Bis an die Kante: Mit Akkukraft bequem und leise für einen gepflegten Rasen sorgen

Donnerstag, 23.06.2022 |
Fadentrimmer sorgen mit leisem Akkuantrieb für gepflegte und saubere Rasenkanten ohne viel Mühe.
Fadentrimmer sorgen mit leisem Akkuantrieb für gepflegte und saubere Rasenkanten ohne viel Mühe.
© djd/WOLF-Garten/Niren Mahajan

(djd). Es muss ja nicht gleich der grüne Teppich eines typisch-britischen Landschaftsgartens sein. Gleichwohl ist ein gepflegter, dichter Rasen der Stolz jedes Gartenbesitzers. Ganz ohne Pflege geht das natürlich nicht. Die saisonal angepasste Nährstoffgabe von der Frühjahrs- bis zur Herbstdüngung gehört ebenso dazu wie ein gründliches Wässern bei anhaltenden Trockenperioden sowie das regelmäßige Mähen. Besser häufiger, dafür aber jeweils nicht zu kurz - so das Motto für den Fassonschnitt der Grasfläche. Neben dem sprichwörtlichen grünen Daumen ist dabei ein Auge für Details gefragt. Schließlich wird das Gesamtbild empfindlich getrübt, wenn an den Rändern und Kanten auch nach dem Mähen noch Wildwuchs herrscht.

Auf Kante gemäht

Für die Pflege der Rasenkanten empfiehlt sich eigenes Werkzeug, bewährt haben sich etwa Rasentrimmer mit einem Faden, der hohe Halme kappt, oder eine Rasenschere. Wer es sich einfach machen will, schneidet zunächst die Kanten und erst anschließend die Gesamtfläche. So kann der Rasenmäher direkt den Grünschnitt der Ränder mit aufnehmen. Besonders bequem geht die Kantenpflege mit leisen Akkumodellen wie dem leichten Akkustiel und dem Fadentrimmer LT 25eM von Wolf-Garten vonstatten. Der leichte und gleichzeitig robuste Trimmer hat einen schwenkbaren Kopf für horizontales oder vertikales Schneiden. Mit dem patentierten Clicksystem des Herstellers ist der Fadentrimmer schnell am Stiel arretiert - und ebenso rasch gegen einen anderen Aufsatz getauscht. Eine Grasschere gehört ebenfalls zum neuen Akkuprogramm wie eine Heckenschere, eine Baumschere oder ein Hochentaster für Schnitte in der Höhe mit festem Stand auf dem Boden. Tipp: Damit anschließend nicht der Rücken zwickt, sollte man auf eine bequeme und aufrechte Körperhaltung achten. Der 1,40 Meter lange Stiel macht dies möglich.

Bequem arbeiten

Das System der tauschbaren Aufsätze spart viel Platz und schafft Übersichtlichkeit in der Gartenhütte. Mit dem integrierten Akku für ein kabelloses und leises Arbeiten können die Gartenhelfer stets einsatzbereit sein. Dabei bringt der Stiel inklusive Energiespender gerade ein Kilogramm auf die Waage. Unter www.wolf-garten.de gibt es weitere Informationen und Tipps für Gartenbesitzer. Beim Arbeiten mit dem Trimmer etwa sollte man auf sicheren Stand und festes Schuhwerk achten sowie Handschuhe verwenden. Andere Personen sowie die Haustiere sollten etwas Abstand halten, damit sie nicht durch aufliegende Steinchen oder Aststücke getroffen werden können. Und damit im Garten jederzeit eine klare Kante herrscht, sollte man die Ränder am besten bei jeder üblichen Runde mit dem Rasenmäher gleich mitpflegen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen