Bio auf Bayerisch: Saisonal, regional, ökologisch - so geht nachhaltiges Einkaufen

Der Käse aus der Bio-Molkerei stammt aus Milch von bayerischen Kühen und kann in Ruhe reifen.
Der Käse aus der Bio-Molkerei stammt aus Milch von bayerischen Kühen und kann in Ruhe reifen.
© djd/Bayerisches Bio-Siegel

(djd). Bio-Lebensmittel werden immer gefragter - so hat sich ihr Marktanteil nach Zahlen der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in den letzten zehn Jahren deutschlandweit verdoppelt. In Bayern hat die ökologisch bewirtschaftete Fläche allein von 2016 bis 2017 um circa zehn Prozent zugenommen. Immer mehr Verbraucher achten nämlich beim Einkaufen auf Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit. Dafür sind neben Bio-Qualität auch eine regionale Herkunft mit kurzen Lieferwegen und eine saisonangepasste Auswahl wichtig.

Weißblaues Siegel mit hohen Ansprüchen

Für die drei Ansprüche Regionalität, Saisonalität und Bio-Qualität gleichzeitig steht in Bayern seit zwei Jahren etwa das Bio-Siegel des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Es kennzeichnet Produkte wie Milch, Käse, Obst, Gemüse, Honig, Nudeln, Brot und Fleisch, die nicht nur bio sind, sondern auch im Freistaat selbst produziert werden. So gilt zum Beispiel bei Brot: 100 Prozent des Korns sind in Bayern gewachsen, 100 Prozent davon wurden in Bayern gemahlen, verarbeitet und anschließend zu Brot gebacken. Die Qualitätsstandards orientieren sich dabei an den Kriterien der großen Öko-Verbände Bioland, Biokreis, Demeter und Naturland und sind deutlich strenger als bei der EG-Öko-Verordnung, zu erkennen an dem Logo mit dem weißen Blatt auf grünem Grund. Unter www.biosiegel.bayern/de gibt es mehr Infos zu Kriterien und Kontrollsystem.

Qualität durch Beschränkung

Mittlerweile tragen mehr als 1.000 Produkte von über 130 Produzenten das weißblaue Siegel. Sie sind im Lebensmitteleinzelhandel, in Bioläden, im Naturkostfachhandel und teilweise direkt beim Erzeuger erhältlich. Verbrauchern steht damit eine große Auswahl an heimischen Bio-Produkten zur Verfügung. Allerdings: Nicht alles gibt es überall und zu jeder Zeit. Denn gerade die regionale Vermarktung und die Beschränkung auf Obst und Gemüse, das gerade reif und frisch vom Feld kommt, machen ja einen großen Teil der Qualität aus. Die spezielle Wurst vom kleinen Biometzger gibt es eben nicht in jedem Supermarkt, und Erdbeeren nicht im Oktober. Dafür gibt es bewussten Genuss mit Herz für die Region und die Natur.

Genuss nach Saison

(djd) Im Sommer und Herbst deckt die Natur den Tisch besonders reich, sodass man eine große Auswahl an saisonalen Produkten mit dem Bayerischen Bio-Siegel hat. Im Juli locken viele Beerensorten, Kirschen. Pflaumen und Rhabarber. Bei den Gemüsen sind etwa Frühlingszwiebeln, Erbsen, Brokkoli, Blumenkohl, Kohlrabi, Radi, Stangenbohnen und verschiedene Kohlsorten reif. Im August kommen Heidelbeeren, Mirabellen und Zwetschgen in die Regale, dazu Fenchel, Mangold, Salatgurken und Zuckermais. Pfifferlinge sollte man im September einplanen, dazu haben dann Birnen und Nüsse jetzt Saison. Rund um das Erntedankfest im Oktober ist das Angebot besonders groß: Süße Weintrauben, herbe Holunderbeeren und Gemüse von Brechbohnen bis Paprika, von Spinat bis Zwiebeln haben Erntezeit.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen