und Bedarfsregelung können zudem eine Menge Energie sparen. Mehr Wissenswertes zum Thema Wohnungslüftung gibt es unter www.wohnungs-lueftung.de, dem Informationsportal des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und des Fachverbands Gebäude-Klima e.V. (FGK).

Allergenfreies Klima

(djd). "Saubere Luft" besteht gemäß der wissenschaftlichen Definition zu 78 Prozent aus Stickstoff, 21 Prozent Sauerstoff, 0,04 Prozent CO2 und knapp einem Prozent Edelgasen. In der Realität kommt dieser Idealzustand eher selten vor, denn einen Großteil des Jahres schweben in der Atmosphäre eine Vielzahl an unterschiedlichsten Blütenpollen. Doch zumindest in geschlossenen Räumen können Pollenallergiker dank intelligenter Haustechnik effektiv für ein allergenfreies Klima sorgen. Mehr zur kontrollierten Wohnungslüftung mit Pollenfiltern gibt es unter www.wohnungs-lueftung.de, dem Informationsportal des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und des Fachverbands Gebäude-Klima e.V. (FGK).


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (16.06.2025) strahlt das ZDF um 20:15 Uhr noch einmal den fesselnden Krimi "Die Toten vom Bodensee - Nemesis" aus. Die deutsch-österreichische Erfolgsserie "Die Toten vom Bodensee", bekannt für ihre atmosphärischen Mordfälle im malerischen Grenzgebiet rund um den Bodensee, präsentiert mit "Nemesis" eine Episode, die Ermittler Micha Oberländer und seine... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) um 20:15 Uhr lädt das ARD Sommerkino zu einem herrlich erfrischenden Spaß ein: "Enkel für Fortgeschrittene". In der Fortsetzung des erfolgreichen Kinofilms "Enkel für Anfänger" legen Maren Kroymann, Barbara Sukowa und Heiner Lauterbach noch eine Schippe drauf. Regisseur Wolfgang Groos inszeniert eine Familienkomödie, die zeigt, dass... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) läuft ab 20:15 Uhr auf VOX die 7. Folge der 17. Staffel "Die Höhle der Löwen". Wieder präsentieren fünf Start-ups ihre innovativen Geschäftsideen und hoffen auf ein Investment der Löwen. Zu den spannenden Pitches gehört TukToro, eine interaktive Lernhilfe, die Kindern spielerisch Mathematik näherbringt. Arang bringt die... weiterlesen

Heute Abend (15.06.2025) um 20:15 Uhr kommt es auf VOX endlich zum langersehnten Showdown, auf den Kochfans in ganz Deutschland gewartet haben: Tim Mälzer trifft in einer epischen "Kitchen Impossible"-Folge auf keinen Geringeren als seinen guten Freund und Weltstar Jamie Oliver! Dieses kulinarische TV-Duell verspricht nicht nur höchste Kochkunst, sondern auch eine emotionale Reise... weiterlesen

Heute Abend (15.06.2025) läuft ab 20:15 Uhr der letzte neue "Tatort" vor der Sommerpause in der ARD. Und dieser Abschied hat es in sich: Der Schweizer "Tatort" mit dem Zürcher Ermittlerteam Isabelle Grandjean und Tessa Ott präsentiert mit "Rapunzel" einen ungewöhnlichen und spannenden Fall, der die Zuschauer in die Abgründe des Echthaar-Business entführt. ... weiterlesen

(DJD). Bereits im frühen Mittelalter schützten Mauern die Obst- und Gemüsegärten vor ungebetenen Gästen. Inzwischen sind sie als Gestaltungselemente in Gartenräumen nicht mehr wegzudenken. Neben dem Klassiker Naturstein gewinnen Mauern aus Sandstein-Beton immer mehr an Bedeutung. Wir haben uns ihre Vorteile angeschaut und Tipps zum Aufbau gesammelt. ... weiterlesen

Der MDR wird heute (14.06.2025) ab 20:15 Uhr zur Bühne für ein ganz besonderes Jubiläum: Das große "Wenn die Musi spielt - Sommer Open Air" feiert sein 30-jähriges Bestehen und sendet live aus der malerischen Kulisse von Bad Kleinkirchheim / St. Oswald. Unter der bewährten Moderation von Stefanie Hertel und Marco Ventre erwartet das Publikum ein Abend voller... weiterlesen

Das Sommernachtskonzert Schönbrunn 2025, welches gestern Abend vor der atemberaubenden Kulisse des Schlossparks Schönbrunn stattfand, verzauberte erneut Millionen von Klassikliebhabern weltweit. Die Wiener Philharmoniker luden zu diesem besonderen Open-Air-Erlebnis ein, das heute (14.06.2025) um 20:15 Uhr im Rahmen des 3sat Festspielsommers ausgestrahlt wird und zudem über die... weiterlesen