• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Bierige Aussichten: Mit dem Radl zur Brauerei-Tour zwischen Chiemsee und Königssee

Bierige Aussichten: Mit dem Radl zur Brauerei-Tour zwischen Chiemsee und Königssee

Genusstour durch Chiemgau und das Berchtesgadener Land: Es warten handwerklich gebraute Biere und heimische Schmankerl in urigen Bräustüberln oder schattigen Biergärten.
Genusstour durch Chiemgau und das Berchtesgadener Land: Es warten handwerklich gebraute Biere und heimische Schmankerl in urigen Bräustüberln oder schattigen Biergärten.
© djd/Chiemgau Tourismus

(djd). Die Urlaubsregion Chiemsee-Chiemgau verfügt über ein 1.400 Kilometer umfassendes Radwegenetz, auf dem Bewegungshungrige und Liebhaber bayerischer Genusskultur gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Zwischen der Bierstadt Traunstein, der Ökomodellregion Waginger See sowie den Salzorten Berchtesgaden und Bad Reichenhall laden zahlreiche Brauereien nebst dazugehörigen Bräustüberln und Biergärten zur Einkehr und geschmacklichen Horizonterweiterung ein. Die Betriebe, die sich als "Private Heimatbrauer" zusammengeschlossen haben, lassen sich von interessierten Besuchern bei Führungen und Brauseminaren gerne über die Schulter schauen. Zu sehen gibt es dabei unter anderem Kuriositäten wie holzbefeuerte Sudpfannen im Weißbräu Freilassing und von Hand befüllte Einliterflaschen des Schnaitseer Baderbräus.

Eigenes Bier brauen

Radfahren und Einkehrschwung lassen sich in der oberbayerischen Bilderbuchlandschaft gut kombinieren. Eine von insgesamt fünf Brauerei-Touren führt genussorientierte Radler etwa von Traunstein mit seinen drei Brauereien über den Waginger See und die Private Landbrauerei Schönram auch nach Teisendorf, wo der Schornstein der Privatbrauerei M. C. Wieninger höher in den weiß-blauen Himmel ragt als der Kirchturm. Bei einer geführten Tour durchs historische Braugebäude heißt es auf insgesamt zehn Stationen Malz kosten, Hopfenaromen erkunden und die Gärung beobachten. Im Rahmen der "Bierwerkstatt" kann man nach individuellem Rezept sein eigenes Bier brauen und nach der Gärung - mit eigenem Label versehen - mit nach Hause nehmen. Unter www.chiemsee-chiemgau.info gibt es alle Radtouren im Überblick und eine Brauereikarte der "Privaten Heimatbrauer" zur optimalen Tourenplanung.

Malzig, hopfig, hefig

Unter dem Titel "Chiemsee und Alz - Hopfen und Malz" führt eine weitere genussvolle Radlrundtour durch die Region mit ihren weiten Gerstenfeldern, warmen Badeseen und zünftigen Biergärten. Auf dem Weg liegen dabei die Schlossbrauerei Stein, die fürs Bierbrauen mineralhaltiges Quellwasser mit Heilwirkung verwendet, und die Brauerei-Gaststätte der Camba Bavaria in der alten Mühle in Truchtlaching. Gebraut werden die Camba-Biere jedoch in Seeon, wo auch die brauereieigene Bäckerei beheimatet ist. Die Brauerei kann auf eigene Faust und ohne Voranmeldung besichtigt werden - Geschmacksproben von malzig über hopfig bis hefig sind natürlich inklusive.

Chiemseer Craft-Bier-Brauereien 

(djd). Handwerklich gebraute Biere aus der Region sowie urige Bräustüberl und Biergärten laden zu aktiv-genussvollen Entdeckungstouren zwischen Chiemsee und Königsee ein. Unter www.chiemsee-chiemgau.info/bier-bayern gibt es ausführliche Porträts der "Privaten Heimatbrauer" und eine Brauereikarte. Auf der Seite finden sich auch Radtourentipps, etwa die fünf Brauerei-Touren. Die Brauereien im Überblick:

  • Baderbräu Schnaitsee
  • Brauerei Camba Bavaria 
  • Brauerei Wochinger Bräu
  • Hofbräuhaus Traunstein
  • Klosterbrauerei Baumburg
  • Privatbrauerei M.C. Wieninger
  • Privatbrauerei Schnitzlbaumer 
  • Private Alpenbrauerei Bürgerbräu Bad Reichenhall
  • Private Landbrauerei Schönram
  • Schlossbrauerei Stein
  • Weißbräu Freilassing
  • Weißbräuhaus Schwendl

 


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen